auf die Frage gibt es Dutzende Möglichkeiten der Antwort. Eine Rolle spielt auch, die sehr soziozentrische Mentalität: Gruppe ist wichtiger als Individuum. Ziele sind dadurch besser umsetzbar.

China denkt sehr weit in die Zukunft hinein: derartiges kennen wir bei uns nicht oder weniger. Dortige Pläne sind nicht nur für die nächsten fünf Jahre sondern die denken gerne mal für die nächsten 100 Jahre im Voraus. Sieh hierzu Chinas Ambitionen zu den Seefahrtsrechten …

die Interessen Chinas zu wahren und auszuweiten ist wichtiger als alles andere. Das wirkt dann auf uns öfters manchmal rücksichtslos oder ähnliches: die Mentalität ist eine andere, da ist das wohl der Gruppe in der Regel wichtiger als alles andere. Um mit China mithalten zu können bzw. Eine gute Form des Umgangs und der Zusammenarbeit zu haben ist die Lösung eher einfach: in allen Aktionen muss man das Wohl der Gruppe in China mit berücksichtigen. Unter dieser Prämisse ist China bereiter Einen eher als Partner zu sehen, der sozusagen ein Freund der Familie ist. Nur unter diesem Gesichtspunkt kann man langfristig mit China zusammen arbeiten. Man gibt also etwas in dem kulturellen Kontext des anderen, und bereitet damit eine Grundlage dass man dann auch im Gegenzug etwas erbitten kann. (Nicht erwarten!) … so wie echte Freunde sind.

...zur Antwort
Ja, haben sie.

Viele Automaten haben einen Internet Zugang, aber dieser ist in der Regel über Mobilfunk und nur für sehr kleine Datenpakete gedacht, oft sind das iot Geräte - Das sind Mini Internet Zugänge in der Regel über das GSM Netz oder zukünftig eigene Technologie für Machinenkommunikation.

oft sind die eingesetzten Karten mit ihrem möglichen Daten Verkehr extremst eingeschränkt und haben eine Höchst Nutzung an Volumen wie beispielsweise 5-15 MB für die gesamte Lebenszeit des Gerätes.

Denn diese Geräte verschicken in der Regel nur sehr kleine Datenmengen. Wieso sollten sie auch mehr verschicken, denn es handelt sich um paar kurz Infos, wie ein Textsatz. Mehr ist ja auch nicht erforderlich, denn den Betreibern geht es ja in der Regel nur darum benachrichtigt zu werden wenn ein bestimmter Artikel ausgeht, oder eine Fehlermeldung im System ist usw.

Ich habe jetzt nicht die genauen Begriffe die jetzt in dem Bereich aktuell benutzt werden im petto, aber das Grundprinzip von oben bleibt.

Die Begrenzung der Daten hat auch einen anderen Grund, denn öfters sind diese Mini Internet Zugänge mit einer eigenen Batterie versehen, und die ist der Art gestaltet, dass sie für die Gesamtlebensdauer hält. Es ist also nicht möglich, darüber in irgendeiner normalen Form zu surfen. Alleine schon die Vorstellung dass diese Dinger ins Internet gehen trifft die Sache nicht so wirklich, denn viele dieser kleinen Dinger kommunizieren direkt an nur einen einzigen Ort: die Server von dem Betreiber.

und einige uralt Version von diesen Dingern kommunizieren noch über SMS und gehen nicht wirklich online.

Also unabhängig von der Frage der legalität der eventuellen Umsetzung deiner Idee: du kannst auch nicht theoretisch darüber im Internet surfen.

...zur Antwort