kleine reitschule vorm ende? was kann ich tun damit sie wieder läuft

Hallo.. unangenehm aber leider wahr also es geht eigentlich niht um mich sondern um eine gute freundin bei der ich reitunterricht nnehme. zur situation : sie führt seit 3 jahren eine kliene reitschule 5 shettys und 4 hafis damit für groß und klein was da ist ! denoch ist es nicht leicht soetwas zu finanzieren. Durh Tierarzt und Hufschmied inlusive boxenmiete versicherung utter und und und ..

Nun sieht es aus als würde sich im moment der Betrieb nicht mehr so wirklich lohnen, da einfah zu wenige reitschüler da sind reglär findet von motag bis samstag unterriht sttt. wobei wie gesagt im moment ist das einnkommen knapp und droht dadurch dass sie in shulden fällt. wiedemauh sei. sehr wahrscheinlich werden wir den stall wechseln d wir etwas günstigeres geunden haben, was aber dementsprechend 20 minuten ca entfernt ist vom stall (autofahrzeit) .

Soo allerdings ist es immer ei Risiko unter sich , da nicht alle reitschüler mit im neuen stall reiten werden da der weg für manche zu weit wäre. Soo zur hauptfrage wi schafe icg es genügend reitshüler zu finden,dass der etrieb wieder läuft? wie macht man sich in der gegend bekannt? wie schaffen wir es , dass sie nicht in die schulden kommt und giet es vlt paar tipps wie wir im betrie mehr verdienen könen und algemeine tipps wie der betrieb läuft etc?

und voallem was dindet ihr was brauht so ein kleiner betrieg zu 100% vonner anlage her und was wäre für euch wichtig was so ein bereib haben sollte? ud wie steöllt ihr euch gute preise ür den unterrciht vor?

LG. aus hamburg

...zum Beitrag

Wo denn in Hamburg? Ich finde so aus der ferne kann man da nix großartiges Bemerken. Man kennt ja die Tiere nicht, die Qualität des Unterrichts und die äußeren Bedingungen (Platz, Stall, Halle, Erreichbarkeit). Im Winter laufen generell Schulen schlechter wenn sie keine Halle haben.

...zur Antwort

Bootreihenfolge hab ich im Bios Geändert. Das Brennerlaufwerk ist das Masterlaufwerk, das ander der Slave (war so voreingestellt dabei) Ich hab es von beiden Laufwerken probiert. Aber der Startet einfach durch, also ob keine CD Drin ist.

...zur Antwort

Lass den Jungen reiten und korrigier seine Arbeit. Geh mit ihm die Hilfengebung durch, frische evtl. Lücken auf und schätze erst mal sein Reiterliches Können ein. Dann kannst du schauen, was seine Stärken und Schwächen sind und dann auf der Basis arbeiten.

...zur Antwort

Nein, wenn du die Box nicht Täglich ausspülst mit einen Gartenschlauch nicht. Ich würde es eher empfhelen die Box mit einer Spezielen Gummimasse auszuspritzen zu lassen. Diese macht man an den Seiten ca. 20-30 cm hoch. Diese Dämpft, wärmt von Unten und wenn man Streu von oben in einer dünneren Schicht drauf macht saugt dieses den Urin auf. Dünne matten, die man so bekommt bringen auch nix außer arbeit. Da muss schon eine Firma ran und die Boxen ausspritzen lassen.

Das bringt dann aber wirklich was und ist bei den steigenden Preisen für Stroh auch rentabler, auch wenn man sich erst mal umdreht. Mit 500€ die Box kann man schon rechnen.

...zur Antwort

Hallo,

starte mit einer Stute und Trainiere sie bis Blub 100 ganz gut durch. Lass sie dann vom Besten Hengst decken. Das machst du solange, bis du auf dem Markt kommst du dir Pferde mit hohen GP deiner Bevorzugten Rasse kaufen kannst. Züchte auf Qualität statt Quantität, also immer mit Blub 100 Pferden. Passe die Preise dem Markt an, sei evtl. etwas günstiger als die Anderen, denn dann kaufen sie eher bei dir. WEnn du später gute Pferde hast, dann kannst du diese auch für Pässe verkaufen. Diese Pässe kannst du dann für Göttliche Pferde ausgeben.

Wenn neue Rassen reinkommen, geh mit dem Trend mit. Ich würde aber kein Geld in Pässe investieren.

KAUFE KEINE PÄSSE FÜR GELD !!!

...zur Antwort

Hallo,

du musst in Padenstedt direkt anrufen. Wenn du ein Pony haben willst musst du voraussetzungen Stellen : Nachweisbar ein fester Einstellplatz, der dir während der ganzen Winterzeit garantiert ist, viel viel reiterliche Vorkenntniss (mit 12 und nen Keks kriegst du kein Pony), Zustimmung deiner Eltern, sowie einen dicken Finanziellen Backgrpund, da die Laufenden kosten von DIR getragen werden müssen. Z udem muss glaube ich noch eine regelmäßige oder Einmalige Leihgebühr getragen werden. Du muss zudem schauen, ob du einen Passenden Sattel bekommst, das heißt : Sattel kaufen und Sattler anrufen und anpassen lassen. Die Ponys haben da allesamt keine Sättel.

Also viel Geld das man für ein Pferd investiert, das man nur wenige Monate hat und dann einen wieder weggenommen wird. Ich würde eher erine RB nehmen. Es lohnt sich, wenn man Beisteller oder so braucht über den Winter. Eine bekannte holt sich da immer 2 Schettys.

Des weiteren sind alle Stuten meistens Tragend. Das heißt, dass man sie zum Ende eh nicht reiten kann, da schwangere halt nicht überbelastet werden sollen. Dann kommt das Fohlen mit Pech noch bei dir und das sind auch alles Kosten, die man Tragen muss. Im Winter ist das Bewegen von Tragenden Stuten eh heikel. Durchs Gelände fegen geht nicht. Wenn die einmal beim Reiten oder auf der Koppel ausrutschen können die ihr Fohlen verlieren.

Ich würds nicht machen.

...zur Antwort

Mal ehrlich : Nach Studien werden viele Pferde nicht älter als 10 Jahre alt. Traurig aber Wahr. Ein großteil landet beim Schlachter als Fohlen, da sie den Kriterien nicht entsprechen, der Rest als kaputtgerittene Sportpferde. Alte Pferde trifft man eher im Freizeitreiterbereich an.

Aber Statistisch gesehen, laut den letzten Studien 2009 werden Pferde nicht älter als 10. Traurig.

...zur Antwort

Ausversehen, einmal ist es nicht schlimm. Aber sie sollte trotzdem auf den Misthaufen, da sie schwer verdaulich ist und Koliken/ Schlundverstopfungen auslösen kann.

Achtet aber künftig drauf, dass die Dame keine Bananen mehr mit Schale füttert. In der Stecken nämlich zusätzlich die ganzen Pestizide.

...zur Antwort

Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf Kriebelmücken. Also auf gut Deutsch, er juckt sich, weil er eine Allergie auf Mückenstiche hat.

Benzin/ Spiritus kannst du dir auf den Grill hauen. Am Pferd ist das ein absolutes No Go !!!


Was hilft ist als Hautberuhigende Lotion das Leovet Hautöl (500 ml ca 14€) , welches die gereizte Haut etwas beruhigt, sowie das Eindecken mit einer Ekzemerdecke. Diese verhindert, dass das Pferd von den Mücken gestochen wird. Nur so kannst du deiner Pflegebeteiligung helfen.

Allerdings würde ich das nicht auf einene Kosten kaufen. Das sollte schon die Besitzerin machen. Du bist schließlich die RB und nicht die Besitzerin.

Übrigens sind Ékzemerdecken auch für den Sommer ausgelegt, das heißt, dass das Pferd nicht drunter schwitzen sollte. Also alle die ich bishergekauft hatte, hatten das Pferd die zum schwitzen gebracht. Das liegt an der Webart von den Stoffen. Also musst du dir keine Gedanken machen, dass es sich unter der Decke einen Wolf schwitzt.

Aus Tierärztlicher sicht hilft immer ganz gut eine Eigenbluthandlung, zur Stärkung der Immunabwehr.

...zur Antwort

Ich würde weniger Wild herumexperementieren, als vielmehr deinen Lehrer mal drauf ansprechen. Theoretische Anweisungen sind immer nur die halbe Miete. Am besten lernt man immer noch vom zuschauen und vom Lernen beim Reitleher/In

meine springen z.b. lediglich auf feine Kreuzhilfe um, so dass ich den Schenkel gar nicht verwende. Je nach Reiter sind die Pferde unterschiedlich ausgebildet. Frag doch mal die Besitzerin des Pferdes.

...zur Antwort

Ruft den Tierschutz und schickt ihn zu mir. So sieht es in der Regenzeit bei mir auch aus. Habe dieses Jahr ein neues Stück Grund dazugepachtet und es neu aufgeschüttet (schweineteuer muss ich sagen). Insgesammt sind 4 LKW Landungen Kies im Bodenverschwunden. Darauf haben wir unseren Paddo inkl. Dinage aufgebaut. Nun haben meine Schweinchen den Platz so durchgewühlt, dass ich mich gefragt habe, wo ich denn nun die 3 tausend Euro reingesteckt hatte.

Gut einen Unterstand sollten sie schon haben, denn das ist auch vorgeschrieben und das solltest du auch ansprechen, aber die Böden werden halt im Winter so. Man muss den Pferden dafür aber genug ausgleichsfläche z.b. Steinplatten oder so geben, die befestigt ist, damit sie sich da keine Mauke etc. holen.

Übrigens wenn sie wirklich knietief im Matsch stehen, muss das ja schon was heißen ;-) die Knie eines Pferdes liegen ziemlich weit oben. Das hieße, dass sie sich wohl gar nicht mehr bewegen könnten :-)

Auf dem Bild sind Punkt 6 und 12 Ellbogen und Knie :-)

...zur Antwort
Dressur ( mit sattel 3/4 - 1 h)

Also ich mach es so, dass ich nicht jeden Tag jedes Pferd das gleiche abfrage.

Je nach Tagesform lege ich individuelle Schwerpunkte. Mal mehr Trabarbeit, mal mehr Galopparbeit, halt unterschiedlich. Wie sich das Tier halt fühlt und drauf ist. Auch meine besser ausgebildeten Pferde haben nicht jeden Tag lust auf Lektionen der schweren klasse, so dass sie dann halt auf A Niveau bewegt werden. Grundsätzlich wird jedes Pferd von mir persönlich ohne Schüler 3x die Woche bewegt. 2x Reiten, 1x Bodenarbeit oder spazieren oder sonstiges.

Habe 12 Schulpferde.

Jeden Tag reite ich 3 je 45 min. vormittags, jedes Pferd 2x die Woche, jeder hat da seinen festen Tag auf meinen Plan. Wenn ich sie geritten hab, gehe sie Nachmittags max 1 Stunde. die Restlichen 4 Tage haben sie normal Unterricht (max 2 Reitstunden am Tag) und dann 2 Ruhetage (Montags und Donnerstags) Hinzu kommt, dass sie regelmäßig auch Ihre Ferienzeiten haben, wenn die ganzen Reitschüler von mir z.b. über die Ferientage im Urlaub sind. dann müssen sie auch mal 14 Tage Ihre Weide genießen :-)

...zur Antwort

Es wäre nett, wenn es ein paar Nette sprüche wären...

...zur Antwort

Klingt gut überlegt. Ich empfehle aber wirklich dass deine Eltern ein Extrakonto/ Sparbuch führen sollten mit einer Rücklage von ca. 2000€ die im Notfall für das Pony da sind. Hatte "mal eben" diesen Monat nur mit Kleinigkeiten wie 2x Erkältung behandeln, Impfen, Wurmkur und einmal Blut abnehmen 260€ Rechnung gehabt. Und wir haben erst den 8.2. 11 !!!

Ich habe mir da immer ein Polster zurechtgelegt, dass ich nicht antaste, so dass ich immer was habe, wenn das Pferd mal richtig Krank wird oder sich verletzt.

Im vordergrund sollte aber immer noch stehen : Wenn du älter wirst, willst du auch mal was mit deinen Freundininen machen Kino etc. shoppen. Hast du dann auch noch Zeit für dein Pferd? GGF. dann noch Lust ?

Auf jedenfall solltest du deinen Regelmäßigen Unterricht beibehalten. Ich bin 28 und habe meinen Trainer B schein und lerne immer noch was dazu ^^

...zur Antwort

hallo,

wenn dein Pferd nicht springen mag, zwinge es ihm nicht auf. Außerdem spricht die bunte Mischung nicht viel für das Pferd (vom Körperbau her) Man kann mit einem Pferd nicht wild durch die Gegend hüpfen, wenn seine Anatomie nicht dafür gegeignet ist.

vieleicht wäre bei euch der Rat eines Lehrers/ Bereiters ganz gut. wir können das Tier hier ja nicht sehen.

...zur Antwort

In diesem Jahr sind drei meiner Einsteller, alle BEsitzerinen waren junge Damen kein deut Älter als du verkauft worden, weil die Mädchen zu viel Stress mit der Schule hatte und eine gar nicht mehr gekommen war, weil sie keinen Bock mehr hatte.

Am Nachbarhof haben die Eltern nach einem halben Jahr verkaufsversuchen, das von ihrer 15 Jähringen Tochter kaputtgerittene Pferd zum Schlachter gegeben, weil sie immer nur mit dem Pferd durch die Villa Pampa gefegt ist und nie korrekt geritten ist, trotz allen Unterricht, den die Eltern teuer bezahlt hatten.

Nimm dir lieber eine RB ist billiger und du kannst das Pferd jeder zeit abgeben, wenn du keine Lust mehr hast. Wenn du in den Urlaub fahren willst ist das dann nur halb so schlimm, da du dich ja nicht immer um das Tier kümmern musst.

Eine RB ist sehr oft wie ein eigenes Pferd nur sehr viel Billiger.

...zur Antwort