Was spricht dagegen Alkoholwerbung zu verbieten die angeblich sowieso keinen Einfluss auf den Konsum hat?

Ich verstehe sehr gut den Unmut darüber noch ein Verbot auszusprechen. Wir haben in der BRD Verbote zuhauf deren Sinnhaftigkeit ich mir nicht anmaße zu beurteilen. Es mag auch einen überzogenen Eindruck erwecken das ich die Alkoholwerbung und die Kennzeichnung alkoholischer Getränke anmahne. Ich glaube nicht das ich auch nur einen eingefleischten Trinker (ob Genuss oder Sucht) mit einer Warnung respektive einer abschreckenden Grafik auf einer Flasche von seinem Konsum abhalte. Ich bin jedoch der festen Überzeugung dass solch eine Kennzeichnung Fragen aufwirft, Fragen, gestellt durch junge Menschen, nach dem Sinn und Zweck einer solchen Kennzeichnung. Fragen die durch verantwortungsvolle Erwachsene beantwortet und erklärt werden sollten. Alkohol ist und bleibt ein Nervengift mit unglaublichen gesundheitlichen Schäden die manch einem jungen Menschen nicht wirklich bewusst sind. Ich hoffe das unnötige Alkoholwerbung vor und nach Sportlichen Ereignissen endlich aus dem Fernsehen verbannt wird. Weiterhin hoffe ich, dass endlich aufgehört wird Alkohol mit wunderbaren Erlebnissen zu assoziieren und somit ein ganz bestimmtes Suchtverhalten hervorruft. Ein Tag kann auch ein schöner Tag ohne ein Bier werden. Ein Urlaub kann auch ein wunderbares Erlebnis werden wenn ich kein Alkoholmixgetränk konsumiere. Wenn die Behauptung „Alkoholwerbung beeinflusst den Konsum in keiner Weise“ stimmig ist frage ich mich ernsthaft, warum überhaupt so viel Geld dafür ausgegeben wird? Dann kann ja die Werbung eingestellt und das Produkt billiger werden, zum Wohle des Verbrauchers. Warum sich Unmengen von Werbern durch solche Werbungen finanzieren, wenn es unnötig ist? Ich möchte damit die soziale Kompetenz der Wirtschaft nicht in Abrede stellen aber niemand wirft Geld zum Fenster heraus. Ganz besonders bedenklich erachte ich in diesem Zusammenhang dass die Politik sich damit beschäftigt (sogar Kommissionen einberuft) auf alkoholischen Getränken Kalorien auszuloben.

...zum Beitrag

Ich stimme vollkommen mit dieser Antwort überein. Niemand wird aufhören sein Bierchen zu trinken, seinen Alkopop usw. wenn diese Produkte nicht mehr beworben. Aber durch die Verknüpfung des Getränkes mit bestimmten Ereignissen schaffe ich ein bestimmtes Verhalten. Wenn vor dem Fußball Länderspiel immerzu eine Bierwerbung ausgestrahlt wird verknüpfe ich das wunderschöne Fußballspiel mit dem Genuss von Bier. Die Assoziation von Fußball und Bier wird aufgebaut. Schon habe ich die Verknüpfung und konsumiere ev. beim nächsten Mal ein Bier dazu.

Kontrollen? Unsere Kontrollen sind ein Witz, jeder Jugendlich kann sich ohne große Schwierigkeiten Alkoholika jeder Art besorgen. Ein Punt an dem verstärkt gearbeitet werden muss.

...zur Antwort
Was spricht dagegen Alkoholwerbung zu verbieten die angeblich sowieso keinen Einfluss auf den Konsum hat?

Ich verstehe sehr gut den Unmut darüber noch ein Verbot auszusprechen. Wir haben in der BRD Verbote zuhauf deren Sinnhaftigkeit ich mir nicht anmaße zu beurteilen. Es mag auch einen überzogenen Eindruck erwecken das ich die Alkoholwerbung und die Kennzeichnung alkoholischer Getränke anmahne. Ich glaube nicht das ich auch nur einen eingefleischten Trinker (ob Genuss oder Sucht) mit einer Warnung respektive einer abschreckenden Grafik auf einer Flasche von seinem Konsum abhalte. Ich bin jedoch der festen Überzeugung dass solch eine Kennzeichnung Fragen aufwirft, Fragen, gestellt durch junge Menschen, nach dem Sinn und Zweck einer solchen Kennzeichnung. Fragen die durch verantwortungsvolle Erwachsene beantwortet und erklärt werden sollten. Alkohol ist und bleibt ein Nervengift mit unglaublichen gesundheitlichen Schäden die manch einem jungen Menschen nicht wirklich bewusst sind. Ich hoffe das unnötige Alkoholwerbung vor und nach Sportlichen Ereignissen endlich aus dem Fernsehen verbannt wird. Weiterhin hoffe ich, dass endlich aufgehört wird Alkohol mit wunderbaren Erlebnissen zu assoziieren und somit ein ganz bestimmtes Suchtverhalten hervorruft. Ein Tag kann auch ein schöner Tag ohne ein Bier werden. Ein Urlaub kann auch ein wunderbares Erlebnis werden wenn ich kein Alkoholmixgetränk konsumiere. Wenn die Behauptung „Alkoholwerbung beeinflusst den Konsum in keiner Weise“ stimmig ist frage ich mich ernsthaft, warum überhaupt so viel Geld dafür ausgegeben wird? Dann kann ja die Werbung eingestellt und das Produkt billiger werden, zum Wohle des Verbrauchers. Warum sich Unmengen von Werbern durch solche Werbungen finanzieren, wenn es unnötig ist? Ich möchte damit die soziale Kompetenz der Wirtschaft nicht in Abrede stellen aber niemand wirft Geld zum Fenster heraus. Ganz besonders bedenklich erachte ich in diesem Zusammenhang dass die Politik sich damit beschäftigt (sogar Kommissionen einberuft) auf alkoholischen Getränken Kalorien auszuloben.

...zum Beitrag

Unter diesem Link kann man helfen Abhilfe zu schaffen

https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2015/_04/_07/Petition_58348.html

...zur Antwort