DVAG - gut oder böse? Oder einfach nur eine große Konkurrenz zu den Banken?

Ich habe jetzt endgültig mal einige Fragen zur DVAG. Im nächsten Monat werde ich meine Ausbildung dort anfangen, ich bin 21 und habe bis jetzt schon ab und zu nebenher dor tgearbeitet seit ich meine Zusage bekommen habe. Ich habe bei beratungsgesprächen mit meinen Freunden zugehört und Testberatungen gemacht. Mein Chef kümmert sich sehr gut und bringt mir viel bei. Wenn meine Freunde kein interesse an weiteren Beratungsgesprächen hatten, war das für ihn völlig in ordnung. Ich habe im letzten Monat schon einiges dazugelernt. Ich fühle mich in unserem Büro sehr wohl, es herrscht ein gutes Arbeitsklima und die Zeiten sind auch recht flexibel.So, jetzt kommt das negative. Wenn man bei Google DVAG eingibt kommt überwiegend schlechtes, ich wurde darauf auch schon von meinem Chef vorgewarnt. Sekten usw.. Natürlich habe ich mir einiges durchgelesen und bin jetzt ziemlich verunsichert. Ich denke die Ausbildung als Vermögensberatein ist auf jeden Fall einmal eine gute Grundlage. Aber stimmt das wirklich alles? Es können doch nicht alle Berater der DVAG "böse" sein, gibt es nicht überall "schwarze Schafe"? Ich denke die DVAG st auch nicht viel anders als diverse Banken oder Versicherungen. Klar lebt man von der Provision, wie alle anderen in dieser Branche aber auch. Im Grunde sind sie gleich wie die banken nur mit dem Unterschied dass sie "frei" bzw "slbstständig" sind. TIPPS? bitte!

...zum Beitrag

wird hier eigentlich komplett vergessen, dass die DVAG ein gebundener Finanzvertrieb ist, der durch ihre beschränkte Auswahl den Kunden niemals optimal aufstellen kann? Und Ihren Kunden genauso wie Banken Produkte wie Bausparveträge und Kapitallebensversicherung schön redet, die in keinster Form im Kundeninteresse sind? Diese schönrederei ist echt nervig

...zur Antwort

das problem ist ja, dass ich nur eine teilkasko habe, also die schäden an meinem auto nicht versichert sind, wenn ich schuld bin. das wär ziemlich ärgerlich.

Ich bin auch absolut dafür, dass man 24/7 das ganze jahr über mit licht fahren muss. Man sieht einen einfach viel besser.

Vielen dank für die vielen schnellen antworten :)

...zur Antwort

unter bestimmten vorraussetzungen kann die außenversicherung der Hausrat greifen. Diese ersetzt in vielen Fällen auch Bargeld. Natürlich kann dir hier keiner jetzt eine 100% zutreffende Antwort geben, deshalb sag deinem Freund er möge sich an seinen Berater wenden, falls er eine Hausratversicherung bestitzt.

Lieben Gruß

...zur Antwort

In jedem Fall professionell beraten lassen. Eine Ablehnung ist aufjedenfall ein Hinderniss. Deshalb niemals Gesundheitsfragen mit dem Antrag zusammen schicken. Zuerst eine Risikovoranfrage stellen. Diese ist unverbindlich und wird nach einiger Zeit wieder gelöscht. Verläuft die Voranfrage negativ muss sie auch nicht bei anderen angegeben werden.

Als Alternativen kannst du eine Dread-Disease abschliessen, die dich gegen bei Eintritt einer schweren Krankheit gegen eine Versicherungssumme absichert.

Ansonsten kannst du mithilfe eines Sparplans ein privates Vermögen ansammeln, welches dein BU-Puffer darstellt. Nachteil: Es dauert lange Zeit bis dieselbe Absicherung Privat hinkriegst.

Eine Pflegeversicherung sichert dich gegen den Pflegefall ab, der meist jedoch später eintritt als der BU-Fall. Da du aber schon eine Ablehnung in der BU hast, ist Pflege auch nicht mehr so einfach. Aber Versuch ist es wert.

Wenn du auch die nicht bekommst kann eine Flexible Altervorsorge mit Pflegeoption interessant sein. Jedoch solltest du in diesem Bereich persönlich mit einem qualifizierten Berater sprechen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Lieben Gruß

...zur Antwort