Die Ursprungsfrage besteht aus zwei Fragen:
Ist der Wille frei (oder determiniert)?
Wie kann ich mich aus gesellschaftlichen Zwängen befreien.
Zur zweiten Frage zuerst: Indem man sich das intellektuelle Rüstzeug aneignet, um das Selbstbewusstsein zu erlangen, seinem eigenen Weg zu folgen, zu sich selbst zu stehen etc. Ein Weg kann darin ebstehen, zu erkennen, dass gesellschaftliche Normen und Werte genauso kontingent (=zufällig, menschlich gemacht) sind wie meine eigenen.
Das geht zum Beispiel über die richtige Lektüre - ich habe auf meinem Blog eine ganze Kategorie dazu mit einigen Tipps (Unter den Buchtipps zu lebensthemen die Kategorie Freiheit/Eigener Weg auswählen) Hilfreich ist auch der Blog MyMonk.
Ob der Wille, also meine Entscheidungen frei sind oder nicht, ist m. E. prinzipiell unbeantwortbar. Wir müssten, um die Freiheit bzw. den determinismus zu beweisen, zeigen, dass wir eine bestimmte Entscheidung auch anders hätten treffen können bzw. eben nicht anders. Das kann man jedoch niemals zeigen, da wir immer nur Prognosen über Entscheidungen bzw. Verhalten haben, von denen kein Weg zu einem Zwang führt (allerdings auch kein Weg zur Freiheit).
Auch dies habe ich ich näher ausgeführt, falls es interessiert:
http://www.buzznews.de/2015/06/07/determinismus-oder-freier-wille-pfeift-auf-den-streit/
Hoffe, dies hat geholfen!