Ich mache in Süddeutschland auch seit 2 Jahren einen Segelflugschein. Du solltest unterscheiden, ob du bei einer Flugschule oder einem Verein den Flugschein machen willst. Bei einer Flugschule wird sich alles um dich drehen und immer wenn du fliegen wisst steht ein Flieger für dich bereit. Dann ist es auch möglich innerhalb von 2 Wochen deinen ersten Soloflug zu machen. Auch den Schein kannst du innerhalb recht kurzer Zeit fertig stellen. Der Nachteil hier ist jedoch, dass du nicht ganz billig wegkommen wirst. D.h., dass es durchaus möglich ist innerhalb einer Saison mehrere 1000€ zu verfliegen. Die andere Möglichkeit ist die Ausbildung im Verein. Hierbei ist zu beachten, dass es auch andere Flugschüler und ehrenamtliche Fluglehrer gibt. Man muss sich also die Flieger teilen und fliegt abwechseln. Es kann also passieren, dass du am Wochenende nur 2 kurze Flüge hinbekommst. Auch im Winter wird immer etwas los sein, da man im Verein Arbeitsstunden zum Instandhalten der Flieger leisten muss. Die Anzahl hängt von den Vereinen ab, aber als grobe Orientierung kann man hier 50 Stunden nehmen. Das tolle am Verein ist, dass man im Sommer oft Abends noch zusammen grillt und den Geschichten der alten Hasen lauschen kann und das kann mitunter sehr spannend und informativ sein. Natürlich sollte dir im Verein deine Mitflieger sympathisch sein, auch wenn es immer wieder zu Unstimmigkeiten führen kann. Aber das gehört einfach dazu. Die Kosten im Verein sind dagegen eher gering, wie du auf der oben bereits angezeigten Website entnehmen kannst. 1400€ für 4 Jahre sind aber meiner Erfahrung nach zu gering. Mit reinen Flugkosten und Vereinsgebühren mag das ja stimmen, aber hinzu kommen noch Kosten für Versicherung, Fliegerarzt, Start- u. Landegebühren und so weiter. Ich persönlich bin 17 und wie schon gesagt seit 2 Jahren dabei. Realistisch gesehen musst du mit allen Drum und Dran ca. 1000€ pro Jahr rechnen. Dazu kommen natürlich noch die Anfahrtskosten zum Flugplatz. Die entscheidenden Kriterien sollten auf jeden Fall dein Geldbeutel, deine Leistungsbereitschaft die Entfernung zum Flugplatz sein. Bei einem Verein kommt noch hinzu, dass du dich auch wirklich wohlfühlen solltest. Um eine Sache noch anzusprechen, die oft vergessen wird: Die theoretische Prüftung. Die ist äußerst umfangreich und verlangt nach einer langen Lernphase. Du kannst ja mal auf http://www.open-ppl.de reinschauen. Sehr interessant, aber wie schon gesagt auch sehr mühsam. Abschließend kann ich dir nur sagen dass es das mit Abstand schönste Hobby auf der Welt ist. Wenn du einmal diese Freiheit verspürt hast wirst du nie wieder aussteigen wollen! Ich hoffe ich konnte dir helfen.

PS: Bei den Mädels kommts auch gut an ;)

...zur Antwort

Ich bin erst letzten August mit der Airline nach SA von München geflogen und muss sagen, dass ich sehr glücklich war. Ein netter Service, gute Filmauswahl und ein insgesamt ansprechender Eindruck. Die Getränke sind umsonst, das essen auch. Es gab bei mir Abedesssen und ein Frühstück. Da ist auch immer eine Kleinigkeit dabei die man sich für einen etwas späteren Zeitpunkt aufhenben kann. Dann hat man zwischendurch auch etwas zum Knabbern ;)

...zur Antwort

Lädt du denn de Standartflieger, oder irgendwelche die du gedownloaded hast? Benutzt du die Steam-Edition oder über welche Plattform bist du online?

...zur Antwort

Ich bin seit der letzten Rechnung auch immer wieder am überlegen, ob ich aufhöre, aber dann muss ich immer an diese tollen Bilder denken, die es aus dem Cockpit gibt. Da du 15 bist weiß ich natürlich nicht, wie weit du mit der Ausbildung bist. Hast du schon den Alleinflug, den 50-km-Flug, etc? Wenn nicht, oder du noch nict wirklich lange solo fliegst kann ich dir nur raten: Bleib dran!!! Es gibt nichts schöneres als alleine Im Flieger zu sitzen, grad nen super Bart zu haben und die Aussicht zu genießen. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich aufhören soll, da ich in erster Linie immer die Kosten auch im Kopf hatte. Aber als ich dann zu dem Punkt kam, dass genau die eben beschreibene Situation eintrat stand sofort die Entscheidung fest weiterzumachen. Ich bin übrigens auch noch Flugschüler und gehe auch noch auf die Schule. ;)

Nun nochmal zu den Kosten. Wie hoch in etwa wären die denn? Wie viel zahlst du für Mitgliederbeitrag, Versicherung, etc? Wenn sie sich im Rahmen halten, d.h. für mich persönlich zwischen 300-500€ (ohne Flugkosten), dann bleib dran. Ich weiß jetzt nicht, ob du alles selber zahlen musst. Das ist bei mir so und fällt natürlich ins Gewicht, aber dann kannst du ja Eltern, Großeltern, Tanten,... man anhauen, ob sie dich nicht etwas bei deinem so großartigem Hobby unterstützen wollen. Dabei hilft es aich viel zu erzählen, das weckt das Interesse. :)

Wie auch immer also die Situation bei dir aussieht: Ich kann dir nur raten weiterzumachen, aber schlussletztendlich musst du deine eigene Entscheidung treffen.

...zur Antwort

Ich habe zum Glück nicht dieses Problem, aber ich mache momentan einen Flugschein. Dabei wurde mir zum Beginn immer schlecht. Es hilft aber sich beim Start einfach zurückzulehnen und zu versuchen sich zu entspannen. Nimm ein paar Tabletten gegen die übelkeit. Natürlich ist das Fliegen eine Sache wo es auch zu Luftlöchern kommen kann, aber behalte immer im Kopf, dass im Prizip überhaupt nichts passieren kann. Was auch vielen Leuten hilft: Augen zu machen und sich vorzustellen, dass man über eine schöne Landschaft schwebt. Wenn es gut läuft vergisst du relativ bald dass du in einem Flugzeug sitzt. Das Ziel wäre natürlich, dass du Spaß am Fliegen findest.

Kopf hoch, das packst du schon.

...zur Antwort

Soweit ich weiß ist bei LH zwar ein Abi Vorraussetzung, aber es gibt dort auch viele Piloten die über 2,0 haben. Was wichtig ist, dass du bei deren Firmeninternen Eignungstest bestehst. Da fallen die meisten Bewerber durch. Also kommt es nicht auf deinen Schnitt an, sondern ob du in deren Firmenkonzept passt. Ich wünsche dir noch viel Glück.

...zur Antwort

Die Lizenz bekommt man erst mit 16 Jahren ausgehändigt, aber wenn man den ersten Alleinflug gemacht hat (ca nach 50-70 Starts) darf man alleine fliegen. Das kann auch schon mit 14 Jahren sein, wie bei mir. Zunächst bleibt man dann in Platzumgebung, aber mit der Zeit entfernt man sich immer weiter vom Flugplatz. Wenn man dann außerhalb der Sichtweite des Fluglehrers fliegt bekommt man einen schriftlichen Flugauftrag, mit dem macht man dann beispielsweise 50km Flüge.

Mit dem Flugschein darf man dann innerhalb der EU alleine fliegen, außerhalb ist das noch unterschiedlich geregelt, da erst seit kurzem eine neue Art von Lizenz ausgestellt wird. Es gilt also: -sobald man den Schein hat muss man nicht mehr unter der Aufsicht von Fluglehrern fliegen -solange man keinen Schein hat braucht man einen Flugauftrag, kann aber schon alleine fliegen

...zur Antwort

Wenn du die Ausbildung bei einem Verein machst kostst das ca 2000€. Natürlich hängt das noch von deinem persönlichem Einsatz ab, aber mit dem Bertag bist du gut dabei. Die Theorie ist nichtganz wenig und auch nicht gerade einfach, aber wenn du interessiet bist bestell dir doch einfach mal dieses Buch: 'Fliegen ohne Motor' , da sheht die ganze Theorie drin. Außerdem musst du noch ein Funksprechzeugnis machen. Dazu kommt ein Tauglichkeitszeugnis, gennant Medical. Das bekommt eigendlich jeder, nur ab 4 Dioptrin wird es eng.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ganz klar X-Plane 10. Kostet zwar 70 Euro, ist sein Geld aber auf jeden Fall wert. Vielleicht bekommst du es ja gebraucht. ;) Ich habe auch sehr lange gezögert bis ich es mir gekauft habe, bereue es aber keine Sekunde.

Hoffentlich habe ich dir geholfen.

...zur Antwort