Hey,

ich fürchte, da wirst du malin der Dokumentation von easyzone nachschauen müssen, oder alternativ den Support fragen. Die php.ini unter opt wirst du nicht bearbeiten können. Bei einigen Anbietern jedoch, wie bei meinem, gibt es die Möglichkeit eine locale Instanz der php.ini anzulegen, die dann für die eigene Instanz verwendet wird.

Bei mir z.B. ist das eine php.ini in einem /etc/ folder.

Also z.B.

/ home / meine_Instanz / etc / php.ini

zum Vergleich, mein Root-Verzeichnis wäre dann:

/ home / meine_Instanz / html / ....

O b etwas vergleichbares jedoch auch bei dir Funktioniert müsstest du bei deinem Anbeiter überprüfen.

...zur Antwort

Schau mal in den Vertrag. Die Frage ist, was da über die Besitzverhältnisse festgelegt wurde. Wenn die Finanzierung des Produkts direkt über die verkaufende Stelle lief könnte sich z.B. ein solcher Passus darin Befinden "Der Artikel bleibt bis zur vollständigen Tilgung der Schuldsumme eigentum der XY GmbH." (So oder so ähnlich).

Im einem solchen Fall hast du kein Besitzrecht an der PS4 und darfst sie auch nicht verkaufen.

Ist es eine einfache Bankfinanzierung, wo dir Geld geliehen wurde und der Bank der eigentliche Gegenstand egal ist, kannst du die PS4 verkaufen. Die Schulden hast du zwar weiterhin, aber im Optimalfall solltest du den Kredit mit dem Erlös ja tilgen können.

Häufig ist eine vorzeitige Tilgung ohne Aufpreis möglich. Ob bei dir bei vorzeitiger Tilgung eine Sondergebühr fällig wird (der Bank gehen dann ja die Zinsen flöten), müsste ebenfalls in deinem Vertrag stehen.

...zur Antwort

Wenn es um ein Video geht versuch mal einen Video Converter z.B. Free Video Converter (http://www.computerbild.de/download/Free-Video-Converter-2972597.html).

4GB sind ohnehin vieeeeel zu groß um sie ins Netz zu stellen, dass kann sich kein Mensch anschauen. Oben genanntes Programm enthält ein paar Voreinstellungen. Mit diesen kannst du dein Video Webseitengerecht konvertieren.
Das heißt, die Bildqualität wird runterberechnet, ebenso wie die Bildwiederholfrequenz und die Audioqualität (die genauen Einstellung siehst du im Programm). Nach der Neuberechnung wird das Video im gewählten Format abgespeichert. Auch diese Formate haben viel damit zu tun, wie groß eine Datei später wird, da sie unterschiedliche Komprimierungsalgorithmen verwenden.

Am besten einfach mal in die Einstellungen schauen.

Zur Erinnerung, einer normale Handyflat hat ein Kontingent von ca. 500MB. Wenn eine Person mit solche einer Flat bei Youtube auf dein Video kommt, bräucht sie ihr Kontingent von 8 Monaten um dein Video flüssig anzusehen. ;-)


...zur Antwort

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Phase5 (http://www.phase5.info/) gemacht. Eine wysiwyg Ansicht gibt es über den Preview Button. :-)

...zur Antwort

was ist das für eine datei? Bilder? Musik? sind da mehrere Dateien zusammen gepackt worden?

Mit SimplyRAR für Mac http://www.macupdate.com/app/mac/21430/simplyrar soll man eine zip Datei in mehrere Dateien splitten können. Vielleicht hilft dir das weiter.

Achtung: ich kenne den Link nicht selbst und habe die Software selbst noch nicht ausprobiert. Daher kann ich dir hierbei leider nur bedingt weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo Dennis,

eine wichtige Frage ist, wo du wohnst und daraus folgend, wie hoch bei euch die Mieten sind. Je nach Wohnort und Umstände können 800€ tatsächlich sehr schnell sehr wenig werden.

Gleichermaßen wäre die Frage, was du für Fahrkosten pro Monat hast. Hast du ein Auto oder fährst du mit einer Monatsfahrkarte.

Ich setze mal folgende Daten für meine Berechnung fest:

- Wohnungsmiete Warmkosten ca. 800 € exkl. Strom (du musst darauf achten, ob Strom und Heizkosten bereits in den Nebenkosten enthalten sind)

- Monatsfahrkarte

- kein Auto o.Ä. vorhanden

- Krankenversicherung über die Eltern (Familienversicherung bis Ende der Lehrzeit)

- DSL 16.000 mit Flatrates (ist heute das billigste für 2 Personen)

- priv. Handynutzung

- keine Hausratsversicherung (wenn ihr was kaputt macht, ist es hin)

- private Haftpflichtversicherung (solltest du haben, wenn du nicht mehr in einer Familienversicherung bist)

Kosten:

400,-    Miete (anteilig)

40,-      Strom (anteilig)

15,-      Internet (anteilig)

5,-        Haftpflicht (anteilig)

70,-      Monatsfahrkarte

25,-      Handynutzung

50,-      Dinge des persönlichen Bedarfs

50,-      Ausgehen

50,-      Kleidung (mal mehr mal weniger pro Monat, denk dran ein paar Schuhe kostet schon schnell 70,-)

250,-    Lebensunterhalt

------------------------------------------------

955,-    Total

Du siehst, eine eigene Wohnung ist nicht billig. Und selbst, wenn du dich einschränkst und eine geringer Miete hast sind 800,-€ im Monat "knackig". Dennoch kenne ich viele Studenten, die es hinbekommen und bin auch selbst schon mit deutlich weniger ausgekommen.

Grundlage dafür wäre halt "kleines" Zimmer, kaum weggehen, billiges Essen, sparsames Leben. Und ab und an etwas dazu verdienen.

Ggf. geben dir deine Eltern ja auch etwas dazu. Schließlich sparen sie gleichzeitg, dass Geld, was sie aktuell noch für dich ausgeben. Wenn du noch zuhause wohnst werden sie vermutlich noch einen Großteil deines Essens tragen.

...zur Antwort

Was meinst du mit die Quelle recherchieren? Und an was für einer "wissenschaftlichen Arbeit" arbeitest du?

Für gewöhnlich trifft man im Text eine Aussage, die man mit einer Quelle belegen möchte.

Diese Quelle wird fachgerecht im Literaturverzeichnis eingetragen (hängt von der Art der Quelle und dem verwendeten Standard ab).

Bei Angabe des entnommenen Inhalts wird dann auf die Quelle verwiesen.

Dieser Verweis hängt ebenfalls von den verwendeten Standards ab. Das kann dann z.B. so aussehen:

... Michael Muster traf hierzu in seinem Werk "Milchflöhe auf freier Wiese" (vergl. [MUS14]) folgende Aussage:

"Ene mene mu und raus bist du..."

Der Verweis [MUS14] findet sich dann im Quellverzeichnis wieder. Bei einem Buch z.B.

[MUS14] MUSTER, Michael; Milchflöhe auf freier Wiese. 5te Auflage. Malteser Verlag. 2014

...zur Antwort

Hallo,

diese Frage ist zwar schon etwas älter, dennoch die Antwort für Suchende:

Das Schlüsselwort heißt "adaptive Helligkeit":

Navigation nach:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Bildschirm (ausklappen) -> adaptive Helligkeit aktivieren (ausklappen) -> adaptive Helligkeit für Akkubetrieb deaktivierten.

Fertig!

...zur Antwort

Hmmm, ... warum bist du Sanitäter geworden? Gehörst du dem Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr an? "Auftrag des Zentralen Sanitätsdienstes ist es, die Gesundheit der Soldaten zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen."

Warum sollte irgendwo festgehalten werden müssen, dass bei einer Dstl. Veranstaltung ein SAN dabei sein muss? Wo steht explizit, dass bei einem öffentlichen Fußballspiel SAN dabei sein müssen, oder dass bei einer größeren Tanzveranstalltung SAN dabei sein sollten?

Hier besteht durchaus Entscheidungsspielraum bei den jeweiligen Verantwortlichen, die eine solche Veranstaltung genehmigen und/oder schlechte Versorgung verantworten müssen. Wenn die jeweiligen Verantwortlichen der Meinung sind, dass ihr dort zur Sicherheit gebraucht werdet, dann müsst ihr ran. Dafür bekommt ihr schließlich Geld.

Ganz im Gegenteil zu den meisten Sanitätern auf öffentlichen Veranstaltungen, die machen dass nämlich zum größten Teil ehrenamtlich!

...zur Antwort

hallo Jumpnjack,

wenn deine Cousine mit der nachfolgenden Stufe nicht klar kommt, kann sie dann nicht die Schule wechseln und das Abitur dort machen?

Grüße

...zur Antwort

In Deutschland gilt seit Februar 2007 die europäische Messgeräterichtlinie nach der es bei der Messung der Spritmenge eine Toleranz von 1% gibt. Wenn du also 100 Liter tankst ist es noch legal, wenn in Wirklichkeit nur 99 Liter im Tank gelandet sind.

...zur Antwort

Zitat: "aber wenn ich recht verstehe, könnte ich wenn ich jetzt meinen Erste Hilfe schein/kurs mache nächstes jahr wenn cih 16 bin eine sani ausbildung amchen, und dürfte dann vieleicht auch dort mithelfen (auch auf veranstaltung wie zb dieses wochenend Jugenfeuerwehr eltlager war) stimmts ? Natürlich mit einverständnis der eltern und wen das von der Organisation auch in ordnung gehen würde."


Im Allgemein stimmt das so, es kommt jedoch auch immer auf die jeweilige Gruppe drauf an, in der du bist. Ich weiß leider nicht, ob alle Jugend RotKreuz Gruppen auch bei Sanitätsdiensten mithelfen, da die meisten Gruppen jedoch auch eine Verbindug zu einer ortsansässigen Bereitschaft haben sollte das kein Problem darstellen. Schließlich ist es ja auch Ziel, dass die Mitglieder, die volljährig werden, dann auch möglichst in eine DRK Bereitschaft wechseln.

Tip: Such dir erst eine Gemeinschaft und mache dann deine Ausbildungen. Erste Hilfe Kurse sind beim Roten Kreuz für Mitglieder kostenlos. Die Ausbildung als Sanitätshelfer läuft für gewöhnlich ebenfalls über die jeweilige Gruppe und wird von dieser getragen. (Diese privat zu bezahlen wäre auch zu teuer.).

Vielleicht gibt es bei euch an der Schule ja auch einen Schulsanitätsdienst (SSD) bei dem du Mitarbeiten kannst. "jugendrotkreuz.de/jrk-in-der-schule/schulsanitaeter/" . Diese sind für gewöhnlich ebenfalls Mitglied in einer der Hilfsorganisationen.

Im Kreis Lippe scheint es derzeit 5 JRK Gruppen zu geben. Wenn du magst, dann nimm doch mal mit einer Kontakt auf und schau sie dir an. :-)

http://www.jrk-lippe.de/index.php?id=ortsvereine

...zur Antwort

Hallo xXSaphirXx,

verstehe Bitte die Frage nicht falsch, aber was für eine Qualifikation hast du für den San-Dienst?

Wenn Jemandem schwindelig ist würde ich diese Person sich erstmal hinsetzen lassen. Wichtig hierbei ist, dass die Person gestützt/stabilisiert wird, dass sie einem nicht vom Stuhl fällt, sollte ihr "schwarz vor Augen" werden. Besser wäre eine mit leicht erhöhten Oberkörper sitzende Position auf dem Boden. Hier kann die Person dann auch nicht mehr vom Stuhl fallen. Wichtig ist, die Person auch hier zu stützen. Sollte der Person schlecht werden, so kannst du sie beim erbrechen unterstützen, z.B. eine Tüte anreichen, den Körper beim zur Seite neigen stützen oder besonders bei Frauen die Haare nach hinten halten. Das Erbrechen wird nicht künstlich hervorgerufen.

Zusätzlich kannst du die Person bitte enge Kleidung zu locker und für eine bessere Luftzufuhr sorgen (z.B. Fenster auf).

Die Person soll ruhig erstmal etwas sitzen bleiben, auch wenn der Schwindel schnell vergehen sollte. Wenn der Schwindel nur kurzweilig war, wird die Person bitte aufgefordert zum Arzt zu gehen. Sollte er nicht schnell wieder vergehen rufst du bitte Qualifizierte Hilfe.

Die Person wird bitte nicht vollständig hingelegt! Bei Schwindel oder ähnlichem steht zu vermuten, dass dieser vom Gehirn kommt. Wenn du die Person hinlegst kommt auch entsprechend mehr Blut zum Gehirn (Erinnerung: Prinzip Schocklage), was dieses unter zusätzlichen Druck setzt.

Alle weiteren Maßnahmen sind von Fall zu Fall unterschiedlich und hängen von der (vermutlichen) Ursache des Schwindels ab. Oben angeführtes lernt man bereits im Erste-Hilfe-Kurs.

Grüße

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was du genau meist. Sollte das Zeichen im Suchfenster sein, so klicke einmal drauf. Hier kannst du die Suchseite verändern. Z.B.: auf Google. Sollten es lesezeichen sein, so kannst du diese im Normalfall einfach löschen.

Wenn du kannst, dann lade doch mal ein Bild hoch.

...zur Antwort

Empfehlenswert ist immer das "Zweibelprinzip". Möglichst viele dünnere Schichten kombinieren. Zudem dringen eine Mütze aufziehen. Ich für meinen Teil trage keine Handschuhe und verwende mehr Schutz auf den Oberkörper. Da du, auch wenn du dich langsam warm gelaufen hast und dir unter den ganzen Schichten heiß wird, auf keinen Fall die Klamotten vom Leib reißen solltest, gebe ich meinem Körper so die Möglichkeit über die Arme zu viel Wärme abzutransportieren.

Da du beim Laufen wärme produzierst könnte es sonst auch sehr schnell unangenehm werden in den Klamotten. Gleichzeitig hat der Körper aber die Möglichkeit die Wärme in der Brust konstant zu halten. Vorsicht: Auch das funktioniert nicht dauerhaft. Da die Wärmeproduktion für den Körper eine enorme Anstrengung bedeutet, wird man schneller schlapp und irgendwann wird einem doch noch kalt.

Nach dem laufen kannst du warme gezuckerte Getränke trinken um dem Körper die Möglichkeit zu geben sich ohne zusätzliche Anstrengung wieder aufzuwärmen. Nach Möglichkeit vermeide bitte andere "aktive" Wärmmöglicheiten, wenn du nach dem Laufen heim kommst und dir kalt sein sollte. Dies würde den Kreislauf unnötig unter "Stress" setzen. Also lieber erst einmal mit einer Decke langsam aufwärmen als direkt unter die Heiße Dusche zu springen.

GRZ

...zur Antwort

Wärme geht nciht nur durch ein offenes Fenster verlohren, sondern auch durch ein geschlossenes. Ebenso durch die Wände, Türen, etc.

Ist es auf der anderen Seite der Wand, Tür, Fenster, etc. kälter geht die Wärme auch raus. Je nach Material geht das jedoch schneller oder langsamer. Eure Wohnung wir ja für gewöhnlich auch wärmer, wenn im Sommer draußen 30°C sind und die Sonne auf das Haus knallt. Auch ohne das man das Fenster auf macht. ;-)

Im Grunde könnte ihr das ganz einfach nicht verhindern, lediglich durch eine gute Isolierung verbessern!!!

...zur Antwort

Ich denke mal, das ist eine Frage des Maßes. Gut ist es auf jeden Fall nicht. Beim Asthma sind die Brochin gereizt und produzieren zu viel Schleim. Was beim Ausatmen dafür sorgt, dass sich die Brochin verschließen und die Luft die Lunge nicht verlassen kann. Zusätzliche Reizmittel können hierbei natürlich die Schleimproduktion anregen. Da sich die Schleimhäute versuchen mit diesem gegen die äußeren Einflüsse zu schützen. Zudem sind die Schleimhäute der Broncholen angeschwollen, was durch eine zusätzliche Reizung verschlimmert werden kann.

Das Ergebnis kann hierbei schnell ein asthmathischer Anfall sein!!!

Allgemein würde ich sagen, sollten Asthmatike auf jeden Fall zusätzliche Reizungen vermeiden. Ob das nun Rauch, starke Parfums, Deo-Sprays, o.Ä. ist, ist dabei egal. Die meisten Asthmatiker merken das aber von ganz von alleine.

Im übriegen gilt die Reizung auch für Nicht-Asthmatiker. Diese machen sich nur häufig keine Gedanken darüber, was sie ihrer Lunge gerade antuen. Sie bekommen ja selten direkt irgendwelche Athemschwierigkeiten dadurch.

...zur Antwort

Hei,

in anbetracht dessen, das es wohl Millionen von verschiedenen Gerichten gibt, solltest du das schon etwas eingrenzen. Wollt ihr Fleisch oder nicht? Fisch? Oder doch eher Gemüse?

Was soll rein, was darf nicht rein? Soll es eher ausgefallen sein oder doch was ganz einfaches? Wie teuer darf es werden?

Kartoffel, Reis, Nudeln, Knödel, Kartoffelbrei, Erbsen-Möhren-Gemüse, Bohnen, Pommes oder irgend eine andere Beilage bei?

Kochen, Backen, Braten? Eher ein Auflauf oder doch eher eine Mahlzeit aus mehreren Elementen? Wollt ihr Salat? ......

...zur Antwort