Ja. Der Unterschied liegt in der Perspektive. In der Architektur zeigen Wandansichten (Schnitte) vertikale Schnitte durch Wände und geben detaillierte Einblicke in deren Aufbau und Einbauten. Wandabwicklungen hingegen stellen alle Wandflächen eines Raumes flach nebeneinander dar und zeigen die Position von Möbeln, Installationen oder Dekorationselementen.

...zur Antwort

Während beide Regime, der Stalinismus und der Faschismus, autoritäre Züge und Merkmale einer Ein-Parteien-Diktatur aufwiesen, lassen sich auch klare Unterschiede erkennen:

Gemeinsamkeiten:

  • Autoritäre Herrschaft: Sowohl der Stalinismus als auch der Faschismus waren durch die absolute Kontrolle einer Partei und die Unterdrückung jeglicher Opposition gekennzeichnet.
  • Personenkult: Sowohl Stalin als auch Hitler etablierten sich als Führerfiguren mit umfassender Macht und betrieben einen Personenkult um ihre Person.
  • Staatswirtschaft: Beide Systeme griffen stark in die Wirtschaft ein und nutzten sie zur Durchsetzung ihrer Ideologie.
  • Propaganda: Propaganda spielte in beiden Systemen eine zentrale Rolle zur Mobilisierung der Bevölkerung und zur Legitimierung ihrer Herrschaft.
  • Verfolgung von Minderheiten: Sowohl im Stalinismus als auch im Faschismus wurden ethnische und soziale Minderheiten verfolgt und diskriminiert.

Unterschiede:

  • Ideologie: Der Faschismus basierte auf Nationalismus, Rassismus und Ultranationalismus, während der Stalinismus auf den Prinzipien des Kommunismus und der Klassenlosigkeit beruhte.
  • Expansionismus: Der Faschismus war durch seinen aggressiven Expansionismus und seinen Drang nach Krieg gekennzeichnet, während der Stalinismus anfangs defensiver agierte und Expansion eher als Mittel zur Verbreitung der kommunistischen Revolution sah.
  • Antisemitismus: Der Faschismus war stark antisemitisch geprägt, während der Stalinismus den Antisemitismus offiziell bekämpfte, ihm aber in der Praxis Vorschub leistete.

Fazit:
Obwohl es Überschneidungen zwischen Stalinismus und Faschismus gibt, ist es aufgrund der ideologischen Unterschiede und der unterschiedlichen Ausprägung von Gewalt und Expansion fraglich, Stalin als Faschisten zu bezeichnen.

...zur Antwort

Hallo,

was hast Du den als Ergebnis heraus? Also was hast Du ausgerechnet?
Die Verzögerung des aktuellen Arbeitsvorgang?
Oder die Verzögerung für die Textilfabrik für kommende Arbeitsvorgänge?

Im Voraus vielen Dank

...zur Antwort

Kommt auf Dich und Deine Arbeitsweise an. Ich arbeite in der IT und allen Freunden und Verwandten die mich fragen und ich wahrscheinlich auch supporten muss, drehe ich Apple Geräte an. Bin selbst aber eingefleischter Android- und Microsoft-Jünger.

Pro:

  • Intuitive Bedienung: Für jedermann leicht zu verstehen und zu nutzen.
  • Top-Qualität: Langlebige Geräte aus hochwertigen Materialien.
  • Starke Leistung: Schneller Prozessor und Grafikkarte für anspruchsvolle Aufgaben.
  • Nahtlose Integration: Problemloser Austausch von Daten zwischen Apple-Geräten.
  • Regelmäßige Updates: Langfristige Sicherheit und Aktualität durch Software-Updates.
  • Hohe Sicherheit: Gut geschützt gegen Schadsoftware und Viren.
  • Große App-Auswahl: Hochwertige Apps speziell für Apple-Geräte.

Contra:

  • Hoher Preis: Gehören zu den teuersten Geräten auf dem Markt.
  • Geschlossenes System: Wenig Freiheit und Anpassungsmöglichkeiten.
  • Geringe Flexibilität: Akku-Tausch und Speichererweiterung nicht möglich.
  • Kompatibilitätsprobleme: Eingeschränkte Kompatibilität mit Nicht-Apple-Geräten.
  • Weniger Kontrolle: Apple bestimmt über Software und Hardware.

Fazit: Schau dir die Geräte eingehend an. Und wäge ab, ob und wie Du damit klar kommst.

...zur Antwort

Frage beim Ausbildungsbetrieb und in der Schule nach, welche Programme ihr nutzt.
Nicht alles läuft auf Apple.

Und in der normalen Arbeitswelt wirst Du meist auf Windows-Systeme treffen.
Kein MAC oder Linux.

Wirst Du in der Ausbildung haben. Aber sonst nie sehen...

...zur Antwort

Hallo,

als was willst Du dich den bewerben?

Auf dem Bau, als Helfer kannst Du bei einem Maurer oder Zimmermann immer noch persönlich anfragen und eventuell einen Tag mitarbeiten.

Als ITler oder Projektleiter in einem größeren Unternehmen kommst Du aber
damit nicht weit.

Ich denke, damit kommst Du nicht mal am Empfang vorbei.

Gruß Bernd

...zur Antwort

Hi,

je nachdem wie er den W-LAN Router konfiguriert hat, sieht er halt die Websites, die Du besucht hast. Aber eigentlich nicht, was Du darauf gemacht hast.

Nutz halt für alles öffentliche das W-LAN der WG und für alles private Deine Mobile Anwendung.

Aber spreche es auf alle Fälle bei Deinem Kollegen an.
Das geht so nicht ;)

Gruß Bernd

...zur Antwort

Hi,

nutze die Probezeit. Lass dir die Bereiche und Aufgaben deiner Stelle genau zeigen und/oder beschreiben.

Und wenn Dein Bauchgefühl nein sagt, dann such Dir etwas anderes!

Du wirst nur unglücklich dadurch und nimmst es auch in Dein privates Leben mit.

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...

Gruß Bernd

...zur Antwort