Für mich ist der steuerliche Hintergrund auch noch enorm wichtig. Ich habe, meine e.K. derzeit noch im Nebengewerbe und verdiene mit ihr Pro Jahr ca. 8.000€ (Kleinunternehmerregelung, ich will aber diese Kleinunternehmerregelung kommendes Jahr entfernen, weil damit der Seriosität Faktor sich erhöht.
Bei meiner Hauptbeschäftigung verdiene ich pro Jahr ca. 10.000€ (Midijob), neben diesem Midijob habe ich noch einen 450€ Job. Der Midijob wird versteuert.
Bei der Steuererklärung werden die Einnahmen des Gewerbes und des Lohnes zusammengezählt was ja dann ca. 18.000€ ergeben würde (der 450€ Job ist zum Glück Steuerfrei). Wenn ich aber nun die GmbH hätte würden diese beiden Zahlen getrennt voneinander versteuert werden, persönliche Einkommensteuer (Privat Gehalt), und die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer wird durch die 8.000 besteuert, was wäre für mich hier besser, wenn ich bei der e.K. bleibe oder die UG gründe (Oder eben die Gmbh)???