http://www.bafoeg-rechner.de/
.
Da kannst du dir ausrechnen, wieviel du ungefähr bekommen wirst.
Du wirst ziemlich sicher BaföG bekommen, ich weiß nicht wie die derzeitigen Sätze sind, aber ich hab vor 8 Jahren circa 500Euro bekommen (und meine Eltern haben etwas besser verdient).
.
Dazu bekommst du dann noch das Kindergeld, sind um die 150 Euro.
Du kannst dir dann aber auch noch einen gewissen Beitrag zusüätzlich verdienen und mit dem BaföG-Bescheid bekommst du beispielsweise auch die GEZ-Befreiung und Vergünstigungen bei der Telekom (sofern du das alles beantragst).
.
Wohngeld kannst du nicht zusätzlich beantragen, da im BaföG schon ein Anteil an Mietzuschuss drin is (du musst halt noch nachweisen, dass du nicht zu Hause wohnen kannst, sondern ausziehen musst).
.
Und selbst wenn du kein BaföG bekommen solltest (was sich nicht so anhört), würdest du kein Wohngeld bekommen, da du dem Grunde nach Bafög-berechtigt wärst. Die sagen dann also (ganz platt formuliert): Du bekommst kein BaföG, das liegt daran, dass deine Eltern zu viel verdienen - sonst würdest du es ja bekommen - darum gibt es auch kein Wohngeld.
.
Achte nur darauf, dass du so schnell wie möglich den Antrag abschickst, selbst wenn er nicht ganz vollständig ist denn ab dem Zeitpunkt kriegst du dein Geld.