Antwort
Mit Hilfe eines Netzwerkkabels, kann man den Receiver, der sich selbst auch Interactive-Receiver nennt, mit einem Router verbinden. Es ist nun möglich, über eine bestehende Breitbandverbindung, interaktiven Content aus dem Internet zu laden. Das Ganze funktioniert allerdings nur bei Sendungen, die dieses Feature auch anbieten. Man erkennt dies über ein kleines Symbol hinter dem Sendungsnamen in der Programmübersicht. Ich habe bisher dieses Symbol noch bei keiner einzigen Sendung gesehen. Leider scheint dieses Programm noch nicht ausgereift und stark verbreitet zu sein.