Ich mache in Süddeutschland auch seit 2 Jahren einen Segelflugschein. Du solltest unterscheiden, ob du bei einer Flugschule oder einem Verein den Flugschein machen willst. Bei einer Flugschule wird sich alles um dich drehen und immer wenn du fliegen wisst steht ein Flieger für dich bereit. Dann ist es auch möglich innerhalb von 2 Wochen deinen ersten Soloflug zu machen. Auch den Schein kannst du innerhalb recht kurzer Zeit fertig stellen. Der Nachteil hier ist jedoch, dass du nicht ganz billig wegkommen wirst. D.h., dass es durchaus möglich ist innerhalb einer Saison mehrere 1000€ zu verfliegen. Die andere Möglichkeit ist die Ausbildung im Verein. Hierbei ist zu beachten, dass es auch andere Flugschüler und ehrenamtliche Fluglehrer gibt. Man muss sich also die Flieger teilen und fliegt abwechseln. Es kann also passieren, dass du am Wochenende nur 2 kurze Flüge hinbekommst. Auch im Winter wird immer etwas los sein, da man im Verein Arbeitsstunden zum Instandhalten der Flieger leisten muss. Die Anzahl hängt von den Vereinen ab, aber als grobe Orientierung kann man hier 50 Stunden nehmen. Das tolle am Verein ist, dass man im Sommer oft Abends noch zusammen grillt und den Geschichten der alten Hasen lauschen kann und das kann mitunter sehr spannend und informativ sein. Natürlich sollte dir im Verein deine Mitflieger sympathisch sein, auch wenn es immer wieder zu Unstimmigkeiten führen kann. Aber das gehört einfach dazu. Die Kosten im Verein sind dagegen eher gering, wie du auf der oben bereits angezeigten Website entnehmen kannst. 1400€ für 4 Jahre sind aber meiner Erfahrung nach zu gering. Mit reinen Flugkosten und Vereinsgebühren mag das ja stimmen, aber hinzu kommen noch Kosten für Versicherung, Fliegerarzt, Start- u. Landegebühren und so weiter. Ich persönlich bin 17 und wie schon gesagt seit 2 Jahren dabei. Realistisch gesehen musst du mit allen Drum und Dran ca. 1000€ pro Jahr rechnen. Dazu kommen natürlich noch die Anfahrtskosten zum Flugplatz. Die entscheidenden Kriterien sollten auf jeden Fall dein Geldbeutel, deine Leistungsbereitschaft die Entfernung zum Flugplatz sein. Bei einem Verein kommt noch hinzu, dass du dich auch wirklich wohlfühlen solltest. Um eine Sache noch anzusprechen, die oft vergessen wird: Die theoretische Prüftung. Die ist äußerst umfangreich und verlangt nach einer langen Lernphase. Du kannst ja mal auf http://www.open-ppl.de reinschauen. Sehr interessant, aber wie schon gesagt auch sehr mühsam. Abschließend kann ich dir nur sagen dass es das mit Abstand schönste Hobby auf der Welt ist. Wenn du einmal diese Freiheit verspürt hast wirst du nie wieder aussteigen wollen! Ich hoffe ich konnte dir helfen.
PS: Bei den Mädels kommts auch gut an ;)