Hallo

Also bei einem Ableitungsgraph ist es so, dass jedes mal wenn der Graph steigt, sich der Graph in der Ableitungsfunktion immer über der x-Achse befindet. Wenn der Graph aber fällt befindet er sich unter der x-Achse.

Die beiden Punkte, die du schon eingezeichnet hast stellen einmal einen Hochpunkt und einmal einen Tiefpunkt dar. Diese beiden Punkte werden bei deinem Ableitungsgraphen zu einer Nullstelle. Das heißt so viel, wie dass diese Punkte auf der x-Achse liegen werden.

In deinem Beispiel müsste der Graph sich also erstmal unter der X-Achse befinden. Dann kommt die erste Nullstelle. Dann muss der Graph über der X-Achse verlaufen. Dann kommt die nächste Nullstelle und dann muss der Graph wieder unter der X-Achse verlaufen.

Die Steigung kannst du circa abschätzen.

Ich hoffe, dass das ein wenig geholfen hat.

...zur Antwort

Hallo, ich weis nicht ob mein Tipp sehr hilfreich ist, aber ich würde dir empfehlen erstmal das zu zuordnen was du schon weist. Also zum Beispiel, dass Krankenschwester ein nomen ist und so weiter und bei den wo du nicht weist, was das für eine Wortart ist kannst du ja im Internet nach lesen.

...zur Antwort