Wie kann ich einfach aktzeptieren dass mein Leben jetzt halt so scheisse ist?

18/M

Ich bin ängstlich, nicht sehr gutaussehend und sportlich auch nicht. Null attraktiv für die Frauen. Einfach meist Zuhause am sitzen und halt mich mit Tech Zeug und Computer oder Bücher beschäftigen.. Keine Nachrichten mehr auf Whatsapp, niemand ruft an. Als ich 11 - 13 Jahre alt war hatte ich anderes erlebt, ich sah halt gut aus und machte in Sportvereinen mit. War auf Social Media aktiv mit über 300 Followern usw. Bis dann Pubertät so richtig anfing mein Aussehen zu verändern und ich dann Stück für Stück Freunde verlor und zum Aussenseiter wurde da ich einfach nicht mehr Lust hatte auf irgendwas. Nicht viel später wurde ich dann auch sehr oft ausgelacht und es wurde über mich lustig gemacht dass ich ein Freak bin und wie eine Missgeburt aussehe etc. etc..

Naja, später Ausbildung im Einzelhandel abgeschlossen und bin in Weiterbildung.. Nichts los eigentlich. Mein Leben ist halt momentan echt lame. Ich kämpf grad immernoch mit mir selber da ich manchmal Selbsthass Anfälle kriege.

Aber wirklich am meisten tut es mir weh wenn ich so gutaussehende 16 und 17 Jährige sehe wie sie zusammen mit ihren hübschen Freundinnen shoppen gehen oder essen was auch immer.. Nachts draussen abhängen und Spass haben..Kuscheln und küssen.. Dann denk ich mir nur so: Wieso muss ich so ein langweiliges armseliges Leben mit gerademal schon nur mit 18 Jahren leben, wo andere in dem Alter die geilste Zeit erleben? Ist das eine Bestrafung?

Ich krieg manchmal meinen Kopf nicht klar wenn ich mich mit attraktiven Frauen unterhalten will.. Ich denk mir dann immer nur so: Die hat so krass kein Bock auf mich, wieso rede ich mit der die kann mich doch nichtmal richtig anschauen.. Ich versuche auch Kontakt mit gut aussehnden Leuten zu vermeiden da ich einfach keine "lustigen Witze" über mein Aussehen mehr ertragen kann, oder den selben scheiss Prozess wie immer: Kennenlernen, abhängen, respektlosigkeit gezeigt bekommen, langsam Kontakt vermeiden, komplett kein Kontakt mehr.

Aber ey, leben geht natürlich weiter und ich gehe jetzt einfach weiterhin meinen Weg und hoffe dass sich irgendwas mal ändern wird..

...zum Beitrag

Nun hast du viel darüber geschrieben, was du an deinem Leben nicht magst und wie es deiner Meinung nach dazu kam, in welcher Situation du nun steckst. Vielleicht wäre es für dich hilfreich, zunächst einmal die Dinge und Menschen in deinem Leben aufzuführen, welche dir etwas bedeuten. Wahrscheinlich kennst du den Satz "du bist doch erst 18" bereits, aber er ist wirklich wahr. Besinne dich, welche Wünsche du hattest/hast und überlege dir Pläne, wie du sie erreichen kannst. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, obwohl ich dich nicht kenne, du auch andere Einzigartigkeiten besitzt, die dich als [name] ausmachen. Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig für dich sein muss, deine Rolle (die dir anscheinend wichtig ist) mit anderen Mitschüler*innen zu teilen. Aber wohlmöglich ist das deine Chance, dich zu reflektieren, welche Rollen du ansonsten in deinem Alltag einnimmst (Sohn, Schüler, Fußballspieler, Tänzer...) und diese ggf. auszubauen. Du bist immer etwas besonderes, weil du du bist.

...zur Antwort

Hallo Emilia,

nein, du bist nicht alleine mit diesem Gefühl; es nennt sich Einsamkeit und ist vollkommen normal. Vielen Menschen geht es so wie dir, denn immerhin sind wir Menschen; genetisch-soziale Wesen, die Jahrtausende in Gemeinschaften gelebt haben. Bitte sprich darüber mit deiner Bezugsperson, einem Menschen, dem oder der du vertraust (vielleicht einem Elternteil?). Es ist von großer Relevanz, deine Gefühle ernst zu nehmen, denn sie sind wichtig und bedeutsam. Das Gefühl wird mit der Zeit vergehen, wenn du weiterhin rausgehst, älter wirst und andere Menschen kennenlernst.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Mein Beileid für deinen Verlust... wohlmöglich wäre eine Freundin oder ein Freund für dich hilfreich, bei dem oder der du dich aussprechen kannst...

Bezüglich der Spannungsschmerzen: versuche (weil es jetzt akut schlimmer ist) mit Wärme deine Muskulatur und dich zu entspannen. Vielleicht käme Ergotherapie für dich infrage. Diese behandeln u.a. chronische Schmerzen & Verspannungen und entwickeln mit dir zusammen Strategien zur nachhaltigen Selbstfürsorge.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Vielleicht hilft es, zu inhalieren; Dafür genügt eine Schale mit heißem Wasser, ein paar Beutel Kamillentee und ein Handtuch, welches du dir über den Kopf legst. Gute Besserung!

...zur Antwort

Zu 1: Jeder Mensch ist individuell. Auf dem ersten Blick ist Schizophrenie meiner Erfahrung nach nicht erkennbar. Allerdings lässt sich auf dem zweiten Blick sehen, dass die Betroffenen (aufgrund der Medikation) häufig Konzentrationsstörungen haben und dementsprechend Schwierigkeiten in der Handlungsplanung und Merkfähigkeit zeigen. Ggf. haben sie sogar Kontakt- und Kommunikationsschwierigkeiten, aber - wie gesagt - jeder Mensch ist anders.

Zu 3: Die Symptome für die Schizoide Persönlichkeitsstörung lassen sich hier ganz gut nachlesen: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/schizoide-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung-sps

5: Ja.

6: Ambulante Termine, wie Psychotherapie, Ergotherapie und Tagesstätte gehören in den Wochenplan eines Betroffenen, welche das Ziel verfolgen, eine Tagesstruktur zu bilden, bzw. eine Eingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen. Außerdem werden Alltagskompetenzen entwickelt und trainiert. Das sind allerdings nur diejenigen, welche ich täglich mitbekomme. Ich habe einen Bekannten, welcher seit etwa 10 Jahren keine Therapie bekommt, weil er medikamentös stabil eingestellt ist.

Ich hoffe, ich konnte dir bei manchen Fragen weiterhelfen.

...zur Antwort

Deine Meinung klingt nach alter Schule. Seit etwa 1980 gilt jedoch Klientenzentriertheit; d.h. der Th. steht mit dem Klienten auf gleicher Augenhöhe und der Klient entscheidet über Zielsetzungen, der Th. unterstützt dabei bloß. So wird es in der Ausbildung und im Studium gelehrt. Wenn Therapie misslingt, wird nach Alternativen gesucht und nicht der Klient dafür verantwortlich gemacht. Wenn du neue Symptome zeigst, darfst(!) du selbst zum Arzt gehen, niemand zwingt dich dazu. Therapeuten stellen weder Diagnosen, noch behandeln sie dich auf neue Symptome, da nur die Diagnose auf dem Rezept zählt und nur diese bei der Kasse abgerechnet werden kann.

...zur Antwort

Hallo,

i.d.R. sind es die Nebenwirkungen, welche weitere Symptome hervorrufen. Diese lassen sich in der Packungsbeilage des Präparats nachlesen. Falls du das Medikament noch nicht besitzt, kannst du sie auf gelbeseiten.de recherchieren.

...zur Antwort

Liebe Maria,

da es mir ebenfalls häufig an Selbstbewusstsein fehlt, setze ich mir jeden Tag persönliche Ziele, z.B. dass ich etwas Mutiges tu, wie jemanden Fremdes anzusprechen. Ich mache das seit etwa 4 Jahren, sodass sich manche Dinge automatisiert haben, wie die aufrechte Körperhaltung oder keine Angst mehr vor Blickkontakt zu haben. Dies sind nur kleine Erfolge, allerdings machen diese meiner Meinung nach das große Ganze aus. Bei den Erfolgen bemerke ich immer wieder, dass meine Grüblerei völlig unbegründet war und das tut mir gut.

Deshalb finde ich, dass man Selbstbewusstsein sehr wohl lernen kann.

...zur Antwort

Schonhaltungen können Kettenreaktionen hervorrufen. Es klingt ein wenig wie unbehandelte Kompensationen. Beobachte selbst oder lasse mal dein Gangbild und deine Haltung im Stand und im Sitz beobachten. Die Physio- und Ergotherapie ist in diesem Bereich zuständig.

...zur Antwort

Dies könnte an der Überanstrengung des großen Rumpfbeugers liegen, der m. iliopsoas. Ich gehe davon aus, dass du ursprünglich den m. rectus abdominis trainieren wolltest, da dieser von außerhalb am Bauch sichtbar ist. Ich empfehle dir, etwas Wärme auf den Bauch/Rücken und in die Leiste zu legen und eine Pause zu machen, um Muskelschmerzen zu verringern. Es ist allgemein hilfreich, auf den eigenen Körper zu hören. Bei Google kannst du überprüfen, wo er seinen Ansatz und Ursprung hat und ob dies mit deinen Schmerzen übereinstimmt.

...zur Antwort

Hallo!

Impfungen sind wichtig, um eine spezifische Immunität gegen bestimmte Erreger aufzubauen. Dir wird bei der Schutzimpfung nicht der Erreger gespritzt, sondern nur die abgeschwächte Form des Erregers, damit dein Körper Antikörper bilden kann. Somit ist wirst du nicht krank; weder nach der Impfung, noch in Zukunft. Dein Immunsystem ist also später auf das Eindringen des Erregers vorbereitet und erkennt ihn direkt als Feind. Das ist gut, denn somit bleibst du gesund! Manche Erreger sind viel zu gefährlich, als dass man das Risiko sich nicht zu impfen eingehen sollte. Für mich ist es keine Frage, ob Impfung oder nicht. Zudem gibt es in Deutschland an manchen Schulen und medizinischen Einrichtungen eine "Impfpflicht", um sich selbst und seine Mitmenschen zu schützen.

LG

...zur Antwort

Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung ist die nachhaltigste, effektivste und gesundeste Art abzunehmen :)

...zur Antwort

Es gibt ein Buch darüber, wo viele Betroffene nach dem Thema befragt wurden. Betroffene in dem Sinne, dass sie für eine kurze Zeit im Krankenhaus tot gewesen sind.

Das Buch heißt "Leben nach dem Tod". Ist ganz interessant, ich habe es bereits gelesen. Wenn es dich wirklich interessiert, würde ich es dir sehr empfehlen!

...zur Antwort