das kommt auf die verwendete technik an bzw. ob der neue anschluss eine andere technik benutzt oder nur die bandbreite erhöht wird.

wenn nur von z.b. dsl 3000 auf dsl 6000 geupagradet wird, wird sich der ping höchstens minimal verbessern, wenn überhaupt.

ausreichend zum zocken ist das so oder so auf jeden fall.

...zur Antwort

der sandisk sansa fuze (oder vergleichbares modell von sandisk) könnte was für dich sein

...zur Antwort

Die Ursachen für die Metropolisierung bekommen mehr eine noch größere Bedeutung je weiter sie fortgeschritten ist. Und entsprechend der erhöhten Bedeutung der Ursachen schreitet die Metropolisierung jeweils noch viel schneller voran.

Ist vergleichbar mit Zinsrechnung bei Zinseszins. Je mehr schon an Zinsen da ist desto noch mehr Zinsen gibt es.

...zur Antwort

Was benutzt du zur W-LAN Konfiguration? Wenn du die Software deines Hardware-Herstellers nutzt, dann schalte um auf die Windows-Konfiguration und konfiguriere dort deine WLAN-Verbindung.

...zur Antwort

Zuverlässing sind alle hochwertigen Mäuse schon seit einigen Jahren.

Viel wichtiger ist, dass deine Maus DIR gut in der Hand liegt! Durch schlechtes Handling verlierst du sehr viel mehr an Aim-Präzision als durch jede Technik.

...zur Antwort

Ein FritzBox-Limit gibts es nicht, da es im LAN grundsätzlich keine Limits gibt, wenn man nicht selbst welche einrichtet.

...zur Antwort

Alle Clientgeräte aus (Laptops, PCs usw.). Die komplette Internethardware ausstecken, eine Minute warten und wieder anstecken. Nach einer weiteren Minute das Telefon testen. Wenns das passt die Clients nacheinander anschalten und auf Viren usw. überprüfen.

...zur Antwort

bei microsoft produkten ist es i.d.r. eher sogar sinnvoll nach einer final noch die ersten updates abzuwarten anstatt eine beta zu nutzen.

die ms-betas sind grundsätzlich nur für entwickler und tester interessant. die sind für den produktiven/heimischen einsatz i.d.r. nicht zu empfehlen.

...zur Antwort

Danke für eure Antworten/Hilfe!

...zur Antwort

Wenn du eine anonyme E-Mail schreiben willst kommt es erstmal darauf an wer der Empfänger ist. Wenn du einen "Standard-PC-Nutzer" bissl veräppeln willst, reicht es schon einen SMTP-Server zu benutzen, der beliebige Absender E-Mailadressen zulässt. Da brauchst du nur eine entsprechende Serveradresse und ein beliebiges E-Mail Programm.

Ansonsten wird es, je nach Empfänger, sehr schwierig eine einigermaßen anonymisierte E-Mail zu verschicken.

...zur Antwort

Eine andere Möglichkeit ist den Bootzeitpunkt im BIOS einzustellen (falls bei dir möglich) und eine Playlist-Datei in den Autostart-Ordner im Startmenü.

...zur Antwort

Bewirken kann man mit Petitionen etwas, wenn man ich glaube 30.000+ Unterschriften bekommt. Dann befassen sich die Politiker damit und/oder die Medien berichten darüber.

Die Wirkung ist eine Sache des Einzelfalles. Vor allem der Inhalt der Petition ist entscheidend. Wenn jetzt 100.000 Menschen für die Abschaffung aller Steuern unterschreiben, wird das wohl kaum Realität. Wenn aber 100.000 Menschen gegen das BKA-Gesetz unterschreiben, befassen sich die Politiker zumindest damit.

Die ePetition gegen das BKA-Gesetz wurde von den Gegnern übrigens bei der damaligen Bundestagsdebatte angesprochen und auch in den Medien wurde darüber berichtet. Man kann damit also seinen Willen also durchaus auch im Bundestag kund tun!

...zur Antwort

Hat dein Benutzer denn keine Administrator-Rechte? Wenn doch kannst du problemlos den Besitz der Daten übernehmen und sie danach löschen. Genau kann ich es dir jetzt nicht sagen. Google hilft.

Absicherten Modus starten. Als Administrator einloggen. Fertig.

Vielleicht wird dir die Option in der Verwaltung nicht angezeigt, wegen fehlender Rechte oder so.

...zur Antwort

Es gibt Stand-By und Ruhezustand. Stand-By bedeutet das alle Daten im Arbeitsspeicher bleiben und sonst so viele Komponenten wie möglich ausgeschaltet werden. Ruhezustand bedeutet, dass alle Daten aus dem Arbeitsspeicher auf die Festplatte geschrieben werden und der Rechner komplett ausgeschaltet wird wie nach dem Herunterfahren. Beim Einschalten werden die Daten wieder in den Arbeitsspeicher gelesen und der Rechner ist wieder so wie vor dem Ausschalten.

...zur Antwort

Es gibt Stand-By und Ruhezustand. Stand-By bedeutet das alle Daten im Arbeitsspeicher bleiben und sonst so viele Komponenten wie möglich ausgeschaltet werden. Ruhezustand bedeutet, dass alle Daten aus dem Arbeitsspeicher auf die Festplatte geschrieben werden und der Rechner komplett ausgeschaltet wird wie nach dem Herunterfahren. Beim Einschalten werden die Daten wieder in den Arbeitsspeicher gelesen und der Rechner ist wieder so wie vor dem Ausschalten.

...zur Antwort