Eltern insolvent, Erzeuger weg, Mutter Hartz4 - ich zahle?

Da ich hier schon so viele gute Tipps erhalten habe, hier eine wirklich dringende Frage in einer sehr blöden Angelegenheit:

Ich befinde mich derzeit in einer berufsähnlichen Ausbildung, die allerdings offiziell nicht aus Ausbildung oder Studium gilt und sich deshalb für keine staatlichen Fördermaßnahmen á la BAFög etc. qualifiziert, im Rahmen derer ich mich nun im Ausland aufhalte.

Zu meinen Eltern, bei denen lediglich mein Wohnsitz noch gemeldet ist derzeit während meiner Abwesenheit, habe ich aus persönlichen Gründen so gut wie gar keinen Kontakt. Ich wurde von ihnen finanziell nie unterstütz und habe auch nie darauf bestanden, weil deren finanzielle Situation nie besonders rosig war. Jetzt erreicht mich vor ein paar Tagen die Nachricht, mein Vater habe seine Firma mit knapp 100T Schulden vor die Wand gefahren und sich ohne jemandem Bescheid zu sagen aus dem Staub gemacht, meine Mutter und Schwester in einem großen Haus, das nicht abbezahlt ist, sitzen lassend mit dem Schuldenberg. Eine Privatinsolvenz hat er nicht beantragt, weswegen die volle Last ja nun auch auf meiner Mutter liegt, die inzwischen wie ich es von meiner Schwester erfahre, völlig resigniert und aufgegeben hat. Sie stellt keinerlei Anstrengungen an, sich um einen Job zu kümmern und sitzt den ganzen Tag nur noch apathisch auf dem Sofa in dem Haus, das demnächst zwangsversteigert wird.

Da nun auch die Krankenkasse gekündigt hat und meine Mutter sich ja irgendwie versorgen muss, wird sie um einen Hartz-4 Antrag nicht rumkommen. Jetzt habe ich erfahren, dass meine Schwester und ich mit dem Geld, das wir von unserer Großmutter zum 18. bekommen haben, das für die Ausbildung gedacht ist, und unseren aus langjährigen Nebenjobs verdienten Rücklagen meiner Mutter gegenüber unterhaltspflichtig sind und sie so lange vom Staat nichts bekommt, wie wir Geld haben.

Ich habe mehr als genug Gründe dafür, dass mein Verhältnis zu meiner Mutter völlig gebrochen ist. Jetzt soll ich meine Ausbildung, für die ich kein Geld bekomme und keine Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen kann, abbrechen und einen Hilfsjob annehmen, um jemanden zu versorgen, der seinen Verpflichtungen den eigenen Kindern gegenüber nie nachgekommen ist (weder finanziell noch menschlich), voll arbeitfähig ist, aber einfach keinen Schritt tut, um einen Job anzunehmen? Das will ich mit allen Mitteln verhindern. Wenn das Geld weg ist, ist unsere Zukunft kaputt, wir haben sonst keine Geldquellen. Ich habe meiner Familie schon öfter mit kleineren Beträgen ausgeholfen, um meine Schwester nicht unter der Brücke schlafen zu sehen. Jetzt sollen sie und ich die Verantwortung für das Scheitern unserer Eltern übernehmen?

Wer weiß da genau bescheid und wüsste, wie wir da rauskommen? Dass ich unentgeltlich ausgebildet werde, kann ich jederzeit schriftlich bestätigen lassen, dass das ganze auch noch mindestens drei Jahre dauert auch. Auch, dass nie Unterhaltszahlungen an mich gegangen sind und ich alles bisher selbst finanzieren musste.

...zum Beitrag

Das Problem ist, dass ich momentan noch gemeldet bin bei ihr, weil ich vor meinem Auslandsaufenthalt zwei Monate bei ihr gewohnt habe (also offiziell, war so gut wie nie da).

Muss ab November sowieso eine neue Wohnung in einer anderen Stadt haben, wo meine Ausbildung in Deutschland weitergeht und habe deswegen auch in völliger Unkenntnis über die Situation zuhause schon geplant gehabt, meinen Wohnsitz in Deutschland zu wechseln. Das ganze kann noch diese Woche passieren, wenn ich meiner Freundin eine Vollmacht ausstelle, weil sie meinen Perso hat.

Ich bin auf dieses Geld dringend angewiesen! Ich muss mich noch mindestens 2,5 Jahre lang eigenständig unterhalten, habe von meinen mir gegenüber ja auch unterhaltpflichtigen Eltern nie etwas gesehen, weil angeblich kein Geld da war. Gut, dreimal im Jahr in den Urlaub konnten sie trotzdem... Da muss es doch einen Weg geben...

...zur Antwort
Eltern insolvent, Erzeuger weg, Mutter Hartz4 - ich zahle?

Da ich hier schon so viele gute Tipps erhalten habe, hier eine wirklich dringende Frage in einer sehr blöden Angelegenheit:

Ich befinde mich derzeit in einer berufsähnlichen Ausbildung, die allerdings offiziell nicht aus Ausbildung oder Studium gilt und sich deshalb für keine staatlichen Fördermaßnahmen á la BAFög etc. qualifiziert, im Rahmen derer ich mich nun im Ausland aufhalte.

Zu meinen Eltern, bei denen lediglich mein Wohnsitz noch gemeldet ist derzeit während meiner Abwesenheit, habe ich aus persönlichen Gründen so gut wie gar keinen Kontakt. Ich wurde von ihnen finanziell nie unterstütz und habe auch nie darauf bestanden, weil deren finanzielle Situation nie besonders rosig war. Jetzt erreicht mich vor ein paar Tagen die Nachricht, mein Vater habe seine Firma mit knapp 100T Schulden vor die Wand gefahren und sich ohne jemandem Bescheid zu sagen aus dem Staub gemacht, meine Mutter und Schwester in einem großen Haus, das nicht abbezahlt ist, sitzen lassend mit dem Schuldenberg. Eine Privatinsolvenz hat er nicht beantragt, weswegen die volle Last ja nun auch auf meiner Mutter liegt, die inzwischen wie ich es von meiner Schwester erfahre, völlig resigniert und aufgegeben hat. Sie stellt keinerlei Anstrengungen an, sich um einen Job zu kümmern und sitzt den ganzen Tag nur noch apathisch auf dem Sofa in dem Haus, das demnächst zwangsversteigert wird.

Da nun auch die Krankenkasse gekündigt hat und meine Mutter sich ja irgendwie versorgen muss, wird sie um einen Hartz-4 Antrag nicht rumkommen. Jetzt habe ich erfahren, dass meine Schwester und ich mit dem Geld, das wir von unserer Großmutter zum 18. bekommen haben, das für die Ausbildung gedacht ist, und unseren aus langjährigen Nebenjobs verdienten Rücklagen meiner Mutter gegenüber unterhaltspflichtig sind und sie so lange vom Staat nichts bekommt, wie wir Geld haben.

Ich habe mehr als genug Gründe dafür, dass mein Verhältnis zu meiner Mutter völlig gebrochen ist. Jetzt soll ich meine Ausbildung, für die ich kein Geld bekomme und keine Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen kann, abbrechen und einen Hilfsjob annehmen, um jemanden zu versorgen, der seinen Verpflichtungen den eigenen Kindern gegenüber nie nachgekommen ist (weder finanziell noch menschlich), voll arbeitfähig ist, aber einfach keinen Schritt tut, um einen Job anzunehmen? Das will ich mit allen Mitteln verhindern. Wenn das Geld weg ist, ist unsere Zukunft kaputt, wir haben sonst keine Geldquellen. Ich habe meiner Familie schon öfter mit kleineren Beträgen ausgeholfen, um meine Schwester nicht unter der Brücke schlafen zu sehen. Jetzt sollen sie und ich die Verantwortung für das Scheitern unserer Eltern übernehmen?

Wer weiß da genau bescheid und wüsste, wie wir da rauskommen? Dass ich unentgeltlich ausgebildet werde, kann ich jederzeit schriftlich bestätigen lassen, dass das ganze auch noch mindestens drei Jahre dauert auch. Auch, dass nie Unterhaltszahlungen an mich gegangen sind und ich alles bisher selbst finanzieren musste.

...zum Beitrag

Das Problem ist, dass ich momentan noch gemeldet bin bei ihr, weil ich vor meinem Auslandsaufenthalt zwei Monate bei ihr gewohnt habe (also offiziell, war so gut wie nie da).

Muss ab November sowieso eine neue Wohnung in einer anderen Stadt haben, wo meine Ausbildung in Deutschland weitergeht und habe deswegen auch in völliger Unkenntnis über die Situation zuhause schon geplant gehabt, meinen Wohnsitz in Deutschland zu wechseln. Das ganze kann noch diese Woche passieren, wenn ich meiner Freundin eine Vollmacht ausstelle, weil sie meinen Perso hat.

Ich bin auf dieses Geld dringend angewiesen! Ich muss mich noch mindestens 2,5 Jahre lang eigenständig unterhalten, habe von meinen mir gegenüber ja auch unterhaltpflichtigen Eltern nie etwas gesehen, weil angeblich kein Geld da war. Gut, dreimal im Jahr in den Urlaub konnten sie trotzdem... Da muss es doch einen Weg geben...

...zur Antwort

Das mit der kreativität ist so eine Sache: Alles, was wir irgendwie gut fanden, gibt es schon.

Wenn ihr noch weitere Ideen oder Ratschläge habt, rüber damit ;)

...zur Antwort