Hallo OberstMayer

Wenn du eine Webseite sicherst, musst du die Dateien und die Datenbank separat sichern. Wenn du wissen willst ob die Daten in der Datenbank weg sind oder nicht, kommt es darauf an was du gemacht hast als du den "Webspace komplett gelöscht" hast.

Hast du ebenfalls per Filezilla alle Dateien gelöscht und nur diese neu aufgespielt? Dann hast du eine sehr gute Chance dass die Daten in der Datenbank noch vorhanden sind. Durch das Löschen der Dateien per FTP werden die Inhalte deiner Datenbank nicht gelöscht!

Um an die Daten deiner Datenbank zu kommen, stellt dir dein Webhoster normalerweise ein Programm zur Verfügung. Bei den allermeisten Apache/PHP/MySQL Webhostern ist das: PhpMyAdmin

Schau einmal in der E-Mail mit den Zugangsdaten nach, ob du dort etwas in diese Richtung findest. Ansonsten wende dich direkt telefonisch an deinen Webhoster, dieser kann dir mit Sicherheit weiterhelfen.

Falls die Datenbank aus irgendeinem Grund doch leer sein sollte, wende dich ebenfalls an deinen Webhoster. Dieser macht sehr wahrscheinlich periodisch Sicherungen von deiner Webseite und kann einen früheren Zeitpunkt wieder herstellen.

Kopf hoch, auf irgendeinem Weg kommst du mit Sicherheit noch an deine Daten ;o)

Viele Grüsse
Acrid

...zur Antwort

Hi Hummel

Du kannst doch dem iFrame eine spezifische Breite verpassen. Mit dem Scroll-Parameter sollte es dann auch scrollbar sein, oder ich verstehe deine Frage falsch. :)

<iframe src="URI" width="Breite" scrolling="auto" ...

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Moin Nimmi

Es sind zwei kleine Fehler in deiner Funktion.

  1. Bei der Breiten- und Höhenangabe müssen die 25px in Anführungszeichen gesetzt werden.
  2. Der Funktion "appendChild" übergibst du nur noch das Objekt und keine Anzahl mehr.

Den Code mit den beiden Änderungen findest du hier: http://jsfiddle.net/HPMq7/

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Alex

Die wahrscheinlich einfachste Variante ist diese:

<input type="text" pattern="^tree$" placeholder="Baum">

Das Live-Beispiel dazu findest du es hier: http://jsfiddle.net/TDPa6/

Sobald du den Fokus des Input-Feldes verlässt (irgendwo anderst hinklickst oder per Tab ins nächste input-Feld springst), wird gegen das RegEx Pattern geprüft. Der Hinweis im Fehlerfall ist browserabhängig. Im Firefox bekommt das Feld einen roten Rahmen.

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Yvesfleur

Mit CSS3 ist das relativ einfach zu lösen: http://jsfiddle.net/5Beg8/

Bedenke aber, dass diese Lösung erst ab IE9 funktioniert.

Grüsse Acrid

...zur Antwort

Hi Niggo

Das ist mal eine interessante Frage. Es scheint eine CSS Anweisung dafür zu geben, habe sie selber aber noch nicht benutzt (...da ich nie nie gedacht hätte, dass es das gibt.)

Aber http://css-tricks.com/almanac/properties/t/transform-origin/

transform-origin

Dies könnte dein Freund sein. Bin gespannt ob du es damit lösen kannst :)

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Genco

Ein Video dazu kenne ich nicht, habe dir aber einen kleinen Beispielcode geschrieben. Zur Animation ist die jQuery Bibliothek eingebunden.

http://jsfiddle.net/39QQ4/

Die verwendeten Funktionen kannst du unter api.jquery.com nachschlagen.

Anstatt mouseover und mouseout machen evtl. auch mouseenter und mouseleave Sinn. Das hängt aber von deinem Code und deinem Ziel ab.

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort
Wie Formuliere ich in Javascript, welchen Fall er suchen soll? "Switch"

Ich mussin Javascript eine Seite machen zum Preis aussuchen.

switch (document.f.anzahl.value != "")
    {
    case (document.getElementsByName("ticket")[0].value== 12 ): // Tagesticket
    alert('Tagesticket');
    ergebnis=document.f.erg.value;
    break;
    
    case (document.getElementsByName("ticket")[1].value==  60 ):    // Wochenticket
    alert('Wochenticket');
    break;
    
    default:
    alert('schlecht');
    break;
    }

Also eigentlich muss beim Auswählen von "Tagesticket", und nachher die angegebene Anzahl multipliziert werden sodass der Nutzer den Preis weiß. Im "alert" steht jetzt keine Rechnung, bewusst. Ich will es erstmal schaffen damit der Computer den Fall unterscheiden kann. Also wenn ich Tagesticket wähle, und z.B. Anzahl = beliebige Zahl X, mache. Soll er auch Tagesticket ausgeben. Das gleiche gilt auch für Wochenticket. & z.B. Anzahl = beliebe Zahl X. Solll er einfach "Wochen"ticket ausgeben.

Ich habe schon in vielen Foren nachgefragt aber die kommen mir mit Qjery lösungen die ich noch nicht habe ^^

meine Body konstruktion sieht so aus :

            1. Bitte Wählen Sie aus:
            <select size="1" >
            <option name="ticket" value="12">Tageskarte(12€)</option>
            <option name="ticket" value="60">Wochenkarte(60€)</option>
            <option name="ticket" value="160">Monatskarte(160€)</option>
            <option name="ticket" value="990">Jahreskarte(990€)</option>
            </select>


            5. Senden
            <input type="button" value="Send" onclick="Rechner();">
        6. Ergebnis
            <input type="text" name="erg">
        </form>

PS: ICh habe die "br" mal weg gelasen weil es hier irgendwie nur total verwirrt.

...zum Beitrag

Hi richboss

Du fragst in deinem Skript jede option ab, was du aber wahrscheinlich nicht willst. Wenn du den aktuellen Wert deines select haben möchtest, musst du auf dieses direkt zugreifen. Ich habe dein Beispiel etwas umgebaut: http://jsfiddle.net/7BBhz/

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Fabi276

Die angehängte Grafik (Quellcode) wurde leider so weit verkleinert, dass man ihn nicht mehr entziffern kann. :(

Könntest du ihn auf http://jsfiddle.net einbauen und den Link posten? Danke :)

Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Luca

Hier findest du ein Beispiel für einen Taschenrechner: de.selfhtml.org/javascript/beispiele/taschenrechner.htm

Eine Lösung für deine Frage, habe ich dir in jsfiddle geschrieben: http://jsfiddle.net/y3WvD/

Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Tilloeltjen

Mit JavaScript funktioniert das so: http://jsfiddle.net/9bWQ6/

Den Link schreibe ich in diesem Beispiel in ein DIV und muss noch von dir angepasst werden. Bedenke auch, dass ich aus Bequemlichkeit jQuery verwendet habe ;o)

Für einen Redirect hast du dann zwei Möglichkeiten:

window.location.replace( 'http://...' );
window.location.href = 'http://...';

Den Unterschied der beiden, findest du bestimmt selber heraus ;o)

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Blueberrymilky

Um meine 2 Cent auch noch zu diesem Thema zu geben: Stell diese Frage an deine Druckerei. Sie können dir genau sagen welches Druckverfahren sie anwenden, welchen Farbmodus (RGB / CMYK) du ihnen liefern sollst und welche Auflösung optimal ist. Vermutlich bekommst du auch noch Informationen über einen evtl. notwendigen Anschnitt und sonstige hilfreiche Auskünfte.

Meine Erfahrung ist: Sie beissen nicht und sind meistens sehr hilfsbereit. Sie wollen den Auftrag schliesslich auch reibungsarm abwickeln. ;o)

Viel Erfolg, Acrid

...zur Antwort

Hi Jomoso

Wir machen in der Regel keinen Unterschied zwischen Teilnehmern und Leitern. Alle zahlen den gleichen, vollen Betrag. Wenn die Stammeskasse mal gut gefüllt ist, kann es auch einen Rabatt von 10 bis 20 Euro für die Leiter geben, was aber nicht gross ins Gewicht fällt. Wirkliche Rabatte gibt es eigentlich nur für Geschwister, damit die Familie nicht doppelt und dreifach belastet wird.

Nicht umsonst werden wir immer schräg angeschaut wenn wir sagen, dass wir für 10 Tage mit einer Horde Kindern auch noch Geld bezahlen.

Als ich einmal als Gruppenleiter für das Jugendwerk unterwegs war, habe ich sogar Geld bekommen. Ich war anfangs so verdutzt, dass ich es ablehnen wollte... unglaublich... :)

Gut Pfad, Acrid

...zur Antwort

Hey Wela99

Das Problem kennt vermutlich jeder Stamm. Langfristig hilft nur für entsprechenden Nachwuchs zu sorgen. Bei uns klappt das "relativ" gut, da wir versuchen jedes Jahr mindestens eine neue Gruppe/Sippe aufzumachen - besser Zwei. Dazu braucht es natürlich auch Leiter, die bekommt man aber durch die Anzahl der Nachrückenden Pfadis.

Das Problem bei dir ist aber deutlich akuter und braucht kurzfristige Lösungen. Eine Möglichkeit wäre zu versuchen Eltern mit ins Boot zu holen. Evtl. gibt es Eltern eurer Pfadis, die früher ebenfalls bei den Pfadfindern waren und eine Gruppenstunde übernehmen könnten (vlt. auch Samstags).

Eine weitere Möglichkeit wäre, je nach Verband und Beziehung zur Kirche, bei den Konfirmanden (o.ä.) die Werbetrommel zu rühren und sie mit ins Boot zu holen.

Vielleicht können auch die aktuellen Leiter ein paar Freunde davon überzeugen ihnen auszuhelfen. Dann könntet ihr die "Erfahrenen" aufteilen und ihnen Neueinsteiger zur Seite stellen.

Wir haben auch gute Erfahrungen damit gemacht, die Älteren aus der Pfadfinderstufe bzw. die frischen Ranger/Rover als Gruppenleiter mit einzubinden. Aus Versicherungs- und vor allem Erfahrungsgründen, sollte aber mindestens eine Ü18 Person ihnen zur Seite stehen.

Das ist eine grosse Aufgabe und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Rettung deiner Siedlung. Vermutlich hast du aber schon alle meine Punkte ausprobiert,...

Viele Grüsse und Gut Pfad, Acrid

...zur Antwort

Hallo Vadfingel

Für mich klingt das, als solltet ihr euch nicht mehr an irgendetwas halten "was da hineingehört", sondern euch wirklich Gedanken darüber machen. Deshalb wird dir niemand sagen können, was du sagen sollst.

Bei diesem Versprechen geht es darum, was du bisher aus deinem Leben mitgenommen hast, wie du die Gesellschaft siehst und was du für andere tun kannst. Nimm dir Zeit und schreibe dir ein paar Punkte auf,...

  • die deiner Meinung nach wirklich schief laufen auf der Welt
  • Dinge die gut sind oder verbessert werden können
  • (wenn du gläubig bist) wie du zu deiner Religion stehst
  • was Freunschaft für dich bedeutet
  • ...

Wenn du das hast, kannst du dir darüber Gedanken machen wie Du handeln kannst um "die Welt ein bisschen besser zu hinterlassen, als du sie vorgefunden hast". Aus diesen Gedanken heraus formulierst du dann dein Versprechen, eine Selbstverpflichtung, die du deinen Sipplingen vorträgst.

Wenn du dir wirklich Gedanken machst, wird dies das beste Versprechen, dass du je gegeben hast. Erinnere dich stets daran und handel danach!

Gut Pfad, Acrid

...zur Antwort

Hi vDalila

Ich nehme an, du suchst die CSS Anweisung float. Ich habe dir hier ein kleines Beispiel geschrieben:

http://jsfiddle.net/JYcKv/1/

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hi Dogcake

Das Buch selber kenne ich leider nicht, sieht aber nicht verkehrt aus. Die Kommentare sind ja allesamt super. Ich arbeite schon seit Jahren mit CSS und HTML und mein Nachschlagewerk ist immernoch: de.selfhtml.org

In der Rechten Spalte findest du die beiden Abschnitte "Kurzreferenz: HTML" bzw, ": CSS". Diese sind wirklich top gegliedert und wenn du ein Ahnung hast wonach du suchst, findest du es dort schnell und gut erklärt.

Vom Verlag Galileo gibt es noch das Buch "Einstieg in CSS", das anscheinend ebenfalls sehr gut ist (kenne ich aber auch nicht). Vor wenigen Stunden wurde ein ähnlich Frage gestellt mit weiteren Buchtiteln, die für dich interessant sein könnten:

http://www.gutefrage.net/frage/wuerdet-ihr-diese-buecher-empfehlen

Am schnellsten lernst du es mit Sicherheit, wenn du einen Freund oder Bekannten hast, der dir die ersten Schritte zeigen und erklären kann. HTML und CSS sind kein Hexenwerk und schnell zu erlernen.

Viel Spass dabei, Acrid

...zur Antwort

Hi twforum

Versuche es mal mit:

html {
  overflow: scroll;
}

Ich bin mir nicht sicher ob es schon reicht es an das HTML Tag zu binden, evtl. musst du stattdessen das BODY Tag nehmen.

Wenn du die Scrollbalken nur bei den PopUps brauchst, dann verpass einfach dem entsprechenden DIV diese Anweisung. ;)

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Tach

Bei dir fehlt doch ein Teil der Information, oder? "Ich benutze folgendes HTML-Tag als Dokumentanfang:" ... und dann kommt nix. :)

Gebe in deinem Tag einmal das Encoding an:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <meta charset="utf-8">
  </head>
  <body>
  ....
  </body>
</html>

Für ein HTML4 Dokument muss es etwas anderst lauten:

http://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Kopfdaten/meta#Zeichencodierung

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort

Hallo David

Ich bin mir sicher dass ich dir helfen kann, kann aber deine Frage noch nicht ganz nachvollziehen.

  1. Du hast ein div#win und in diesem befindet sich das div.display und das form?! Füllst du den Text direkt in das #win oder in .display?
  2. Zudem schreibst du, dass #win die Eigenschaft "position:relative" hat, in deiner CSS Anweisung sieht man das jedoch nicht! Standardmässig ist die Positionierung nicht relative, sondern static!
  3. Von welchem Element möchtest du das margin behalten und warum?

Was wirklich klasse wäre, wenn du dein Problem kurz in ein http://jsfiddle.net/ übertragen könntest. Ich könnte es mir dann komplett anschauen und dir mit Sicherheit gezielt helfen.

Viele Grüsse, Acrid

...zur Antwort