wiederherstellung geht nicht da kommt fehlermeldung 3194

...zur Antwort

es gibt ja 2 möglichkeiten mit wiederherstellund... dieser recovery mode (schwarzer screen) und ganz normal in itunes... was ist besser?

...zur Antwort
kontrolle für inhaltsangabe

hallo ich habe zu erstenmal eine inhaltsangabe geschrieben und würde mich über feedback freuen. hat jemand verbesserungsvorschlage oder ist dies so in ordnung. vielen danke schonmal!

hier ist der zeitungsartikel aus dem ich diese inhaltsangabe geschrieben habe:

http://www.sueddeutsche.de/politik/betreuung-junger-straftaeter-im-ausland-sibirien-ist-keine-loesung-1.52806

Der vorliegende Text „Jugendliche Gewalttäter: Sibirien ist keine Lösung“ ist ein Kommentar aus einem Zeitungartikel und dieser wurde von Tanjev Schultz zusammengefasst.

In diesem Zeitungsartikel geht es um einen 16 Jährigen Jugendlichen. Er Versucht immer wieder zu fliehen und verweigert Angebote. Daraus wird ein Konzept erarbeitet wie man dem Jugendlichen helfen kann. Der Jugendliche soll aus dem kriminellen Milieu gerissen werden. Aus einigen Ideen ging hervor dass der Jugendliche nach Sibirien gehen soll. Damit der Jugendliche da das harte Leben und die Demut kennenlernen und auf andere Gedanken kommen. Durch diesen Aufenthalt in Sibirien soll der Jugendliche lernen, eine bessere Orientierung und Struktur im Alltag und in Deutschland zu bekommen. Außerdem werden ihm damit Grenzen gesetzt und er wird davon geprägt. In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Team soll eine konsequente Erziehung stattfinden. In diesem Team ist es wichtig das die Pädagogen ausreichen Erfahrung und Fachkompetenz mitbringen. Es werden leider immer wieder auf Grund der extremen Bedingungen (laufende Intensivbetreuung) gute Fachkräfte abgeschreckt. Bei dem Aufenthalt in Sibirien wird von dem Jugendlichen viel abverlangt, da er mit anderen Rechtsordnungen konfrontiert wird. Dem Jugendlichen fehlen während seinen Aufenthalt die sozialen Kontakte, er ist auf sich und den Betreuern angewiesen. Die Intensivpädagogik im Ausland wird in diesen Zeitungsartikel sehr Kritisiert. Da es fraglich ist ob es den Jugendlichen gelingt, nach seinen Aufenthalt in Sibirien wieder in Deutschland zu Integrieren. Desweiteren ist die Intensivpädagogik noch nicht ausreichend untersucht worden und der langfristige Nutzen für fraglich erscheint. Die Behörden sehen dies als eine einfache Lösung, durch Konsequente Erziehung einen Lernerfolg bei den Jugendlichen Gewalttätern zu erzielen. Es ist nicht der Sinn und Zweck die Jugendlichen einfach nur abzuschieben. Es ist außerdem fraglich und eine Zumutung das andere Staaten und deren Dörfer mit jugendliche Gewalttäter besetzt werden. Die Anwohner können dadurch in Angst geraten und es kommt zu Konflikten. Meine Persönliche Stellungnahme dazu: Ich finde es Prinzipiell eine gute Idee wenn jugendliche Gewalttäter durch Grenzen setzen und harte Konsequenzen in das Ausland gebracht werden. Man sollte dennoch bedenken dass der Aufenthaltsort für alle besser durchdacht werden muss. Es muss eine besseres Konzept für die Arbeitsbedingungen der Pädagogen arbeitet werden, damit diese auch die nötige Arbeit leisten können.

...zum Beitrag

überarbeiteter text:

Der vorliegende Text „Jugendliche Gewalttäter: Sibirien ist keine Lösung“ ist ein Kommentar aus einem Zeitungartikel und dieser wurde von Tanjev Schultz zusammengefasst.

In diesem Zeitungsartikel geht es um einen 16 Jährigen Jugendlichen, er Versucht immer wieder zu fliehen und verweigert Angebote. Es wird an einen Konzept gearbeitet damit er die nötigte Hilfe bekommt und aus dem Kriminellen Milieu herauszukommen.

Aus einigen Ideen ging hervor dass der Jugendliche nach Sibirien gehen soll, damit er das harte Leben und die Demut kennenlernen und auf andere Gedanken kommen. Durch diesen Aufenthalt in Sibirien soll er außerdem lernen, eine bessere Orientierung und Struktur im Alltag und in Deutschland zu bekommen, diesbezüglich werden ihn Grenzen vermittelt und er wird dadurch geprägt.

In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Team soll eine konsequente Erziehung stattfinden, es ist wichtig dass in diesem Team Erfahrene Pädagogen mit einer großen Fachkompetenz arbeiten.

Es werden leider immer wieder auf Grund der extremen Bedingungen (laufende Intensivbetreuung) gute Fachkräfte abgeschreckt. Bei dem Aufenthalt in Sibirien wird von dem Jugendlichen viel abverlangt, da er mit anderen Rechtsordnungen konfrontiert wird. Der Mangel an sozialen Kontakten ist einen zusätzliche Belastung für ihn, er ist auf sich und den Betreuern angewiesen.

Die Intensivpädagogik im Ausland wird in diesen Zeitungsartikel sehr Kritisiert.

Da es fraglich ist ob es den Jugendlichen gelingt, nach seinen Aufenthalt in Sibirien wieder in Deutschland zu Integrieren. Desweiteren ist die Intensivpädagogik noch nicht ausreichend untersucht worden und der langfristige Nutzen für fraglich erscheint.. Der Sinn und Zweck besteht nicht darin die Gewalttäter einfach für eine gewisse Zeit abzuschieben.

Die Behörden sehen dies als eine einfache Lösung, durch Konsequente Erziehung einen Lernerfolg bei den Jugendlichen Gewalttätern zu erzielen. Es ist außerdem fraglich und eine Zumutung das andere Staaten und deren Dörfer mit jugendliche Gewalttäter besetzt werden. Die Anwohner können dadurch in Angst geraten und es kommt zu Konflikten.

Meine Persönliche Stellungnahme dazu: Ich finde es Prinzipiell eine gute Idee wenn jugendliche Gewalttäter durch Grenzen setzen und harte Konsequenzen in das Ausland gebracht werden. Man sollte dennoch bedenken dass der Aufenthaltsort für alle besser durchdacht werden muss. Es muss eine besseres Konzept für die Arbeitsbedingungen der Pädagogen arbeitet werden, damit diese auch die nötige Arbeit leisten können.

...zur Antwort

hin und iweder daurrt das in facebook manchmal, hab etwas geduld :)

...zur Antwort

danke für die schnelle antwort! es ist in-grid. such es schon seid paar stunden :-)

...zur Antwort