.. lange ausprobiert und dann noch 'nen bekannten interviewt. Es nützt nix den Icon alleine in den Mülleimer zu schieben. Sondern zusätzlich das "Grossbild" selbst lange lange drücken, bis es dann wackelst und kann es inden Papierkorb. Nix für Apple User...
vielleicht ist er ein wenig voll. Mach mal 1 GB von der Kiste runter, mach ihn dann komplett (richtig) aus, wieder an und dann erneut an ITunes ran. Das kann ihn aus der Endlosschleife rausholen.
Elektronenverteilung beim fließenden Strom habe ich ja oben beschrieben. Wenn kein Strom fließt sind alle Elektronen im Körper gleich verteilt - solange er keine Ladung trägt. In dem Moment wenn der Körper eine negative Ladung trägt, hat er mehr Elektonen als positive Kernladungen. Dieses "Mehr an Elektronen" stößt sich gegenseitig ab, und daher werden diese Elektronen an den Rand - also an die Oberfläche gedrängt. Ist mein Metall eine Kugel, so sind alle diese überzähligen Elektronen auch noch überall an der Oberfläche gleich verteilt. Ist er keine Kugel so stell ich die gleichmäßige Verteilung in Frage.
Mei einem Metall sind die "obersten" Elektronen nur locker an die Atomkerne gebunden, sie können zwischen allen anderen Metall-Atomen "rumfliegen". Stell es dir wir ein Gas vor. Diese Gas ist negativ, fliegt aber nicht auseinader, da es von den positven Atomen gehalten wird. Wenn jetzt Strom fliest, so wird diese Wirrwarr einfach nur in eine Richtung geschoben. Wie Wasser im Schlauch, wenn du den Hahn aufdrehst. Die Elektronen sind weiterhin gleichmäßig verteilt, so wie auch die Atomkerne gleichmäßig verteilt sind.
Ich hoffe ich habe das nicht soweit abstrahiert dass es falsch ist.
Anders ist es bei Supreleitern.
Nein, Gips ist weder brennbar. noch ist es ein Oxidationsmittel. In den Gipspackungen ist in der Regel CaSO4*0,5H2O drin.
Gips ist übrigens brandhemmend. Wenn Du ihn erhitzt wird erstmal das Kristallwasser verdampfen und das Material solang kühlen. Also keine Chance.
Solange du nicht grade etwas für Magnesium oder so benötigst, bist du bei Gips auf der falschen Fährte.