1
1 1
1 2 1
1 3 3 1
1 4 6 4 1
also:
1a^4 + 4a^3b + 6a^2b^2 + 4a^1b^3 + 1b^4
immer 1 MAL a HOCH 4 MAL b HOCH 0
PLUS 4 MAL a HOCH 3 MAL b HOCH 1
PLUS 6 MAL a HOCH 2 MAL b HOCH 2
etc.....
1
1 1
1 2 1
1 3 3 1
1 4 6 4 1
also:
1a^4 + 4a^3b + 6a^2b^2 + 4a^1b^3 + 1b^4
immer 1 MAL a HOCH 4 MAL b HOCH 0
PLUS 4 MAL a HOCH 3 MAL b HOCH 1
PLUS 6 MAL a HOCH 2 MAL b HOCH 2
etc.....
Das hat etwas mit Klammerung zu tun.
Der Taschenrechner "denkt" folgendes:
-7² = -49
was auch korrekt ist, ABER:
(-7)² = 49
!!!
Du hast gedacht, dass der Taschenrechner alles quadrieren würde, aber das macht er wohl nicht.
Frage:
Ich habe das mit der Gegenwahrscheinlichkeit gemacht (=genau ein Mangel).
Du meinst: mindestens ein ist das Gegenteil von genau ein?
Ich denke:
mindestens ein
Gegenteil: garkein
oder habe ich da einen Denkfehler?
a musst du kennen. Ich denke, dass es ansonsten 3Dimensional wird.
Kann es sein, dass du einen zweiten Punkt "weißt"? Du kennst T. Und du weißt, dass es dafür einen weiteren "punktsymetrischen" Punkt gibt...
Oder hab ich das falsch verstanden?
Adobe! Weil er einfach besser rendern kann. Schaut "glatter" aus. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Textrenderp2.png/220px-Textrenderp2.png der schärfere ist adobe
keine ahnung von pokemon und so aber:
0x23 = 35
0x32 = 50
U=2a+2b
(U-2b)/2=a
A=b*((U-2b)/2)
1026=b((130-2b)(1/2))
1026=65b - b²
b²-65b=-1026
b²-65b+32,5²=-1026+32,5²
(b-32,5)²=-1026+32,5²
|b-32,5|=sqrt(-1026+32,5²)
b = +- 32,5 + sqrt(-1026+32,5²)
b=38
sollte stimmen
u1-u2=1
Formel u = 2 * r * PI
also:
2 * r1 * PI - 2 * r2 * PI = 1
zusammenfassen:
2 * PI * (r1 - r2) = 1
r1 - r2 = 1/(2 * PI)
r1 = 1/(2 * PI) + r2
dann wissen wir noch :
r1 + r2 = 1
also :
1/(2 * PI) + r2 +r2 = 1/(2 * PI) + 2 * r2 = 1
2 * r2 = 1 - 1/(2 * PI)
r2 = 1/2 - 1/(4 * PI)
r1 = 1 - r2
r1 = 1 - (1/2 - 1/(4 * PI))
r1 = 1/2 + 1/(4 * PI)
überprüfen kannst dus selbst ....
Hallo,
Zuerstmal steht ja da : oo/oo also unendlich geteilt durch unendlich dh.: da muss man die regel von Hospital anwenden:
Von beiden Termen (über und unter Bruchstrich) Ableitung machen:
Ableitung von:-x^2+4 =
-2x
Ableitung von:x^2-5x+6=
-5+2x
also:
-2x/2x-5
also steht da:
lim x-->oo:(-2x/(2x-5))=
-2*(limx-->oo:(x/(2x-5)))
jetzt wieder Hospital:
ableitung x=1
ableitung 2x-5=2
1 : 2 = 1/2
und dann steht da: -2*(limx-->oo:(1/2))=-1
Ergebniss: -1
Paragraph 176 des Strafgesetztbuches:
(1) Wer sexuelle Handlungen an einer Person unter vierzehn Jahren (Kind) vornimmt oder an sich von dem Kind vornehmen läßt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft.
(6) Der Versuch ist strafbar; dies gilt nicht für Taten nach Absatz 4 Nr. 3 und 4 und Absatz 5.
Für das gibt es so weit ich weiß keinen namen...
es ist aber ein Spezialfall der arithmetischen Reihe
und es gibt eine Formel mit dem man dass rechnen verkürzen kann:
1+2+3+4+5+...+n = (n*(n+1))/2
beispiel 1+2+3+4+5+6 = (6*7)/7 = 6
und Die zwischensummen die da entstehen also 1 3 6 10 15 ... werden dreieckszahlen genant
Ohne virtuelle betriebsysteme braüchtest du normalerweise 2 Partitionen ... Ich habe z.B. Windows 7 und ein Linux system ... Ich hab 5 Partitionen ... Aber dafür musst du natührlich nicht dein jetztiges System formatieren... du nimmst bloss Freien Platz.machst daraus ne Partition, formatierst sie und instalierst das Betriebssystem darauf.
Was hasst du eigentlich gegen so eine Virtuelle Maschine ??
ich hab einen link gefunden der ist aber kostenpflichtig:
http://www.kiddinx-shop.de/mp3/benjamin-blumchen.html
ich denke es kostenlos runterzuladen wäre illegal (dh. einen kostenlosen link dürfte ich hier warscheinlich nicht reinstellen...)
Du setzt die Funktion 0
also in dem Fall :
f(x)=0
also:
dann musst du nur noch die gleichung ausrechnen (es kommt vor dass es mehrere Lösungen gibt)
also: - 1/3 x + 5 = 0 / -5 (x auf eine seite)
x = -5/(-1/3)
x = 15
die nullstelle ist :
x=15
Vorsätze für Maßeinheiten, auch Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze genannt, dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Hier eine tabelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tzef%C3%BCrMa%C3%9Feinheiten
wie meine Vorredner schon gesagt haben gibt es dass nicht nur in youtube sondern überall ... (quelle:wikipedia)
Welche windowsversion ? Probier einen antivirus scan wenn garnichts klappt probier systemwiederhersttellung : bei windows 7: Start alleProgramme Zubehör Systemprogramme Systemwiedeerherstellung
SCHRITT 1 Klammern berechnen oder auflösen: Vor der ersten Klammer ist ein mal dh. man muss ausmultiplizieren: 9(4 - 6x) = 9 * 4 + 9(-6x) = 36 + (-54x) = 36 - 54x
Vor der zweiten Klammer ist ein plus dh. Man kann sie einfach weglassen: (3 - 5x)= 3 - 5x
Dann steht Da: 36 - 54x + 3 - 5x
SCHRITT 2 Zussamenfassen : 36 - 54x + 3 - 5x =
36 + 3 -54x -5x =
39 - 59x
Dann steht Da: 39 - 59x = -20
SCHRITT 3 Alle x auf eine Seite bringen und den Rest auf die andere:
39 - 59x = -20 / - 39 - 59x = -59
SCHRITT 4 dafür sorgen dass nur noch ein x vorhanden ist:
Ergebnis = x = 1