Leider muss ich seit 3 Monaten vom ALG 2 leben, was sich aber im August durch meine Ausbildung endlich ändern wird..
Im Dezember bin ich in meine neue Wohnung gezogen, die von der ARGE finanziert wird. Jetzt mittlerweile stellen sich immer mehr Probleme in der Wohnung herraus.
Schimmel in der Küche, Heizung funktioniert nicht, kein Waschmaschinen Anschluss (auch keine Möglichkeit einen anzubauen), Taubendreck auf dem Balkon und noch vieles mehr.
Dazu muss ich noch sagen, dass komplette Wohnhaus steht leer. Außer mir und meinem einzigen Nachbarn wohnt dort niemand. Heute habe ich erfahren, dass das Gebäude nicht isoliert ist und sich Feutigkeit in den Wänden sammelt, die anderen Wohnungen haben so gut wie alle einen Wasserschaden.
Mittlerweile habe ich nun 4x versucht den Hausmeister zu kontaktieren, der mir jedesmal versprochen hatte, zurück zurufen um einen Termin abzusprechen, wegen der ganzen Mängel.
Bis jetzt habe ich immernoch nichts von ihm gehört.
Heute habe ich auf eigene Faust eine Firma wegen der Heizung bestellt. Und der Mitarbeiter meinte nur: Ziehen sie bloß aus diesem Haus aus!!!
Jetztz zu meiner Frage. Ich bin gerade 18, und habe den dringenden Wunsch aus dieser Wohnung auszuziehen, da sie eine echte Zumutung darstellt.
Muss die ARGE mir eine Umzungsgenehmigung "genehmigen"??? Oder haben die das Recht sie zu verwiegern???