Nachdem wir den ersten Winter im neubezogenen Haus (Baujahr 1973) mit elektrisch betriebenen Nachtspeicherofen überstanden haben ist nun definitiv klar, dass im nächsten Winter anders geheizt werden muss. Uns schwebt eine L/W Wärmepumpe plus Photovoltaik und Solarthermie vor. Nun muss ja alles nachgerüstet werden, Rohrsysteme, Heizkörper, etc. Die BAFA Unterstützung liegt bei diesem Vorhaben wohl bei 2000€, wenn ich alles richtig verstanden habe. Im Netz geisterten nun vermehrt Aussagen zu Kostenvoranschlägen diverser Unternehmen, die von (branchennahen) Usern als absolut übertrieben angesehen wurden. Daher die Frage an die Community, die mir ja nicht sofort was verkaufen will, sondern mit Rat zur Seite steht. Was darf / wird die komplette Geschichte kosten, um unsere 160qm zu heizen und für warmes Wasser zu sorgen?
Vielen Dank!