März kommenden jahres

...zur Antwort

Vielen Dank für die Hilfestellung. Ich habe jetzt den Grund erfahren. Habe mit einem Mitarbeiter der Telekom gerade noch telefoniert und dieser teilte mir mit, dass das Glasfaserkabel hier bei uns seit Mai defekt ist und erst im Dezember erneuert wird. Ich solle mich bis dahin gedulden und es liegt demnach definitiv nicht an meinem Router oder Endgerät. Seit Mai besteht auch ungefähr dieses Problem. Steht mir jetzt nicht ne Gutschrift zu?

...zur Antwort

Habe jetzt gerade endlich den Grund von einem kompetenten und netten Servicemitarbeiter mitgeteilt bekommen. Seit Mai ist das Glasfaserkabel hier bei uns defekt. Es wird laut Aussage des Mitarbeiters am 02. Dezember diesen Jahres erneuert. Deswegen kommt es zu diesen Schwankungen. Es liegt also definitiv nicht am Router oder meinen Endgeräten. Ich zahle jetzt quasi seit 6 Monaten für 16 M/bit obwohl ich nur 0,8-2 m/bit habe. Kann ich da nicht ne Gutschrift verlangen?

...zur Antwort
1 Jahr vergangen, angeblich keine Antwort bezüglich Prozesskostenhilfe

Hallo,

bin ziemlich aufgebracht. Musste vor 2 Jahren eine Rechnung bei Vodafone in Höhe von 1250€ bezahlen. Ich hatte eine Vodafone Studenten Flat, bei der ich monatlich 50€ gezahlt habe und gratis ins E-Plus und Vodafone Netz telefonierten konnte. Hatte einmal viel telefoniert und über 250 Std im Monat ins Eplus Netz telefoniert, da ich ja eine Flat hatte und der Berater mir damals bei Vertragsabschluss im Vodafone Shop sagte, E-Plus kann ich aufgrund der Flat unbegrenzt nutzen. Dann bekam ich zu meinem erstaunen eine Rechnung von über 1250€. Hab sofort bei Vodafone angerufen und gefragt wie es sein kann, dass solch eine Summe zustande kam. Die Hotline Mitarbeiterin war selbst überfragt und wusste es nicht, da ich ja eine Flat hatte. Mir wurde von ihr gesagt, dass man den Sachverhalt prüfe und mich später kontaktieren würde. Später bekam ich dann einen Anruf von einer anderen Dame, die mir dann sagte, dass die Flats bei Vodafone auf 250 Std begrenzt sind und ich diesen Betrag zahlen müsste. ich sagte ihr dann, dass eine Flat immer unbegrenzt ist und darüberhinaus wies ich sie daraufhin, dass mir im Shop gesagt wurde unbegrenzt zumal mündliche Absprachen Vorrang vor den AGB's hätten. Sie sagte dann, lediglich, dass es klar in den AGB's steht und, dass ich dies mit dem Besitzer im Shop klären müsste.. Habe dies daheim überprüft und konnte nichts finden. Dann fiel mir ein, dass man die Zusätzliche Flat per automatischen Anrufservice bucht und dies hatte damals der Shopmitarbeiter für mich getan. War damals Azubi und hatte keine Rechtsschutzversicherung. Habe dann aus Angst vor Konsequenzen den Betrag bezahlt. 2 Monate später ging ich dann zum Anwalt, welchen mir meine Schwester empfehlt hatte. Er sagte für 130€ übernehme ich den Fall aber falls es vors Gericht ginge, müsse man einen Prozesskostenhilfeantrag stellen. Habe dann zugestimmt und er hat Vodafone mehrfach kontaktiert ohne eine Antwort zu erhalten. Dann erreichte er jemanden telefonisch und ihm wurde lediglich gesagt, dass ich froh sein soll, dass ich nur die Eplus Kosten zahlen musste, da ich solch eine Flat eigentlich gar nicht haben dürfte.. Ziemlich perplexe Aussage wie auch mein Anwalt feststellte. Jetzt vor über 1 Jahr habe ich bei ihm einen Antrag auf Prozesskostenhilfe gestellt und warte seit dem. Nun zu meiner Frage, kann es sein, dass so etwas weit über 1 Jahr dauert? Zuletzt hatte ich ihn im Juni kontaktiert und war sehr aufgebracht, da er meine Mails ignorierte und erst beim gefühlten 20 Anruf erreichbar war. Er sagte, dass sich der Antrag zieht, da das Amtsgericht in unserer Großstadt derzeit nur einen Sachbearbeiter hat, der sich, um die Anträge kümmert und die Anträge auf Prozesskostenhilfe immer später bearbeitet, als die normalen Anträge. Nun sind seit dem Gespräch wieder 3 Monate vergangen und ich habe bis dato nichts gehört. Hab ihm vorgestern 2 Mails geschrieben aber keine Antwort. Weiß nicht mehr weit

...zum Beitrag

Hatte ihm am Freitag ne Mail geschrieben und gefragt, ob es nicht sein könnte, dass ihm der Fall nicht lukrativ genug sei und er sich deshalb so Zeit lässt, meine Emails ignoriert und mir keine Updates zum stand der Dinge gibt. Hatte ihm gesagt, dass wenn dem so ist er mir dies mitteilen sollte und mir meine Unterlagen und das Geld senden soll, damit ich mir nen neuen Anwalt suchen kann. Daraufhin sagte er heute per Email, dass ich mich im Ton vergreife und er daher die Bearbeitung der Sache beendet und mir die Unterlagen zusendet. Was ist jetzt mit dem Geld und bis Januar bin ich ja noch arbeitslos, erst dann beginne ich einen neuen Job. Wie geht es jetzt mit der Prozesskostenhilfe weiter. wie suche ich mir einen neuen Anwalt als aktuell erwerbsloser und kann ich mein Geld zurück verlangen? Den letzten Bezahlte ich ja aus eigener Tasche.

...zur Antwort

Weshalb ist es notwendig, innerhalb von 2 Wochen erneut dort aufzutauchen und vorzusprechen? Beim letzten Gespräch wurde meine Situation doch schon ausführlich besprochen...

...zur Antwort

Du glaubst gar nicht wie geschickt Frauen darin sind Ausreden zu finden, um dich loszuwerden. Es gibt so viele hübsche Frauen, wahre dein Gesicht und vergiss sie. Bin mir ziemlich sicher, dass es nur ne Ausrede ist...

...zur Antwort
Habe einen Ebay Artikel nicht erhalten und Verkäufer reagiert nicht. Handelt es sich um Betrug?

Hallo,

habe vor knapp 3 Wochen ein Videospiel bei eBay per Sofortkauf erworben. Habe den Artikel am Montag den 14.07 per Banküberweisung bezahlt. In der Artikelbeschreibung steht, dass der Artikel nach 3-4 Werktagen versendet wird. Da ich stark davon ausgehe, dass das Geld spätestens an Mittwoch den 16.07 beim Verkäufer ankam, fragte ich am Samstag, ob der Verkäufer den Artikel schon versendet hat. Darauf bekam ich keine Antwort und so fragte ich erneut am Montag. Da kam wieder nichts und gestern habe ich dann einen Streitfall aufgerufen. Das Problem ist nicht, dass ich den Artikel bisher noch nicht erhalten habe sondern vielmehr, dass der Verkäufer nicht reagiert. Auch auf den gemeldeten Streitfall bei eBay kam bisher keine Reaktion. Der Verkäufer ist deine Dame, die größtenteils Kosmetische Sachen kauft und bisher noch nie etwas verkauft hat. Das Videospiel ist der Erste Artikel, den sie verkauft. Sie hat bisher 20 Bewertungen erhalten und davon sind 100% positiv aber wie gesagt bisher alle nur als Käuferin. Sie bot leider kein Paypal an und so musste ich, die Zahlung per Banküberweisung tätigen. Ich habe auch schon bei Facebook nach dem Namen recherchiert und eine Dame gefunden, auf welche die Beschreibung gut passt. Mir ist es vor Jahren schon mal passiert, dass ich Opfer eines Betruges wurde, seit dem hatte ich immer per Paypal gezahlt nur dieses mal, dachte ich mir sowas sei eher unwahrscheinlich bei einem Videospiel für 35€. eBay hat mir jetzt geraten bis zum 1.August zu warten und wenn sich bis dahin nichts tut soll ich mich beim eBay Kundenservice melden wo man dann den Fall prüft und mir innerhalb von 8 Std ein Ergebnis zukommen lässt. Meint ihr ich sollte einfach warten und mache mir zu viele Sorgen oder stehen die Zeichen wirklich so, dass es ein betrug ist? Die Bankdaten der Person habe ich ja hier. Soll eine Kreissparkasse in Neustadt sein

Lg

...zum Beitrag

meine natürlich 48 Std

...zur Antwort
Bin ich dazu verpflichtet, an der Maßnahme (Baukastensystem) vom Jobcenter teilzunehmen?

Hallo ihr Lieben,

ich bin seit knapp 1. Jahr auf der Suche nach einem Studienplatz und war in der zeit Arbeitslos gemeldet und habe bis einschließlich diesen Monat ALG I aus der Ausbildungszeit und aufstockendes ALG II bezogen. Mein ALG I ist diesen Monat abgelaufen. Heute war ich zu einem Gespräch bei meiner Sachbearbeiterin eingeladen und mir wurde mitgeteilt, dass ich an einer Maßnahme teilnehmen muss, welche sich ''Baukastensystem nennt''. Ich müsse laut Vereinbarung 2 mal die Woche für die nächsten 3-6 Monate dorthin und werde zsm mit 120 Teilnehmern auf Bewerbungscoaching, Bewerbertraining, Unterstützung bei der Stellensuche, Beratung, Vermittlung etc. geschult. Laut Sachbearbeiterin soll dies von den bisher dort anwesenden Erwerbslosen, als äußerst positiv bewertet worden sein. Im Internet habe ich folglich recherchiert und fand viele Kommentare von Personen, welche die Maßnahme durchlaufen haben. Dabei fiel mir auf, dass es laut Mehrheit absolut sinnfrei und überflüssig wäre. Ich meine ich habe die Allgemeine Hochschulreife und kann selbst Bewerbungen etc. verfassen. Aber gut mal davon abgesehen ist es vor allem eine Sache die mich beschäftigt und zwar, ob ich denn wirklich dazu verpflichtet bin daran teilzunehmen? Das Problem ist, dass es verdammt kurzfristig geplant ist und ich schon am Montag, um 9:00 Uhr morgens dort erscheinen muss. War völlig überrascht, dass es so kurzfristig geplant wurde. Weiß auch jemand zufällig wie viele Stunden diese Maßnahme pro tag in Anspruch nimmt? Vielen Dank

LG

...zum Beitrag

Danke für die Antworten. Hatte nur gefragt, weil ich sicher gehen wollte, dass ich da nicht etwa zugestimmt habe, obowhl ich eigentlich nicht dazu verpflichtet wäre... Aber hat sich ja jetzt erledigt. Weiß jemand zufällig wie viele Stunden so ein Tag in Anspruch nimmt und, ob ich nach den 3-6 Monaten weiterhin an dieser Maßnahme teilnehmen muss? Danke

Lg

...zur Antwort
Alg 1 zu wenig, Alg 2 rückwirkend möglich?

Hallo zusammen,

hab ein echtes Problem und weiß nicht mehr weiter. Bin für jede Hilfe mehr als dankbar. Ich wohne alleine und war bis zum 30. Mai diesen Jahres Schüler und hab mein Abitur nachgeholt. Meldete mich dementsprechend bereits im Juni arbeitslos, da mir noch ALG1 vor meiner Ausbildungszeit vor der Schule aus dem Jahre 2012 zusteht. Das ganze hatte sich dann etwas hingezogen, da die Schule vergessen hatte mich auszutragen und ich somit noch bis zum 05.07 als Schüler gemeldet war. Somit war ich dann ab Juli arbeitslos gemeldet und mir stand nun ALG 1 ab dem Zeitraum Juli zu. Für den Zeitraum Juni stand mir dann kein Arbeitslosengeld mehr zu, da ich ja für diesen Monat Bafög bekam. Das Geld kam am 28.07 und erhielt dazu auch die 406€ aus ALG 1. Hatte bereits über einen Monat lang Zahlungsrückstände ,konnte den Monat zuvor meine Krankenversicherungsbeiträge dementsprechend nicht bezahlen und musste mir Geld zum leben von Freunden leihen, daher blieb dann nichts mehr übrig, da ich zudem noch Zahlungsrückstände und Miete etc ausgleichen musste. Als ich im Juni meinen Antrag auf ALG 1 gestellt hatte fragte ich zeitgleich nach der Aufstockung, da ich ja aus der Ausbildungszeit nur wenig ALG 1 bekommen würde. Daraufhin sagte mir die Sachbearbeiterin vom Arbeitsamt, dass ich beim Jobcenter den Antrag auf Aufstockung stellen kann und lediglich den bescheid vom ALG 1 Mitnehmen müsste. Der Bescheid kam dann am 31.07 Mittags an. Das Jobcenter hat nur bis 12.30 Uhr geöffnet, weshalb ich die Aufstockung also erst am nächsten Tag sprich 01.08 stellen konnte, dies tat ich dann auch.

Jetzt beginnt mein eigentliches Problem. Beim Jobcenter sagte man mir, dass man die Aufstockungsbeiträge nicht Rückwirkend zahlt, sondern erst ab dem Tag der Antragstellung. Ich wies die Sachbearbeiterin daraufhin, dass mir die Information so vom Arbeitsamt gegeben wurde und mir gesagt wurde, dass der Antrag auf Aufstockung nur in Verbindung mit dem Bescheid vom ALG 1 geht, damit man an Hand von diesem Berechnen kann, was mir letztlich an Leistung zusteht. Daraufhin wurde mir von ihr zwar gesagt, dass dies richtig sei, ich jedoch hätte Vorsprechen sollen. Hatte ihr dann erklärt, dass ich mich auf die Richtigkeit der Aussage der Beraterin vom Arbeitsamt verlassen hatte und deshalb den Antrag erst am 01.08 gestellt habe. Wenn ich davon gewusst hätte, hätte ich logischerweise früher vorgesprochen. Die Sachbearbeiterin vom Jobcenter fragte mich daraufhin nach dem Namen der Beraterin, welche mir diese Info gegeben hatte. Zufälligerweise arbeitet die Dame nun seit wenigen tagen beim Jobcenter und nicht mehr für die ARGE und sei im Urlaub. Die Sachbearbeiterin von Jobcenter vertröstete mich dann in dem sie sagte, dass die Beraterin in der nächsten Woche zurück sei und darauf angesprochen wird, ob sie sich noch daran erinnern kann mir diese Information gegeben zu haben.

Habe für Juli lediglich 406€ bekommen für Miete 340 €, Ticket 80€, Strom 60€, Essen etc.

...zum Beitrag

Ich weiß jetzt wirklich nicht wie ich meine Schulden begleichen soll. Hab auch bei meiner Krankenkasse einen zahlungsrückstand von 160,50 €

...zur Antwort