Das Alter spielt keine Rolle, es gib bis in das Seniorenalter für jedermann entsprechende Übungen. Du bist in einem Alter wo jede Art von Gymnastik durchgeführt werden kann. Probiere es aus und entscheide Dich dann fest. Gymnastik im Kreis Gleichgesinnter macht dabei doppelten Spaß. 1 - 1,5 Std., 2 - 3 x in der Woche sollten schon geplant werden. Wichtig vor jedem Training ist die Aufwärmphase, dies ist besonders wichtig und sollte, genau wie die Atemtechnik, ohne großes Trara sofort begonnen werden. Viel Spaß un Freude.
Hallo Schokoladi, gehe sicherheitshalber zu einen Sportmediziner, es kann wirklich ein ernsthaftes Problem sein. Zu den Dehnungen: stelle Dich gerade hin, die Atmung muß unbedingt gleichmäßig sein, spanne Deine Muskeln leicht an und konzentriere Dich auf die bevorstehende Übung, dehne ruhig aber mit Nachdruck den entsprechenden Bereich. Solltest Du den Bogen heraushaben so bringe, bevor die Übung beendet wird, nochmals je 3 Dehnungen mit Kraftaufwand. Ich habe früher in der Formation getanzt und kenne einige Wehwehchen. Mit den entsprechenden Übungen hilft man sich allerdings schon.
Es kommt darauf an wo die Gymnastik durchgeführt wird. Auf einen kalten Boden ist eine Iso-Matte schon angebracht ansonsten ist eine Gym-Matte standard und dementsprechend dafür hergestellt. Auch ist die Abstimmung Gym-Matte / Körper durch die Herstellungsvorgaben dementsprechend. Ich habe bei dem Jahrelangen Sport nur die Gym-Matte genutzt. Man sollte auch darauf achten nicht irgendein Angebot zu kaufen sondern eine die auch von den DSB empfohlen wird. Viel Spaß bei Deiner Gymnastik und ziehe diese wenigstens 3 x wchtl. mit je 1 Std. eisern durch, der Erfolg läßt nicht lange auf sich warten.
Flach auf den Rücken legen, sich auf die Übungen vorbereiten, Bauch leicht einziehen und beide Knien angewinkelt zur Brust bewegen. Gleiches abwechselnd mit dem rechten dann dem linken Knie entgegengesetzt der Seite zur Schulter bewegen. Immer darauf achten das der Bauch leicht angezogen und der Rücken flach auf den Boden bleibt. Eine weitere Übung, ohne Körperdrehung versuchen rechtes Bein zur linken und linkes Bein zur rechten Schulterseite zu bewegen. Gleiches mit geschlossenen Beinen. Hilfreich ist zusätzlich ein anspannen des Po.
PILATES ist für Jedermann geeignet. Es muß keine "Männer- oder "Frauengruppe" sein.Man kann diese Übungen gemeinsam durchführen. Wichtig ist immer die entsprechende Vorbereitung und beginnt anschließend mit Atemtechnik.
Auf PILATES ist einiges sehr gut beantwortet worden. Man sollte die Übungen regelmäßig und RICHTIG durchführen. Schau einmal im Internet unter PILATES nach. Es gibt hilfreiche Beschreibungen.Übrigens macht es zu zweit oder mehr noch mehr Freude und man korrigiert sich gegenseitig.Erfolge sind erst nach längeren Übungen sichtbar doch der Körper reagiert schon nach der 1. RICHTIGEN Übung.