Holsteiner Warmblut zu dünn-Fütetrung?P?

Hallo Alle,

Habe mir vor ca 1 Jahr einen Holsteiner Wallach 14 jahre gekauft er ging vorher bis L-Springen und M-Dressur. Nun bei mir wir er nur mehr Freizeit mässig geritten.

Mein Problem ist das er zu dünn ist. Ich kann Ihn einfach nicht rauf fütter. Er wird nicht dicker. Hab Ihr einen Tipp?

Laut den Blutbild vom TA ist er Top fit. Nur man sieht seine Rippen und auch seine Wirbelsäule es ist einfach schrecklich. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich weiß natürlich das es nicht binnen einer kurze Zeit möglich ist ein Pferd rauf zu füttern. Aber vielhab ihr einen Tipp für mich. Er ist mein erste Pferd deshalb hab ich noch nicht so viel Erfahrung.

Mein Pferd bekommt zur Zeit:
Morgen: ca 10kg Heu , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Maisflocken.

Mittags: dürfen sie auf die Wiese bis ca 17:30

Abendes: ca 10 kg , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Power Müsli.

Das Power Müsli enthält wein weniger mehr Seelen. Denn mein Pferd hat einen leichten Sellen mangel da bei un in den Wiesen zu wenig Seeelne enthalten ist.
Deshalb hab ich mich für das Poewr Müsli vonb Pegus entschieden.

Ich bewege mein Pferd ca 4 mal die Woche. 2 mal davon mache ich Bodenarbeit und zweimal gehe ich reiten Freizeitmäßig im Platz sowie im Gelände. Nach dem Training bekommt er meisten Karotten mit Leinöl oder Apfel oder eine Banane. Sehr selten bekommt er Leckerlis von mir.

Ab und An bekommt er auch einen Leinkuchen den selbst mache mit Leinmehl und Heucobs oder er bekommt nur Heucobs.

Alles im alle frisst er wie eine Washinnger und nimmt trotzdem nicht zu.
Ich weiß das er nicht mehr so ausschauen wird wie damals als er im Springsport gegangen ist und das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte einfach das er ein Normalgewicht erreicht und dieses auch hält.

Eine Freundin von mir meinte das es spezielle Pferd Rassen gibt die überzüchtet sind und die eine spezielle Fütterung benötigen. Das sagte ihr eine Tierärztin die mit Ihr nun auch für Ihren Quater (der fürher Westertuniere ging nun nur mehr Freizeit mässig geritten wird) spezielle die Fütterung für das Pfed zusammen stellt.

Ist das bei Holsteiner auch so? Wisst ihr was? Ich bin um jeden Tipp froh.
Vielelicht hat Ihr selbst ein Holsterin der nun nur mehr Freizeitmäßig geritten wird und früher im Sport unterwegs war. Wie macht Ihr das?
mfg Lisa

...zur Frage

Habe auch so einen Riesen....

An deiner Stelle würde ich ein Heunetz z.B. von Konege kaufen und das Heu dort reinmachen, damit er die ganze Zeit Heu hat. Das mit dem Hafer ist OK. Dan würde ich noch ein Mineralfutter zu füttern (z.B. Pavo Vital) und dazu noch Speedibeet auch von Pavo. Das sind entzuckerte Zuckerrübenchnitzel die sind gut um Masse aufzubauen. Über den Hafer würde ich dann jeweils 50ml Leinöl kippen...und das Müsli weglassen und ein Spezialpräperat (für den Mangel) vom Tierarzt füttern. Das Müsli belastet nämlich nur den Stoffwechsel unnötig und das ist nicht förderlich fürs zunehmen. Ersatzweise kannst du den Hafer auch noch etwas erhöhen.

Zusammenfassend:

morgens: 1-2 Schippen Hafer + Mineralfutter + 50ml Leinöl

abends: 1-2 Schippen Hafer + 50ml Leinöl + Spezialpräperat (Seelen)

24/7 Heu

Und wenn du hoffentlich 1x am Tag kommst kannst du ihm noch die Zuckerrübenschnitzel (Speedibeet) geben.

Das mit den Heucobs ist auch nicht verkehrt, kannst du auch beibehalten.ABER die Zuckerrübeschnitzel und die Menge an Leinöl werden Ihm helfen dicker zu werden.Das Mineralfutter sorgt dafür das er Rundum versorgt ist. Und Heu sollte dir klar sein.

...zur Antwort