Also normal sieht das ganze so aus. Du bist so lange familienversichert wie du auf die die Schule gehst oder dich in der (1!) Berufsausbildung befindest bis zum 25. Lebensjahr. Wenn du auf der Arbeitssuche bist kannst du bist zum 23. Lebensjahr versichert sein. (Paragraph 10 Abs. 3 SGB V) Wenn du jetzt aus deinem Job ausscheidest musst du dich bei deiner Krankenkasse freiwillig versichern, bis du eben zur Schule gehst. Wenn du kein Einkommen für die zeit hast musst du das der Krankenkasse mitteilen, dann kannst du dich evtl. in einem geringeren Beitragsstufe einfinden. Wichtig ist das ganze nochmal mit der Krankenkasse abklären bevor es zu spät ist. Evtl. musst du auch zur Bundesagentur für Arbeit und dich für diese Zeit arbeitslos melden. Dann übernehmen diese normalerweise die Kosten (Achtung Sperrzeiten usw.). Ich hoff ich konnte dir etwas weiterhelfen, die genauen Umstände kenn ich jetzt auch nicht, also ohne Gewähr das ganze 🙊.
Antwort
Antwort
Kommt ganz darauf an wie alt du bist :). Je nach deinem Alter kannst du verschiedene kleine Jobs aufnehmen. Z.B. Zeitungen austragen. Du kannst aber z.B auch den rasen deiner Nachbaren mähen usw.