Hallo. Ich würde es auch erst mit einer Hanfpalme (Tessinerpalme) versuchen. Die gibt es mit einem Stamm 50 cm schon um die 60,00 und dabei hat man mit dieser Größe noch kein Problem, einen Winterschutz zu geben. Wichtig ist, dass das Loch noch größer ausgegraben wird als der Topf ist und mit sehr guter Blumenerde bis zur Topfgröße ausgefüllt wird, damit sich die Wurzeln schneller entwickeln. Anfang Dezember dann viel Laub oder Rindenmulch um die Palme (die WURZELN sind nämlich am empfindlichsten!) und dann die Palme in einen Jutesack einschlagen. So hats bei mir auch bei den harten Wintern geklappt! Hier noch ein sehr guter Online-Shop: palmenmann.de Viel Spass mit der neuen Palme
Antwort
Antwort
Das ist ein Palmfarn. Botanisch (Cycas revoluta) und der hat mächtige "Stacheln" am Körper (hab schon schmerzahfte Erfahrung gesammelt). Wenn der neue KRANZ kommt, unbedingt die Erde feucht halten aber keine Staunässe!