Dazu habe ich das perfekte Video! Guck es dir bitte an! https://www.instagram.com/tv/CAI6DamiVLg/?igshid=qv2l2a24vnzb
Ob dein Hund dehydriert ist, kannst du ganz einfach überprüfen, indem du eine Hautfalte am Körper hochziehst, zum Beispiel im Nacken. Bleibt die Falte stehen, so ist dein Hund dehydriert, passt die Haut sich zügig wieder der Körperform an, so hat der Hund genug Flüssigkeit.
Grundsätzlich klingt das Handeln deines Tierarztes für mich aber richtig. Je nach Ergebnis des Kotbefunds sollten dann entweder passende Medikamente oder weiterführende Untersuchungen (Blutbild, Ultraschall) folgen.
Bis das Ergebnis da ist, solltest du weiterhin leicht verdauliche Schonkost füttern, also gekochte Kartoffeln oder matschig gekochten Reis mit zum Beispiel Hühnerfleisch. Milchprodukte würde ich weglassen, bis ich die Ursache kenne. Morosche Karottensuppe kannst du ihm auch geben. Wichtig ist, das Futter in kleinen Portionen mehrmals am Tag anzubieten.
Außerdem kannst du mal Fieber messen, um zu schauen. Fieber könnte auf das Vorliegen eines Infekts hinweisen und ist eine wichtige diagnostische Information für den Tierarzt.
Ansonsten finde ich es wichtig, dass der Hund trinkt. Du könntest ihm beispielsweise die ungewürzte Brühe, in der du sein Fleisch gekocht hast, anbieten.
Gute Besserung!
PS: Lass dich hier nicht so verrückt machen ;) solang der Hund nicht durch die Wohnung wandert, blutigen Stuhlgang hat oder die ganze Zeit erbricht, muss man nicht notwendig zur Tierklinik. Du kennst dein Hund am besten.
Chill mal! :) Du bist noch so jung und hast dein ganzes Leben noch vor dir. Bitte beschäftige dich eher mit Schule etc. Ausderddm solltest du nicht suchen! Die richtige kommt mit der Zeit.