Hey,

(zu meiner Erklärung: // = Grapheme, also geschriebene Buchstaben und [ ] = Phoneme also gesprochene Buchstaben.)

im altitalischen wurde er genutzt, um zwischen gleichgeschriebenen aber unterschiedlich gesprochenen Buchstaben zu unterscheiden. es gab also den Buchstaben /v/ als [ß] (ist kein "scharfes- S", kennt man aus dem Spanischen, wo oft nicht zwischen b und v unterschieden wird) und als [u] und nur wenn vor dem /v/ ein /q/ war, wusste man, dass es als [u] gesprochen wurde.

Wenn also geschrieben wurde: /Qvalle/ heißt es [kuale]

und wenn geschrieben wurde /Kvalle/ heißt es [kvale]

Da wir im Deutschen aber diese Unterscheidung nicht machen, wir sprechen nämlich auch das Qu als Kw, ist es wie du schon richtig gesagt hast im Deutschen eigentlich obsolet und nur noch im Eigennamen wirklich so gesprochen.

Das ist die historisch - etymologische Antwort zum "Warum". Heute wird es wohl nur noch benutzt, weils schon immer so war. Kann also gut sein, dass es irgendwann zu Kw geändert wird. Hoffe das hat deine Frage beantwortet

Achja und checke nicht, warum Matti das Wort obsolet nochmal erklärt, wenn er den Vergleich scheinbar nicht mal verstanden hat.

LG

...zur Antwort