Also Laut Internet Brauch man auf alle Fälle einen Internetzugang.Man muss nämlich erst mal ein 5 GB grosses Update Installieren und jedes Spiel brauch auch in den meisten Fällen noch Updates.Die Zeiten von Offline Konsolen sind leider vorbei.So können die Entwickler weiterhin unfertige Spiele auf den Markt werfen und diese dann später patchen, oder auch nicht. Das Spiel ZombiU macht nen guten Eindruck.Und selbst da wirs der leichteste Schwierigkeitsgrad per Patch nachgereicht in der deutschen Version. Ich rate dir dich bei einem Freund mit Internetzugang erst mal genau schlau über die WiiU zu machen.

Die Standartversion der WiiU hat zudem nur 8GB Speicher minus 5GB Update= 3GB.

...zur Antwort

Ich mache es so. Deckblatt,Anschreiben(Bewerbung),Lebenslauf in 1 PDF und Zeugnisse in ein weiteres PDF zusammenfügen. Dann sende ich beide PDF einzeln in einer email ab. Die beiden PDF Zip oder RAR packen sollte man nicht.

...zur Antwort

Die 533 sind der Takt also 533MHz. Wenn dein Board auch 800MHz unterstutzt geht der auch.Und dann noch gucken ob dein Board 2 GB Riegel unterstützt.Ansonsten nur 1 GB kaufen.Scheint ja ein alter, preiswerter PC zu sein.Da ist es manchmal vonnöten genau zu recharchieren, bevor man falsche Komponenten kauft. Zur Zeit ist nur DDR3 RAM günstig.Achte aber darauf DDR2 zu kaufen, denn den unterstützt dein Board.

...zur Antwort

Kannst ihn viele Monate einfrieren und er schmeckt dann noch genauso

...zur Antwort

Vielleicht unterstützt das Board den RAM nicht, weil er zu hoch getaktet ist.Immer möglichst gleichen RAM vom gleichen Hersteller benutzen. Mit CPU Z kannst du Takt und Hersteller deines RAM und Info übers Mainboard bekommen. Alternativ: Guck ins Mainboardbuch welchen RAM dein Board maximal unterstützt und guck auf den RAM Riegel, da steht Grösse und Takt drauf.

...zur Antwort
Laptop Reaparatur (Acer - Saturn)

Liebe Leute,

Ich habe im Januar diesen Jahres iin einem Saturn in Deutschland einen Acer Aspire 7750G gekauft. Leider fing er nach ca. 6 Monaten zu spinnen an und es wurde immer schlimmer, so dass ich ihn jetzt zur Reparatur schicken muss -- wenn er nicht ganz aufgeladen ist und ein ein Programm mit viel Leistung benutzt wird fängt er an zu piepsen, die Anmachleuchte blinkt dauerhaft und er lädt nicht mehr. Zur Zeit studiere ich in Österreich und es war und ist mir nicht möglich zum Saturn zu gehen wo ich den Laptop gekauft habe. Deswegen habe ich bei Acer direkt eine Reparaturanfrage gestellt. Dort meinten sie ich soll das Gerät einschicken nach Wien, um die Garantie zu prüfen und da es sich um einen Hardwarefehler handle.

Ich war auch noch bei einem Saturn in Österreich wo man allerdings sehr unfreundlich zu mir war und meinte die Reparatur bei Ihnen würde 2-3 Wochen dauern und den alten Auftrag bei Acer müsste ich stornieren usw., so dass ich eigentlich schon beschlossen hatte es bei Acer reparieren zu lassen.

Meine Frage wäre nun macht das Sinn? Va kann es Probleme mit der Garantie geben und sollte ich es deswegen direkt über Saturn reparieren lassen? Was ist mit den Daten? Ich weiß ich muss alle sichern, aber dürfen die die Daten ansehen und eventuell melden? Muss ich damit rechnen etwas zu zahlen, wenn es heißt ich muss die Reparatur bezahlen und ich das nicht will? Bzw. hat jemand allgemein Erfahrung damit va was die Pflichten von Saturn und Acer betrifft?

Im Vorraus vielen Dank für Eure Hilfe

Lg

...zum Beitrag

Gewährleistung:

Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Mängel am Verkaufsobjekt einzustehen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate (bei Gebrauchtwaren können es 12 Monate sein). In den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen, dass die Ware schon zum Lieferdatum fehlerhaft war. Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, bei dem der Käufer beweisen muss, dass die Mängel bereits beim Kauf bestanden haben.

Garantie:

Die Garantie kommt meistens vom Hersteller zu Stande (manchmal ist auch der Hersteller gleichzeitig der Verkäufer). Garantie ist eine freiwillige Leistung und ist nicht gesetzlich verpflichtet. Durch eine Garantie garantiert der Hersteller Funktionsfähigkeit seiner Ware für einen frei wählbaren Zeitraum. Durch die Garantie bleibt die Gewährleistung von 24 Monaten unberührt. Der wichtigste Unterschied ist:

Gewährleistung:

Beseitigung der Mängel die zum Zeitpunkt der Lieferung/Verkauf bereits bestanden haben.

Garantie:

Beseitigung der Fehler in einem bestimmten Zeitraum, die auch nach der Lieferung/Verkauf auftauchen. Durch äußere Einwirkungen kann die Garantie/Gewährleistung auch erlöschen bzw. nicht haften. Bei elektronischen Geräten wären diese z.B. Fall- und Sturzschäden, Wasser- und Feuchtigkeitsschäden u.Ä. (in den meisten Fällen).

...zur Antwort

Apotheke wird da nix nutzen. könnte ne leichte Rauchvergiftung sein.

...zur Antwort

Wenn sich die Playstation 3 solange hält wie die PS 2 lohnt es schon. Mit der PS 4 werden Spiele wohl nur noch zum Download sein.Wer will sowas???Ich nicht.

...zur Antwort

Such einen 64 Bit Treiber im Netz

...zur Antwort

Der Händler hat das Recht 3 mal Nachzubessern (sprich es zur Reparatur zum Hersteller zu schicken)

...zur Antwort

Gewährleistung:

Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung eines Verkäufers für Mängel am Verkaufsobjekt einzustehen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate (bei Gebrauchtwaren können es 12 Monate sein). In den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen, dass die Ware schon zum Lieferdatum fehlerhaft war. Nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr ein, bei dem der Käufer beweisen muss, dass die Mängel bereits beim Kauf bestanden haben.

Garantie:

Die Garantie kommt meistens vom Hersteller zu Stande (manchmal ist auch der Hersteller gleichzeitig der Verkäufer). Garantie ist eine freiwillige Leistung und ist nicht gesetzlich verpflichtet. Durch eine Garantie garantiert der Hersteller Funktionsfähigkeit seiner Ware für einen frei wählbaren Zeitraum. Durch die Garantie bleibt die Gewährleistung von 24 Monaten unberührt.

Der wichtigste Unterschied ist:

Gewährleistung: Beseitigung der Mängel die zum Zeitpunkt der Lieferung/Verkauf bereits bestanden haben. Garantie: Beseitigung der Fehler in einem bestimmten Zeitraum, die auch nach der Lieferung/Verkauf auftauchen. Durch äußere Einwirkungen kann die Garantie/Gewährleistung auch erlöschen bzw. nicht haften. Bei elektronischen Geräten wären diese z.B. Fall- und Sturzschäden, Wasser- und Feuchtigkeitsschäden u.Ä. (in den meisten Fällen).

...zur Antwort