Wie man sieht steht das studentische in Klammern, du wirst dort also auch arbeiten können. Jedoch nur auf 450 € und es kann gut sein, dass sie dich wegen deinem Alter ablehnen, da man meist für solche Jobs mindestens 16 sein sollte. Zusätzlich könnte es schwierig werden wenn du noch zur Schule gehst, da Pflege meist in Schichtdiensten stattfindet und du als Schüler/in sehr unflexibel für sie bist. Warte noch etwas und such dir einen Job der besser mit der Schule vereinbar ist.
Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät, aber zu deiner Frage kann ich noch ein paar persönliche Erfahrungen erzählen.
Ich habe selbst lange überlegt ein Doppelstudium Mathe und Physik zu machen, habe dann mit Physik angefangen und später dann Geowissenschaften statt Mathe dazu genommen. Ich kann dir sagen, dass ein Doppelstudium absolut nicht zu unterschätzen ist, Freizeit ist bei mir Mangelware und Regelstudienzeit ist auch vorbei. Ich kenne auch einige die Mathe Physik in Kombi hören, da dies an meiner Uni nicht unüblich ist, da es bei uns keine Mathematik für Physiker gibt und sich so die Hälfte der Fächer eh überschneiden. Bzgl. Lehramt habe ich mich selbst auch lange informiert und mit einem Bachelor in Mathe/Physik bzw. je nach Uni sogar nur Physik kannst du beide Fächer unterrichten, andersrum wird es mit einem Lehramtsstudium schwierig gute Stellen als Physiker/Mathematiker zu finden, wo du auch wirklich in der Physik/Mathematik arbeitest. Industrie oder Wirtschaft nehmen da tatsächlich zwar jeden aber die Forschung wird einen selten nehmen.
Daher meine persönliche Empfehlung wenn du dir alles offen halten möchtest, entweder Physik oder Mathe oder beides zusammen als Bachelor studieren. Eine weitere Empfehlung die ich dir noch geben kann, studiere erst für 2 Semester das eine Fach und fange danach zeitversetzt mit dem 2. an, da die ersten beiden Semester mit der Eingewöhnung sowieso schon bei einem Studiengang schwer genug sind.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen :)