Nach Einbau einer billigen Edelstahldunstabzugshaube sah die Oberfläche sehr scheckig aus. Soeben habe ich verschiedenes ausprobiert, vielleicht hängt der Erfolg auch vom Material ab. Meins muss sehr billig sein, ich habe das Gefühl, es oxidiert schon an einigen Stellen. Folgendes ergibt ein gutes Ergebnis: - Klarspüler für die Spülmaschine (z.B. Priva) direkt auf die weiche Seite des Glitzi-Schwamms geben und auf Edelstahl verteilen. - dann mit einem sauberen Tuch/Microfasertuch normal trockenwischen, immer in der gebürsteten Richtung. Gänzlich geht die Scheckung nicht weg, es ist aber vollkommen akteptabel. Es ist nur ganz leicht in der Putzrichtung gestreift. Dies sieht nur jemand der intensiv die Küche begutachtet.

Was überhaupt nicht funktioniert hat: - feuchte Tücher - Spüli - etwas Citronensäure im Wasser - Citronensäure und Spüli im Wasser - Citronensäure, Spüli und Öl im Wasser - intensives Polieren (Material kann verbeulen, man kommt nicht in die Ecken, zu anstrenged) - leicht feuchtes Mikrofasertuch

...zur Antwort

Mir ist noch etwas zur Flohmarkt-Kisten-Idee eingefallen. Ich müsste die Kisten erst packen und auf 2 qm irgendwo eine kurze Zeit im Keller stapeln. Das mache ich dann so 2 Wochenenden lang. An dem Kisten-Verkaufs-Wochenende stelle ich alle Kisten in der Garage nebeneinander auf dem Boden, so dass man den Inhalt sieht und schreibe Preise zwischen 5-10 Euro drauf. Wie lange müsste die Inserats-Vorlaufzeit für das Kisten-Wochenende wohl sein? Wie findet ihr die Idee?

...zur Antwort

Die Antwort von Petra44 ist genau mein Stil. Ich habe auch schon an die Flohmarktkisten gedacht. Wo bringe ich diese Kisten an den Flohmarktmenschen? Es fällt mir nur ebay-Kleinanzeigen ein. Mit facebook kenne ich mich nicht aus. Könnte man es auch damit machen? Die Idee mit dem Hausflohmarkt ist mir auch schon gekommen, mangels Unterstützung kann ich hier nicht in Einzelteilen vorgehen, wer was haben will kann hier nur Kisten kaufen. Es müssten Leute aus dem Ort sein, die die Kiste abholen können. Wie sollten die Kisten sortiert sein. Immer nur eine Sorte drin oder gemischt. Ich habe z.B. 1 Umzugskiste voll mit brauchbaren Taschen, 1 Kiste mit Büchern, 1 Kiste mit Blusen, viele Kisten mit Schnickschnack, Geschirr mit Goldrand, soll man das in den Kisten lassen oder vermischen? Die Idee mit den helfenden Freunden habe ich auch schon oft gehört, ich habe hier aber keine engen Freunde, da ich hier nicht die letzten Jahre gewohnt habe. Dann gibt es wieder oftmals die Anregung mit Oxfam und anderen Sozialkaufhäusern. Dann muss ich aber den Kram verladen und dort hinfahren. Besonders Oxfam nimmt nicht alles. Beim Altenheim habe ich die Antwort bekommen: wir kennen wen, der gerne Sachen mit nach Rumänien fahren kann. Diese Rumfragerei ist mir zu umständlich. Vielleicht kann ich diese Kisten packen und dann ein Abholwochenende für Flohmarktanbieter per Email organisieren. Eine Haushaltsauflösungsfirma kenne ich nicht. Auch mit denen muss ich eine Vorgehensweise besprechen - aber dann fällt mir immer noch eine Schublade oder Ecke ein, in der ich nicht möchte, dass andere da rumsortieren. Außerdem suche ich noch einen Schlüssel. Über weitere Anregungen bin ich dankbar, besonders über Überlegungen, wie ich diese Flohmarktkisten organisiere, mit welcher Internetseite etc...

...zur Antwort

Ich habe hier wohl auch einen älteren Tacker von novus und habe mich sehr gefreut, hier eine Anregung zu bekommen, dass man mal "hinten" drücken muss, damit irgendetwas aufgeht. Darauf wäre ich nie gekommen: Also bei meinem Modell: - Oberteil wegklappen - "hinten" an einer Feder herumdoktern, beim mir zieht man sie etwas nach oben - dann geht "vorn" eine Schiene raus - Hefter umdrehen - Klammern drauflegen - alles wieder zuschieben, zuklappen fertig.

...zur Antwort