Die sind es leider nicht. Das Lied ist glaube ich auch schon ein bisschen aelter. Vllt. 10 Jahre oder so. Die Stimme der sängerin ist auch ein bisschen rauer- ähnlich wie Melanie Thornton

...zur Antwort

Und wo kann ich so einen Transformator kaufen? Bei Amazon finde Ich nichts das dem entspricht.

...zur Antwort

Hallo Fantasma,

ich bediene mich seid einiger Zeit der Technik des Speedreadings. Tatsächlich kann du durch tägliches Training deine Lesegeschwindigkeit erheblich steigern. Ich würde übrigens nicht behaupten, dass dir schnelles Lesen den Spaß an Büchern nimmt. Ganz im Gegenteil, nach einiger Zeit drückt sich dein Verständnis sogar eher in Bildern aus, als durch bloße Buchstaben. Du überfliegst quasi den Text und vor deinen Augen spielt sich ein lebhafter Film ab. Vorgestern habe ich zum Beispiel Goethes Faust in zwei Stunden durchgelesen und kann mich an die meisten Details in bildlicher Form gut erinnern.

Natürlich steht es dir frei, wie schnell du ein Buch lesen möchtest auch wenn du Speedreading-Profi bist. Möchtest du in hohem Tempo viel Text lesen, musst du dich logischerweise mehr konzentrieren. Das kannst du aber nur, wenn du dich bewusst dafür entscheidest - keine Sorge!

Zuletzt der Haken an der ganzen Sache. Speeadreading setzt ein gutes Textverständnis voraus. Bist du also mit Fachvokabular oder eine Fremdsprache konfrontiert, wirst du weitem nicht so schnell lesen und vor allem Verstehen können, wie bei einer normalen Geschichte. Dein Gehirn kann dann nämlich nicht auf gewohnte Inhalte zurückgreifen, die es schnell einzuordnen weiß, sondern muss erst verstehen, dann ordnen und zuletzt speichern. Freilich verlangsamt sich dadurch die Informationsverarbeitung. Allerdings wird dieser Prozess durch das Speedreading trainiert und damit insgesamt beschleunigt.

Zuletzt ein kleines Beispiel:

Durchschnittlicher Leser: Liest pro Minute 200 Wörter bei einem normalen Text. Handelt es sich um Fachliteratur können es gleich nur noch 100 Wörter pro Minute sein.

Trainierter Leser: Kann durch Training schnell auf 500 Wörter kommen. Bei Fachliteratur werden es wahrscheinlich nur noch 350 sein, jedoch ist selbst das noch das Dreifache :).

PS: Kauf dir keine überteuerten Softwares aus dem Internet. Alles was du benötigst, ist auch frei zugänglich. Gegebenenfalls einfach mal auf englischen Seiten schauen. Ich kann dir folgendes Trainingsprogramm der Uni Würzburg empfehlen: http://www.career-service.uni-wuerzburg.de/fileadmin/99000014/Materialien/lesetraining_ws08.pdf

Liebe Grüße,

...zur Antwort