php lizenz + creative commons

Hallöle =)

Bin kurz davor sämtliche von mir erstellte Scripte, geschrieben in PHP und JavaScript, als ganzes Paket (Library) zu veröffentlichen.

Hab mich auch schon über diverse Lizensen informiert, aber so ganz durchsteigen tuh ich dennoch nicht und bevor ich doch einen Fehler mache weil ich DENKE dass etwas auf eine gewisse Art gemeint ist, frag ich lieber hier nochma öffentlich nach =)

Also, die Library ist aufgebaut wie ein Baum mit Ästen. Ganz am Anfang steht ein Künstername wie zb "AgiLibs" dann wirds in die einzelnen Richtungen vertieft wie zB: "AgiLibs.PHP.JustAScript" oder "AgiLibs.JS.JustAnotherScript"

Da stell ich mir die erste Frage. Darf ich "PHP" und "JS" in diesem zusammenhang verwenden? Auf Wikipedia steht zu der PHP-Lizenz, dass das Wort in abgeleiteter Software nicht benutzt werden darf. Gilt dies nun nur für die PHP-Software selbst, oder auch für die erstellten Scripte die in Webanwendungen Verwendung finden?

Ich möchte ja nur aussagen, dass das Unter-Paket "AgiLibs.PHP" nur Sachen enthällt die für PHP relevant sind.

Beim Schlaumachen über Lizensen bin ich über CC gestolpert:

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.de

Aber ist diese Lizenz auch wirklich geeignet für meine Sachen? Klar möchte ich meine Sachen OpenSource machen, keine frage. Aber ich möchte nicht, dass diese kommerziell verwendet werden, ohne dass ich etwas davon weiß. Ausserdem möchte ich nicht, dass diese Sachen nach Abänderung mit einem anderen Autor versehen werden, der vielleicht nur einen Fehler behoben hat oder was verändert hat was ihm nicht gefiel...

Hoffe hier kann mir jemand bisschen weiterhelfen der Ahnung hat =)

...zum Beitrag

frage erledigt, danke fürs lesen :)

...zur Antwort

es handelt sich um "pokemon (alle editionen, deutsch, meboy) von mobile9.com

neben der langeweile hab ich nr handy hier im krankenhaus...

...zur Antwort
Vom Programm erstellte Dateien nicht sichtbar

Hallo =) Wieder einmal zerbricht mir Windows8 den Schädel, doch diesmal weiß ich mir selbst nimmer zu helfen =/

Ich arbeite mit einem Programm, das ich mit der Option (Als Administrator) starte. Dieses Programm erstellt Dateien. Doch die sehe ich in dem normalen Explorer nicht. Irgendwie hab ich es vor einiger Zeit mal geschafft durch das Zip-ver- und entpacken diese sichtbar zu machen. Nun sehe ich immerhin 2... von geschätzten 10...

Mein Konto steht auf der Option "Administrator", wieso wird es einem dennoch vieles so verdammt sinnlos kompliziert gemacht?

Per Google traf ich auf die Möglichkeit "netplwiz" per "Ausführen" zu starten. Aber auch dort finde ich nichts gescheites. Dann hab ich gesehen, dass man auch "net user Administrator /active:yes" in der Console eingeben kann. Was aber nur den Administrator-Benutzer im Anmeldescreen aktiviert, was ich nicht brauche und nicht will.

Ich kann in dem programm, das die Dateien erstellt, einige Dateien sehen wenn ich auf "Datei öffnen" gehe. Aber auch nur die mit der entsprechenden Endung. Die Zip oder 7z gepackten Archive die beim herumprobieren entstanden sind bleiben auch dort verborgen. Jedenfalls kann ich in dem Datei-Öffnen-Fenster auch die Berechtigungen bearbeiten. Aber wenn ich versuche den Besitzer zu ändern kommt entweder "Besitzer konnte nicht ermittelt werden" oder aber wenn das doch mal klappt kommt "Datei konnte nicht gefunden werden" ...

Ich raste bald aus... Ich will doch nur die Dateien im Explorer angezeigt bekommen :D Bitte helft...

...zum Beitrag

Dateien sind nicht unsichtbar oder versteckt.

Bei dem Programm handelt es sich um eine abgeänderte Version (Mehr Funktionen blahblah) des Warcraft3-World-Editors. Gespeichert werden die Dateien unter "C:/Program Files (x86)/Warcraft III/Maps/Test". Da das Programm eine abgeänderte Version ist, welche andere mitgelieferte Unterprogramme starten muss, muss es als Admin ausgeführt werden. Das Progblem liegt aber nicht an der "Echtheit" des Editors, sondern an der Besitzer-Sache der erstellten Dateien. Im Moment weiß ich gar nicht mehr welche Dateien ich gerade sehe und/oder welche nicht. Hab getestet das programm ohne Administrator zu starten, aber auch dort sehe ich nicht alle Dateien. Mit anderen Worten... Ich bin verwirrt ohne Ende

...zur Antwort

Ok, Problem behoben. Lösung:

Congstar hat eine interne Firewall, die die benötigten Ports für Warcraft 3 zu blockieren scheint. Um das zu umgehen muss eine Addresse in den Einstellungen geändert werden.

Folgende Datei mit dem Editor öffnen:

.../Programme/congstar/Internet-Manager/Bin/NetworkCfg1.xml

Den Eintrag "APN" von "internet.t-mobile" zu "internet.t-d1.de" umändern

Nun erhällt man anstatt einer Congstar-IP eine normale öffentliche IP und die Ports sind wieder frei und das Spiel läuft =)

...zur Antwort

Hmz, das Sternchen in der Formel wurde weg-geparst.. sollte natürlich heißen:

1/6 x (7-n)

...zur Antwort

void(0) hat keinen rückgaberwert und ist auch keine seite. wird meist als dummy eingesetzt.

wahrscheinlich steht in dem link-tag etwas wie onclick="..." hast du evtl popupblocker aktiv oder javascript deaktiviert ?

...zur Antwort

würdest du die funktion löschen (egal wie auch immer, ob möglich oder nicht) würde bei jedem button-klick der fehler kommen, dass die aufgerufene funktion nicht existiert.

erstelle doch einfach eine bool-variable die du so verwendest:

function test() { if (MYBOOL==false) return; ... weiterer code ... }

desweiteren: unset() in php löscht variablen, keine funktionen. funktionen sind und bleiben deklariert. du kannst aber einer variable eine funktion zuweisen.

in javascript:

var LOL = function (arg1, arg2) { return true; }

...zur Antwort

du meintest wohl hexadecimal ?

var y = 0x55;

oder ander beispiele: var y = 0xFF; var y = 0xAB; var y = 0x11; ...

ansonsten wird das 055 automatisch zu 55 umgewandelt und ist somit auch ein ganz normaler integer wert

...zur Antwort

file() beschreibung: Gibt die Datei in einem Array zurück. Jedes Element des Arrays entspricht einer Zeile in der Datei, ohne dass das Zeilenende entfernt wird. Im Fehlerfall gibt file() FALSE zurück.

teste mal: print_r($linesmom);

könnt sein, dass er die datei zum öffnen nicht findet

...zur Antwort

http://lmgtfy.com/?q=javascript+element+events

...zur Antwort

http://www.php.net/manual/de/function.array-multisort.php

Beispiel #3 Datenbankdaten sortieren

...zur Antwort

Du kannst die Teile jeweils in separate dateien schreiben. beispiel:

inc1.php und inc2.php beinhalten die 2 script teile und eine dritte datei, zb die index.php, bindet eine oder beide dateien per include() ein.

...zur Antwort

Mehr zu timestamp: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitstempel

 

$timecreateEx = explode(':', $timecreate);

$timeEx = explode(':', $time);

$timecreateSt = mktime((int) $timecreateEx[0], (int) $timecreateEx[1], (int) $timecreateEx[2]);

$timeSt = mktime((int) $timeEx[0], (int) $timeEx[1], (int) $timeEx[2]);

$vergangenSekunden = abs($timecreateSt - $timeSt);

$vergangenMinuten = (int) $vergangenSekunden % 60;

$vergangenMinuten_ = (int) $vergangenSekunden / 60;

$vergangenStunden = (int) $vergangenMinuten_ % 60;

$vergangenString = $vergangenStunden.':'.$vergangenMinuten.':'.$vergangenSekunden;

$vergangenDate = date($vergangenSekunden);

 

print_r($vergangenDate);

echo '\r\n'.$vergangenString.'\r\n';

 

...zur Antwort

1) benenne jede checkbox wie folgt:

Check0, Check1, Check2, ...

dazu kannst du dir auch eine schleife bauen:

for ($i=0; $i

...zur Antwort

du kannst auch objekte übereinander positionieren OHNE zindex und position absolute zu verwenden mithilfe von MARGIN

beispiel:

div1(width=300,height=200)

div2(width=300,height=200,margin-top=-200)

nun liegt div2 genau unter div1

...zur Antwort