Hallo! Als MTLA-Azubi bekommst du keine Vergütung, weil es keine betriebliche Ausbildung ist, wie bei einer Krankenschwesterausbildung, sondern eine SCHULISCHE Ausbildung. Das heißt, du bist die ganze Zeit an einer Berufsfachschule und machst Praktika in verschiedenen Laboren. Bei mir war das so. Es gibt bei mehreren Berufen beide Ausbildungswege, betrieblich und schulisch, z.B. Bürokauffrau. Aber bei MTLAs nicht.

...zur Antwort

Wirf verschimmelte Lebensmittel weg. Das bisschen das du da einmatmen könntest, schadet dir nicht. Das kann nur immunsupprimierten Menschen (mit HIV, nach Chemotherapie) schaden, muss aber nicht. Die erkranken eher an anderen Dingen. Schimmelsporen in Lebensmittel schaden dir, wenn du sie immer wieder isst, anstatt sie wegzuwerfen (z. B. Brot, Marmelade). Die Toxine die die Sporen produzieren können deiner Leber schaden. Aber du müsstest über Jahre hinweg größere Mengen verschimmelter Nahrungsmittel essen bis das passiert. Gesunden Menschen passiert nicht bei den wenigen Sporen. Sonst würden wir an jeder Türklinke gleich krank werden, weil dort einpaar Bakterien sind. Du brauchst keine Angst zu haben.

...zur Antwort

Hallo! :-) Schau mal auf diese Seite: http://www.vdoe.de/studium-berufsbild.html Da ist die Seite vom Verband der Ökotrophologen. Da kannst du sehen in welchen Branchen/Bereichen du dann arbeiten könntest. Hoffe, du kannst etwas damit anfangen.

...zur Antwort

Hi! Du weißt schon auf jeden Fall mal, was du nicht willst. Das ist ein Pluspunkt! ;-) Viele wissen nicht einmal DAS in ihrem Leben. Ist vielleicht das Studium an sich vielleicht nur zu theoretisch und trocken und deshalb keinen Spaß macht? Als ich meinen Beruf gelernt habe, war auch vieles nur langweilig, trocken, theoretisch. Einiges davon habe ich wirklich für den Beruf gebraucht, einiges nicht. Ich glaube, das ist überall so. Meine Arbeit ist jetzt so ganz anders, als meine Ausbildung. Meine Arbeit ist nicht langweilig und macht mir großen Spaß. Hast du auch schon mal ein Praktikum im Medien-Management gemacht? Vielleicht wird der Arbeitsalltag später ganz anders aussehen, wie das Studium jetzt? In einem Praktikum könntest du das herausfinden. Oder du machst mehrere verschiedene Praktika in vollkommen anderen Branchen/Bereichen (etwas Soziales, bei der Bank, Automobilindustrie, in einem internationalen Hotel, Architektenbüro, etwas Handwerkliches, etwas kreatives,…). Ich weiß, wieder eine „Zeitverschwendung“. Aber wenn du dann herausfindest, was du in Zukunft wirklich machen willst, dann wird es sich lohnen! Gibt es irgendetwas, dass dich interessiert (Hobbys) oder dass dir schon in der Schule immer Spaß gemacht hat? Hast du schon mal so einen Test, wie den auf www.was-studiere-ich.de gemacht? Der ist zwar für Baden-Württemberg, aber es gibt bestimmt viele ähnliche Tests. Der Test wird dir am Ende viele Studienfächer ausspucken, aber vielleicht ist da ein Fach dabei, dass dir gefallen könnte, ein Fach an das du vielleicht noch gar nicht gedacht hast. Könnte ein Auslandspraktikum/-semester etwas für dich sein? Es muss ja nicht was im Medien-Management-Bereich sein. Das würde nicht nur im Lebenslauf gut aussehen, es wäre auch eine einmalige Erfahrung, die dich in deinem persönlichen Leben weiterhelfen und anspornen könnte. Oder besuch doch mal Vorlesungen ganz anderer Studienfächer (als Gasthörer). Vielleicht auch an einer ganz anderen Uni. Du musst dir selber noch einige Fragen stellen (Was macht mir überhaupt Spaß? Wo sehe ich mich in 10 Jahren? Will ich irgendwann mein eigener Boss sein? Will ich mit meiner Arbeit etwas bewirken? Oder will ich viel Geld verdienen?) und vielleicht einiges ausprobieren. Aber dann wirst du sicher das richtige für dich finden! 

LG AnLab

...zur Antwort

Hallo,

also es verhält sich so: Dein Vorgesetzter schaut danach welcher deiner Kollegen/Kolleginnen mit kleinen Kindern (und schulpflichtigen Kindern natürlich auch) auch genau in dieser Zeit frei haben möchten wie du. Diese Kollegen möchten ja auch zu diesem Zeitpunkt frei haben, weil deren KiTa auch geschlossen ist bzw. deren Tagesmutter auch da Urlaub hat. Wenn nur Kollegen mit Kindern und mit dem gleichen Urlaubswunsch hast und irgendeiner in deiner Abteilung aber unbedingt da sein muss in dieser Zeit, dann kannst du auch eventuell Pech haben. Haben alle deine direkten Kollegen (kleine) Kinder? Wann hat denn deine Tagesmutter genau frei? In der Schulferien oder außerhalb? Dein Vorgesetzter muss den Angestellten mit Kindern eigentlich vorrangig frei geben. Und aus meiner Erfahrung möchten die meisten ohne Kinder (bzw. mit "erwachsenen" Kindern) sowieso lieber außerhalb der Schulferienzeit frei haben, weil es da viel günstiger ist in den Urlaub zu fahren.

LG AnLab

...zur Antwort