Der Golf 8 ist an sich ein zuverlässiges Auto außer die ganze Elektronik und ein bisschen Motor Probleme. Würde ich trotzdem vor dem Kauf allgemein den Wagen von unten einmal komplett anschauen.

...zur Antwort

Wenn du davon keine Ahnung hast empfehle ich dir in die Werkstatt zu fahren. Ich als Kfz Mechatroniker (in einer Peugeot Werkstatt) kann es zum Beispiel gar nicht leiden wenn der Kunde selber versucht es zu beheben und dadurch noch mehr kaputt macht. Damit wird alles nur teurer und der Kfz Mechatroniker ärgert sich nur noch mehr

...zur Antwort
Untere Motorabdeckung Reparatur Kosten?

Moin,

war heute mit meinen Honda Civic (BJ 2008) auf der Autobahn, als es plötzlich im Motorraum angefangen hat zu klappern. Bin dann die nächste Ausfahrt runter und hab dann gemerkt, dass es nicht vom Motor kommt, sondern an Abdeckung unter dem Auto lag, die nur noch zur Hälfte befestigt war und bei schneller Fahrt immer wieder gegen das Auto schlug. Bin dann zur nächsten Werkstatt, dort hing man mir die Abdeckung wieder ein, sodass ich noch nach Hause fahren konnte. Er meinte, dass da wohl zwei Schrauben fehlen und ich deshalb mal in die Werkstatt sollte (er konnte mir diesbezüglich nicht helfen, da seine Werkstatt voll war).

Hab mir das ganze vorhin nochmal angeschaut. Also die Abdeckung ist schon gut in die Jahre gekommen und hat auch schon ein Loch an der Seite (vermutlich durch Aufsetzen). Wollte die Abdeckung ursprünglich selber mit zwei neuen Schrauben fixieren, dies geht aber nicht, da an der Platte ein Loch rausgebrochen ist und das Gewinde an dem anderem Loch durch ist. Im Grunde hängt die Platte jetzt noch an einer Schraube hinten und ist vorne nur eingehängt.

Da dies mein Erstwagen ist bin ich etwas unerfahren, was ich jetzt machen soll. Fahre ich so einfach weiter laufe ich Gefahr, dass die Platte wieder rausfällt oder gar abfällt. Sollte ich also nächste Woche mal die Werkstatt und wenn ja, was sollte eurer Meinung nach gemacht werden? Platte nur wieder fixieren oder einen neue einbauen (aufgrund der Beschädigungen an den Rändern)? Wäre auch in Anbetracht des kommenden TÜVs dieses Jahr zu wissen, was empfehlenswert ist. Und was dürfte das höchstens kosten, will mich ungerne übers Ohr ziehen lassen.

Ich freue mich auf eure Antworten

...zum Beitrag

Ich würde dir empfehlen den Unterboden Fahrschutz mit Treibschrauben oder Kabelbinder zu befestigen damit kommst du auch durch den TÜV. Schrauben und Kabelbinder Kosten fast nix also günstiger geht's nicht. Bei uns in der kfz Werkstatt machen wir es auch nicht anders außer der Kunde möchte natürlich einen neuen Unterboden Fahrschutz.

Das wirst du auch ganz einfach selbst hinbekommen 😄

...zur Antwort

Wenn die Stoßstange eine ABE Zulassung hat passt das. Wenn nicht würde ich die DEKRA drüber schauen lassen

...zur Antwort