Zunehmen durch absichtliche Fressattacken?

Hi, Ich habe leider Untergewicht und würde gerne etwas zunehmen v.a. wegen meinen Eltern und so.. Naja jedenfalls ist es so, dass mein Magen ziemlich klein ist, was bedeutet, dass ich schon nach kleinen Mahlzeiten satt bin. Jedenfalls hatte ich vor gesund zu zunehmen mit ausgewogener Nahrung usw. Jedoch kann das so nicht klappen, da ich immer ca. auf meinen Gesamtbedarf oder ganz leicht darüber komme. So kann ich ja nicht zunehmen.. Ich habe jetzt gemerkt, dass ich ja zum Beispiel: Es gibt zum Geburtstag meine Lieblingstorte, von der ich 10000 Stück essen könnte, jedoch nur 1/2 - 1 essen mag um satt zu sein. Trotzdem könnte ich danach noch gut 5 Stück davon verdrücken.. Also am Appetit liegts nicht. Nur mein Bauch entwickelt v.a. wenn ich langsam esse ein Sättigungsgefühl, was ja auch normal wäre. Da mein Magen aber so klein ist, tritt das Sättigungsgefühl schon nach kurzer Zeit ein und ich bring nix mehr runter. Wenn ich jetzt aber als Beispiel die 5 Stück Kuchen sehr schnell essen würde, hätte ich 30-60min später zwar starke Bauchschmerzen, jedoch schaffe ich es ja nur durch solche ,,absichtlichen Fressattacken,, zu zunehmen. Meine Frage wäre nun, ob ihr mir davon abraten würdet oder zustimmen und ob ihr vielleicht auch Erfahrungen und Tipps habt. Der Arzt konnte mir leider auch nicht weiter helfen, ausser dass er mir riet halt sehr viele kleine Mahlzeiten zu essen. Finde ich persönlich aber auch wieder schwierig, da ich ja nicht alle 2h hunger habe. Naja danke, wenn sich jemand die Zeit genommen hat meinen Text zu lesen und ich hoffe auf eine Antwort :))

Lg Yeah321

Ps: Bin 1.53cm, 38kg, 14Jahre

...zum Beitrag

Hey (:

Also erst mal. Warum hast du denn Untergewicht?! O.o 38kg auf 1.53 sind doch vollkommen normal oder nicht? Wer hat dir gesagt das du Untergewichtig bist? Also die Ärzte im Krankenhaus & so behaupten so etwas sehr schnell. Ich meine ich war mal im Krankenhaus für nen Monat & die meinten ich sollte schnell zunehmen, da ich voll untergewichtig sei. (damals. 1,65 & 50kg)

Also zu deiner Frage. Ich denke nicht das das auf dauer gesund ist. Ich würde doch eher auf den Tipp von deinem Arzt eingehen. Der hat da von mehr Ahnung als wir hier (bzw. ich)

LG Alexxa333

...zur Antwort

Hallo (:

Also diese Frage ist eigentlich für jeden anders zu beantworten. So richtig weiß niemand ob es so etwas wie ein "Nächstes Leben" gibt. Manche meinen ja andere nein. Im Glauben ist der Gedanke an ein "Nächstes Leben" tief verwurzelt. Im Hinduismus z.B. wird ja jeder Mensch in eine Kaste hineingeboren, je nachdem wie er sich im "Letzten Leben" verhalten hat. Für nicht religiöse Menschen gibt es Punkte im Leben, das glaubt man an ein "Nächstes Leben" & an manchen nicht. Aber ob es ein "Nächstes Leben" für dich gibt, kannst nur du allein entscheiden. Es ist wichtig was du denkst. Ich finde jedes Leben lohnt sich & dafür sollte man kämpfen. Egal ob es ein nächstes Leben gibt oder nicht. Man sollte jedes seiner Leben leben so wie man es will. Denn "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück. Du schaffst das schon & keine Sorge irgendwann im Leben geht es jedem mal so wie dir (;

LG Alexxa333

...zur Antwort

Hey (:

Wir haben vor ein paar Wochen eine Erörterung geschrieben. Ist bei mir sehr gut ausgefallen (war die beste :3) Was bei mir aber eher am Talent liegt.

Wenn du jetzt nicht so gut in Deutsch bist. Hätte ich hier ein paar Tipps für dich:

  1. Ordnen der Gedanken. Am besten legst du dir einen Schmierzettel an auf dem du alle pro & contra Argumente, die dir einfallen, aufschreibst. Dann solltest du, je nachdem welches Schema du benutzt, deine Stichpunkte in eine Reihenfolge bringen. Also beim Sanduhrschema: Negativstes bzw. Positivstes zur erst, dann die Abstufung. Beim Ping-Pongschema: Welches Contra Argument hebt dein Contra Argument am besten wieder auf?

  2. Einleitungsgedanke Am besten ist es immer, wenn du mit einem Beispiel anfängst was Bezug auf die Realität nimmt. Ich nehme meistens eine Aussage z.B. aus der Zeitung, etc. Du kannst aber auch eine eigene Erfahrung nehmen, das würde ich mir allerdings für die Stützung der Beispiele aufheben (; Am besten schaust du dir die Möglichen Einleitungsgedanken noch einmal an & wählst dann passend zum Thema die richtige (:

  3. Mehr als 2 Argumente Was gar nicht geht ist immer nur um 2 Argumente herum zu reden. (Hat einer aus unserer Klasse gemacht - Note 5) Du solltest also min. 2 pro & 2 contra Argumente haben. Besser sind immer mehr. Falls dir nicht mehr einfällt denk doch mal darüber nach was du speziell über das Thema denkst, da finden sich auch schon die ein oder anderen Argumentationen zum Thema.

  4. Klare Ordnung auch im Text Wenn du einen guten Text schreiben willst brauchst du auch eine gute Ordnung. Da kann es schon manchmal um eine Note besser oder schlechter gehen. Also lasse nach Einleitungsgedanke, Einleitung & Hauptteil immer eine Zeile frei. Zwischen den einzelnen Argumenten solltest du zumindest immer auf einer neuen Zeile anfangen, besser ist auch hier wieder eine freie Zeile (:

  5. Persönliche Beispiele Was immer gut ankommt ist, das du deine Argumente mit persönlichen Beispielen unterstützt. Wenn ihr also z.B. als Thema habt: "Limonaden sollen abgeschafft werden." & dein Contra-Argument lautet: "Limonaden schmecken allen Kindern gut" ist, kannst du z.B. Bezug auf dich nehmen & "Ich persönlich liebe, genau wie meine Freunde, Cola & der gleichen. Da es einfach gut schmeckt & erfrischt" schreiben. ^^

  6. & letztens: Nicht zu viel nachdenken, sondern einfach schreiben Du solltest auf keinen Fall zu sehr verkrampfen, wenn du schreibst. Bleib locker & versuch das beste draus zu machen. Immerhin ist das deine Meinung zum Thema & solange du nämlich schreibst kann auch was richtiges dabei sein.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen (:

LG Alexxa333

...zur Antwort

Kann mir niemand helfen? ...

...zur Antwort