Kann erhitztes Natron einen Kurzschluss verursachen?
Hallo,
ich wollte meinen Backofen mit einer Mischung aus Natron und Essig reinigen. Dabei ist ein wenig von der Paste in die Lüftungsschlitze des Ventilators geraten.
Nach dem Putzen-es hat gar nicht funktioniert- flog die Sicherung raus.
Wir haben nach zwei Tagen die Pyrolyse eingeschaltet, funktionierte ohne Probleme.
Nun schaltet sich die Sicherung aus, wenn die Temperatur auf 200 Grad eingestellt wird.
Meine Suche im Internet ergab, dass Natron sich unter Hitze in Wasserdampf, Kohlendioxyd und Hydroiodide aufspaltet, einpulverartiger, weißer Stoff Stoff. Letzteres sind negativ geladene Ionen.
Kann es sein, dass sich trotz intensivsten Reinigen immer noch Partikel im Backofen befinden, die den Kurzschluss verursachen?
Chemie,
Physik