Hi Danya,
ist zwar schon nen Jahr her, dass du gefragt hast, aber bei google kams eben relativ weit oben, also antworte ich für alle die noch hier über den Eintrag stolpern.
Ich bin Juli 2003 nach Abschluss der 10ten Klasse nach Melbourne und bin dann direkt in die 11-2, also das 2te Halbjahr der 11ten Klasse. Es war Anfangs nicht so einfach, aber nach paar Monaten liefs dann relativ gut. In der 12ten dann noch besser, also habe ich mich am Ende meines "Jahres", also Juli 2004 dazu entschieden zu bleiben und mein VCE zu machen.
Hat alles überraschend gut geklappt, da ich auch eine für mich angenehme Fächerkombination hatte. Als ich dann aber mit dem VCE nach Deutschland gekommen bin, hieß es ich hätte nur 11 1/2 Jahre Schule gehabt, was für die deutsche Hochschule nicht reichen würde.
Mir wurde angeboten das fehlende halbe Jahr nachzuholen, doch dann kam der Bescheid aus Australien, dass ich zum Medizinstudium angenommen worden bin. Also zurück nach Melbourne, 1 Jahr Medizin studiert und dann wieder zurück nach Europa, weil die Kosten einfach zu hoch waren. Dann war es kein Problem mein Abi umrechnen zu lassen und in Deutschland neu anzufangen (leider ist das Medizinstudium dort anders, deshalb wurde mir nichts anerkannt). Nachdem ich einen DEUTSCHTEST FÜR AUSLÄNDER absolvieren musste INKLUSIVE mündlicher Prüfung (ja ja der deutsche Humor...), war dann alles in Ordnung.
Jetzt, nach 5 Jahren Studium hatte ich mir überlegt, einen zweiten Kurs zu belegen, doch siehe da: ich hab nur ein Fachabitur. Ich darf in Deutschland nur Medizin studieren. Lustig aber wahr.
Eventuell haben sich die Bestimmungen geändert und das VCE wird voll anerkannt. Ich werde in den nächsten Tagen mit den zuständigen Behörden telefonieren.
Wie es jetzt weiter geht, weiß ich noch nicht, aber ich bereue nichts!