Das hängt auch von deinen körperlichen Gegebenheiten ab. Ich stelle bei mir fest, dass die Kombination Yoga/Radfahren (5000 km Jahr, auch längere Touren) Kontraproduktiv sind, was meine Dehnbarkeit anbelangt. Die Beine sind nach dem Radfahren knüppelhart, trotz dehnen. Radle ich längere Zeit nicht und mache wie gehabt Yoga (3x die Woche 1 1/2 Std.), wird es wesentlich besser und die Muskeln längen sich wieder!
sehr wichtig für Jogger ist, dass der Iliopsoas gut gedehnt wird. Dieser neigt bei Joggern und Radfahrern sowie Büromenschen gerne zu Verkürzungen. Übungen hierzu, die ich sehr gerne zur Dehnung nutze sind bspw. der Bogen, alle Arten der Kriegerasanas, aufschauender Hunde (oder Kobra) usw., also alles, was deine Beine nach hinten oben bewegt. Sehr gut sind wie meine Vorrednerin geschrieben hat die Sonnengrüße. Und warum das gut sein soll? Ist der Psoas nicht "entspannt", zieht er deinen Rücken gern ins Hohlkreuz und macht Probleme im unteren Rücken!
Ich habe es mich nie getraut (das zu tun)
oder
ich habe (das) mir nie (zu)getraut
Dann schau doch einmal bei http://www.yoga-vidya.de nach, die haben jede Menge auf Ihrem Portal. Toll erklärt, mit Videos (die übrigens auch bei Youtube zu finden sind) und Bildern. Gib einfach deine Frage in den Suchbefehl ein.
Mit welchem Instrument spielst du denn?
Die Notation ist für Klavier oder eben für eine Stimme im Violin- und eine im Bassschlüssel gesetzt.
Wenn du also die Violinstimme spielst, dann kannst du nicht hergehen und im Basschlüssel einfach deine Töne weiterspielen.