Wir hatten das gleiche "Problem" und haben uns von Freunden mit älteren Kindern erklären lassen, dass die Mäuse in diesem Alter die Angst vor der Dunkelheit entdecken. Und was bei unserer Lütten absolut fatal war: mit ihr zusammen hinlegen, und weggehen, wenn sie eingeschlafen ist. Wir haben daher eine Lichterkette mit ihr zusammen gekauft (rote und gelbe Schmetterlinge), und diese an die dem Bett gegenüberliegende Seite aufgehängt. Und nach dem Abendritual (vorlesen, erzählen) immer wieder gesagt: wenn du nachts wach wirst, kannst du gern zu uns kommen, aber du schläfst in deinem bettchen ein." Nach ca. 2 Wochen war das drin. Abgesehen davon ist es für uns absolut kein Problem, wenn sie (jetzt, mit 4, immer noch) nachts zu uns kommt. Wir haben das Glück, dass sie eine ruhige Schläferin ist, und im Bett nicht "rumwühlt". Wenn Eure Maus auch eine ruhige Schläferin ist, dann genießt die Zeit. Irgendwann wird sie von allein in ihrem Bett schlafen wollen, dann vermißt Ihr vielleicht das Kuscheln... Viel Spaß weiterhin mit Eurer Süßen.

...zur Antwort

Ei, die altbekannte Frage... meistens stecken Großeltern oder andere gute Freunde hinter dieser Forderung: der/die Kleine muß doch langsam sauber werden. Aber ich stimme hier den anderen völlig zu: Euer Süßer weiß ganz genau, wann und wie er sauber werden wird/möchte. Wir haben uns irgendwann aus dem ganzen "Druck der Öffentlichkeit" gezogen und hören auf unsere Süße. Und siehe da: mit 2 1/4 kam sie auf uns zu und sagte "Mami, will heute ohne Pampi". Es gab zwar viele "Unfälle" unterwegs, die Wechselkleidung habe ich heute, nach 1 1/2 Jahren immer noch dabei, wenn wir unterwegs sind, aber es klappt super. Nur selten ist das Pipi noch "schneller", als der Toilettengang :o). Nächsten Monat wird sie 4 und Nachts trägt sie immer noch ihre Pampis. Aber Ihr könnt es interessant machen für ihn. Wir haben für unsere Lütte einen kleinen Treppenaufsatz gekauft, da klettert sie eine kleine Leiter hinauf, und kann sich ganz allein auf den Topf setzen. Am Anfang haben wir auch jedes Mal den "Pipi-Song" gesungen. Klingt blöd, hat uns allen aber irre viel Spaß gemacht, wenn wir nach dem Toi-Gang singend durch die Wohnung getanzt sind. Na ja, und der Treppenaufsatz ist wie ein kleines Abenteuer und sie hat das Gefühl es GANZ ALLEIN zu schaffen. Und das ist wichtig! Gib/Gebt ihm das Gefühl, dass er es allein schafft. Oder kauft ihm ein Töpfchen, und jedes Mal, wenn Du oder Dein Mann "müssen", dann stellt ihr sein Töpfchen vor die Toi. Dann wird er vielleicht animiert... Auf jeden Fall macht Euch keine Rübe, Kinder sind in vielen Dingen schlauer und "reifer", als wir Erwachsenen. Alles zu seiner Zeit. Und die Kitas sind heutzutage auch auf Pampis ausgerüstet. Sollte die Kita sich da aufregen würden wir uns fragen, ob es die richtige Kita für unsere Maus ist... Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und viel Spaß beim "sauber-werden" :o)

...zur Antwort

Hallo, also... ich würde den "Streit" mit Deiner Freundin nicht allzu überbewerten. Meinungsverschiedenheiten gehören dazu. Und dass Mütter ihre Kinder generell verteidigen - auch wenn sie das Korpus delikti noch in der Hand halten - brauche ich auch nicht zu erwähnen. Was das Thema Nutella angeht. Diesen Streitpunkt gibt es sogar bei uns im Kindergarten. Es haben sich Eltern über den Elternbeirat bei der Kita-Leitung beschwert, dass es 1x!!!! die Woche am Nachmittag Griesbrei, und 1x!!!! die Woche zum Frühstück Marmelade oder Nutella gibt. Hier stimme ich Dir vollkommen zu. LÄCHERLICH!!!! Abgesehen von der Vorbildfunktion geht es hier um die Debatte: was ich den Kindern strikt verbiete macht sie umso neugieriger!! Wir hatten diese Debatte auch. Unsere Tochter ist zum Glück sehr vernünftig, wir können sogar ihre Süßigkeiten-"Schatzdose" auf dem Küchentresen stehen lassen, und wissen, dass sie dort nur und ausschließlich reingreift, wenn sie vorher gefragt hat. Meistens lenken wir sie ab und merken daran, dass sie eigentlich gar keinen großen Süßhunger hat. Zum Nutella: natürlich ist sie hier - wie alle Kinder - eine absolute Naschkatze. Und auch wir sehen es nicht gern, wenn sie ständig das süße Zeug (das uns übrigens genau so gut schmeckt!) reinhaut. Wir haben einen Kompromiß gefunden. Am Wochenende darf sie zum Frühstück Nutella aufs Brot essen. Ohne WENN und ABER oder VERBOTE. Wir genießen es alle, haben daraus ein regelrechtes Ritual gemacht, und futtern kurz darauf Obst als Zwischenmahlzeit. Vielleicht kannst Du das Deiner Freundin vorschlagen?!? Verbote reizen nur zu mehr. Grenzen sollten alle Kinder bekommen. Da sind wir auch sehr streng. Aber Kompromisse sollte es auch geben. In diesem Sinne: viel Glück und guten Appetit ;o)

...zur Antwort

Ich schließe mich den anderen an. Gewalt an Kindern ist in keinster Weise erlaubt!! Schalte alle verantwortlichen Ämter ein, und wenn das allein nicht hilft: die Presse hat immer ein offenes Ohr. Auch wenn es für das Publikum nach Effekthascherei aussehen mag: es geht um Deine Kinder, greife zu allen Mitteln, die Dir zur Verfügung stehen. Aber beachte bitte: hast Du Beweise zur Untermauerung (blaue Flecken, Würgemale etc.) oder Zeugenaussagen. Denn so traurig es ist. Kindern wird leider nicht vor Gericht geglaubt. Was sagt Dein Anwalt dazu? Hast Du schon in Erwägung gezogen, Dir anderweitigen Rechtsbeistand zu suchen? Hau' auf jeden Fall kräftig auf den Putz - wirbel' die Angelegenheit auf. Je mehr davon publik gemacht wird - auch wegen des Beamten! - desto besser ist es für Deine Kinder und Dich. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, viel Glück und vor allem viel Kraft!!!

...zur Antwort

Habt ihr ihn vom Schnulli oder der Flasche entwöhnt? Kleinkinder brauchen etwas, um sich zu beruhigen, vor allem in Streßsituationen. Ging uns auch so. Unsere hängt zwar noch am Schnulli, aber meine Freundin hat ihrer Kleinen immer eine kleine Babymöhre in den Mund gesteckt. Bingo. Dat Lütte war beruhigt und hat auch gleich noch Vitamine abbekommen ;o)

...zur Antwort

Also gänzlich streichen würde ich den Mittagsschlaf nicht, denn die Mäuse benötigen ihn wirklich noch. Unsere Tocher (3,5 Jahre) "parken" wir Mittags für eine Stunde, d.h. sie kann sich eine Geschichte anhören, oder wir lesen ihr etwas vor. Dann ist sie etwas ausgeruht für den Nachmittag, aber nicht so fit, dass sie bis in die Puppen aushält. Aber abgesehen davon müssen die Zwerge ja auch noch die Zeitumstellung verkraften. Bei uns hat das bisher immer mindestens zwei Wochen gedauert. Ansonsten hängt es von Deiner Tochter ab, wie gut sie damit umgehen kann, wenn Du sie kürzer schlafen läßt (wie bereits im Forum vorgeschlagen). Manche verkraften es ganz gut, unsere dreht dann total durch und ist nicht ansprechbar... Viel Glück, es wir sich bestimmt einrenken!

...zur Antwort

Hallo. Ich kann mich seehr gut in Dich hinein versetzen. Nimm' das Verhalten Deiner Tochter aber nicht allzu ernst. Meine Tochter hatte mit ca. 1 1/2 Jahren zu meiner besten Freundin Mami gesagt, und ließ sich an diesem Tag auch nur von ihr auf bzw. in den Arm nehmen. Am Abend habe ich meinem Mann das ganze Bett voll geheult vor Verzweiflung. Und wie läuft es mit meiner Tochter? Sie hängt mit Leib und Seele an mir; wir herzigen und küssen uns ständig, und sie sagt mir immer wieder ich sei die beste Mami der Welt. Also: Kopf hoch, vielleicht war Deine Tochter einfach nur an diesem Tag sauer auf Dich. Auch die ganz kleinsten haben ein Recht darauf ;o) In diesem Sinne viel Spaß bei den nächsten Kuscheleinheiten mit Deiner Süßen!

...zur Antwort
Habe ich meinen Sohn ungerecht behandelt?Er musste Schul-Hefte selbst zahlen.

Hallo!Aus "pädagogischen Gründen" habe ich meinen knapp 9jährigen Sohn heute einen Teil seines Taschengeldes für Schulsachen ausgeben lassen. Er schlampt momentan dermassen mit Heften,Büchern etc. rum,daß ich ständig neuen Kram kaufen muß und das geht echt ins Geld. Er ist ein super Schüler und seit er von der Verwandschaft für gute Noten mit Geld belohnt wird,habe ich das Gefühl,er legt im Allgemeinen bei seinen Sachen keinerlei Umsicht mehr an den Tag (kriegt ja ständig neue von seinen Eltern -.-).Einen neuen (gebrauchten) Ranzen hat er statt zum neuen Schuljahr schon zu Ostern bekommen,da er wegen dem alten (Delphine drauf=Mädchenkram)gehänselt wurde. Habe meinen Sohn X-mal ermahnt,daß er es demnächst alls selbst kaufen muss und meine Drohung heute wahrgemacht.Er musste 6 Schulhefte,Klebestift,Block und Filzstifte selber zahlen (war alles neu-er hat`s in 1 Monat kleingekriegt,Hefte teilweise zerissen,Filzmaler völlig plattgematscht,Block immer nur 1 Strich-Blatt ab in den Müll,da zu faul zum Radieren etc.)-die teureren Sachen wie Folienstifte,Deckweiß,Farben für den Farbkasten habe ich übernommen.Er sagt zwar,er wäre ja selber schuld-ist aber ziemlch stinkig auf mich.War das jetzt ok so,damit er es lernt?Soll auf jeden Fall eine einmalige Maßnahme bleiben,damit er einfach mal merkt,daß alles Geld kostet und pfleglicher mit den Sachen umgeht.Sonst kaufe ich immer alles!

...zum Beitrag

Du hast absolut super und richtig reagiert. Wenn die Mäuse nicht schon von klein auf kapieren, dass alles Geld kostet (welches hart verdient werden muß), dann lernen sie es nie. Außerdem hattest Du ihn ja vorher schon abgemahnt und auf den Kauf von seinem Taschengeld "vorbereitet".

Mal ein Vorschlag zum Geld für die guten Noten. Wenn Du das Gefühl hast, dass er zu viel bekommt, und daher auch den Wert gar nicht mehr zu schätzen weiß, dann schlagt doch im Familienrat vor, dass die Hälfte auf das Sparbuch wandert für größere Anschaffungen, wie z.B. ein Fahrrad, und der Rest für ihn zur Verfügung steht. D.h. ab in sein griffbereites Sparschwein und her damit, wenn er sich Süßigkeiten o.ä. kaufen möchte.

Mal ein Tipp: meine Lütte hat ständig mit ihren Füßen/Schuhen mein Auto im Wutanfall getreten, so dass die ganze Ablage ständig schmutzig war. Also mußte sie das auch alles selber wieder sauber machen. Mittlerweile geht sie viel pflegeleichter und bewußter mit meinem Auto um.

Alles in allem: Du machst nichts falsch. Du bist kein Goldesel, der ständig bereit stehen muß.

Viel Glück für die nächsten "Kämpfe" ;o)

...zur Antwort