Die Frage läßt sich so generell nicht beantworten, weil "Lateinamerika" so genau ist wie "Europa". Wie in Europa auch, hat jedes Land in Lateinamerika sein eigenes Bildungssystem mit teilweise untereinander inkompatiblen Abschlüssen (z.B. lernt man in Peru 11, in Bolivien 12 Jahre lang - und zwar prinzipiell alle Schüler, nicht nur "Gymnasiasten"). Ein mehrgliedriges Schulsystem (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) gibt es in dieser Form in den meisten lateinamerikanischen Ländern nicht. Die meisten Schulsysteme teilen sich auf in Primär- und Sekundarschule, was ungefähr Unter- und Oberstufe entspricht und nur etwas über die besuchte Klasse (z.B. 1 bis 5) aussagt und nicht über die Schulart.
Um deine Frage zu beantworten: Das (deutsche) Abitur als solches wirst Du wohl in keiner normalen Schule Lateinamerikas ablegen können. In der Regel bieten deutsche Schulen (die gibt es in den meisten Hauptstädten) aber die Möglichkeit des Abiturs. Mit dem Abschluß an einer normalen Schule wirst Du in Deutschland trotzdem studieren können, allerdings wirst Du vorher ein Vorbereitungsjahr (Studienkollegg) in Deutschland absolvieren müssen.