Himmbeer-Tiramisu 500g TK-Himbeeren,500g Mascarpone, 500g Magerquark,Vanillezucker,Zucker,Löffelbisquit. Die Himbeeren auftauen lassen, den Saft in eine Schale giessen (nicht weggiessen!!!) und die Himbeeren dann pürieren. Mascarpone, Quark und ca. 3/4 der pürierten Himbeeren mit dem Handmixer verrühren und mit Vanillezucker und Zucker nach Geschmack süssen. Den Löffelbisquit in eine große Form legen und mit dem Himbeersaft tränken. Dann eine Schicht von der Himbeer-Mascarpone-Quark-Creme darauf streichen. Dann nochmals Löffelbisquit darauf legen und wieder mit dem Rest der Himbeer-Creme bestreichen. Das restliche Himbeerpüree darauf träufeln und mit einem Zahnstocher ein schönes Muster ziehen. Möglichst über Nacht kaltstellen. Mindestens jedoch 1 bis 2 Stunden. Dadurch das hier der Alkohol weggelassen wird (wie er beim normalen Tiramisu verwendet wird), ist das Dessert hervorragend auch für Kinder geeignet. Und das Dessert schmeckt auch frischer, finde ich!
Wie wäre es denn mit einem leckeren Gemüseauflauf/-gratin. Das wäre bestimmt was für deine Schwester. Und dazu ein schmackhaftes Steak (Fleischwahl nach Geschmack und Budget...) für deine Eltern und dich. So ist für alle etwas dabei.
Die Puten-Oberkeule ist ja ein relativ flaches Stück Fleisch. Im Prinzip stimmt die Angabe 1 Std. Garzeit je Kilo Fleisch. Ich würde aber raten, schon mal nach einer 3/4 Stunde zu testen, wie weit sie ist und dann lieber noch etwas die Resthitze ausnutzen. Sonst wird die Oberkeule zu trocken.
Mein absoluter Favorit ist der Creme-fraiche-Becherkuchen aus dem ersten Schüttelkuchenbuch von Dr. Oetker. Ansonsten Muffins in fast allen Variationen (ausser Schokomuffins oder welche mit Rosinen). Und Obstkuchen mit richtig, richtig viel Streuseln drauf.
Saftkuchen vom Blech Teig: 3 Tassen Mehl 1/2 Pck. Backpulver 2 Tassen Zucker 1 Pck. geriebene Zitronenschale oder Orangenschale 4 Eier (Größe M) 1 Tasse Speiseöl 1 Tasse Apfel- oder Orangensaft Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren. Teig auf einem Backblech (30x40 cm, gefettet, gemehlt) verteilen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze, vorgeheizt) etwas 20 minuten backen. Backblech auf einen Kuchenrost stellen und erkalten lassen. Guss: 250g Puderzucker 3 - 4 Eßlöffel Saft Puderzucker und Saft zu einem dickflüssigen Guss verrühren und auf dem erkalteten Kuchen verteilen. Nach belieben mit Schokostreuseln oder bunten Zuckersteuseln bestreuen.
Er bleibt sehr lange sehr saftig. Falls er nicht vorher aufgegessen wird!