Ich hab auch geschrieben das es eine Parabel war. Meine Deutungshypothese war aber ,dass es sich um die Angst vor Veränderung handelt, die die Basis der Zukunft darstellt. Die Bewohner halten an dem alten fest, möchten nicht vollständig ausziehen, sondern wandern wie Nomaden von Nachbar zu Nachbar, wobei sie nichts hinter sich lassen, sondern immer alle Gegenstände mit sich schleppen. Sie haben angst sich auf die Veränderung und Zukunft einzulassen und diese Angst/Verzweiflung wird schließlich zu Wut (schimpfen aus den Fenstern = passives agieren gegenüber dem ,,Feind”/der Veränderung). Sie stellen sich dennoch nicht aktiv gegen das Vorgehen sondern Fliehen. Die alten früher schönen und bewundernswerten Häuser hab ich auch mit dem Aspekt des memeno mori verglichen, da die Vergänglichkeit des schönen/alten meiner Meinung nach deutlich wurde durch die Ergänzung des Zustandes des Häuser (Würmer & Pilz).

Keine Ahnung ob das im Nachhinein überhaupt Sinn macht hahaha was sagt ihr so? Hoffe ,dass ich nicht kompletten bullshit da geschrieben hab.

...zur Antwort