Hallo. Ich hätte eine komplizierte Frage. Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und habe fast 3 Jahre Berufserfahrung. Allerdings möchte ich aus dem Einzelhandel heraus. Der Beruf einer Lebensmitteltechnikerin hat mich sehr angesprochen. Die näheste Fachschule wäre in Gelsenkirchen, was aber keinerlei Problem darstellt. Nun meine Fragen:
Habe einen Realschulabschluss und wie oben beschrieben bin ich gelernte Einzelhandelskauffrau. Würde mich gern in dem Bereich Lebensmitteltechnik weiterbilden. Muss ich dafür allerdings eine neue Ausbildung anfangen? (Eine Bekannte macht in diesem Beruf eine Ausbildung, allerdings ist bei der Agentur nur etwas von einer Weiterbildung die Rede). Über das Berufsbild habe ich mich gut informiert. Allerdings hadere ich mit dem Lohn der dort schwarz auf weiß steht. Ist das richtig 2200-2500 Brutto? Und, wenn jemand von euch Lebensmitteltechniker ist, wie die Arbeitszeiten dort durchschnittlich wären.
Nun noch eine andere Frage: Habe eine eigene Wohnung und ein Auto. Da die "Weiterbildung" Vollzeit wäre, könnte ich meinen Vollzeitjob an den Nagel hängen. Und wie hoch wären die Kosten einer solchen Weiterbildung in Gelsenkirchen? Würde mir da das Amt unter die Arme greifen? Oder muss ich tatsächlich eine neue Ausbildung als Lebensmitteltechnikerin anfangen? Wenn ich eine neue Ausbildung anfangen müsste, würde ich dann die Wohnung vom Amt bezahlt bekommen, oder müsste ich wieder zurück zu meinen Eltern? (Doofe Frage, aber ich habe keine Ahnung. Will eigentlich auf keinen Fall vom Amt nur einen Cent bekommen, allerdings will ich mich unbedingt weiterbilden um aus dem blöden Einzelhandel raus zu kommen) Und erst einmal Glück haben wenn eine Firma jemanden sucht? Und wie schauen die Perspektiven nach dieser Aus- oder Weiterbildung aus? Ist es sehr schwer einen Job als Lebensmitteltechniker zu bekommen? Finde gerade 2 in meiner Umgebung von 60 KM. Hoffe jemand kann mich beraten. LG 11