Das soll eigentlich so sein:

AAAAA


B | C

...zur Antwort

Vielleicht Mikrofon, Lautsprecher oder Lüfter?

...zur Antwort
Iphone 5 Problem // airplay bricht ständig ab

Hallo Community, Ich besitze einen philips tv mit Apple TV, einen yamaha rx v373 mit 2 heco victa 301 und 1 heco sub 251a. Seit dem ich mir vor ca. 1 Woche meinen subwoofer zugelegt habe, spinnt airplay völlig. Ich weis nicht ob das mit dem subwoofer Zutun hat oder hab das einfach reiner Zufall ist. Der sub steht ca 2-3 m entfernt vom ATV, der av receiver diagonal links unterhalb des ATV (pipapo 15 cm Entfernung). Airplay bricht regelmäßig einfach ab (kurioserweise aber nur wenn ich mit dem iphone streame und auch nur bei Musik, filme und sonstiges funktioniert einwandfrei sowohl über itunes als auch iphone). Mit regelmäßig meine ich, dass das Musik streamen vielleicht 2-7 Minuten gut geht dann bricht's ab und ich muss neu verbinden und alles geht wieder von vorne los. Am wlan empfang kann's nicht liegen, hat ja davor auch prima funktioniert, von den selben Standorten aus (iphone zeigt auch durchgehend das wlan Symbol an). Am Kanal des Wlans kann es auch nicht liegen, hab bereits schon alles mit inSSider durchgecheckt. Wir haben ja auch nur einen direkten Nachbarn und das ist ein Büro in dem in der Woche vielleicht einmal jemand da ist. Ich hab auch schon versucht alle Geräte im Umkreis von Apple TV mit alufolie zu umhüllen um interreferenzen mit diesen Geräten auszuschließen. Sonst hat sich auch nicht viel geändert bis auf unsere internetleitung die auf 16k hochgeschraubt wurde (übrigens zeitgleich mit dem subwooferkauf). Diese ganzen Fakten lassen mich aufjedenfall darauf schließen dass das Problem beim iphone und nicht beim ATV liegt. Und die Tatsache dass ich aus google auch nicht viel schlauer werd hat mich hier her gebracht. Wäre nett wenn der eine oder andere ne Idee hat das Problem zu lösen.

MfG und vielen dank schonmal im vorraus

Trybe

...zum Beitrag

Vielleicht nimmst Du dein neues Gerät (subwoofer oder so hieß das) vom Strom nimmst und testest, ob es daran liegt.

...zur Antwort
  1. iTunes öffnen
  2. Rechtsklick auf Lied/Song
  3. "AAC-Version erstellen"
  4. AAC-Version auswählen (sollte je nach Sortierung direkt unter dem eigentlichen Titel sein)
  5. Rechtsklick
  6. "Informationen"
  7. Alles außer Name entfernen und Abspielzeit (von x - x) bestimmen, weil Klingelton nicht länger als 30 Sekunden sein darf.
  8. "Speichern" oder "Übernehmen", "Fertig" oder was auch immer da steht ...
  9. Rechtslick
  10. In Windows Explorer anzeigen
  11. Rechtsklick
  12. "Umbennen"
  13. "[Name].m4r" von m4a nach m4r ändern
  14. Bestätigung akzeptieren, dass die Datei möglicherweise nicht mehr geöffnet werden kann
  15. iTunes öffnen
  16. "Töne" (muss vorher in EInstellungen aktiviert sein)
  17. Ton reinziehen (iTunes im Hintergrund, dann mit gedrückter Maustaste in iTunes schieben)

LG :)

...zur Antwort