Hast Du auch schon einen Antimilbenspray benutzt? Da gibt es einen auf Naturbasis in der Apotheke. Mit dem habe ich sehr gute Erfahrungen zusätzlich zum Encasing

...zur Antwort

Ich hatte all mögliche Arten von Schnupfen. Vielleicht ist es ab und zu vermischt? Man kann eine Milbenallergie aber gut beim Arzt abklären lassen. Das ist wichtig, weil so eine Allergie in Asthma übergehen kann! Hier meine Erfahrungen und Maßnahmen: Also – ich bin meinen allergischen Husten und Schnupfen nach dem Schlaf los :)= :)= Super!!! Ich habe zuhause jetzt alles gegen meine Hausstauballergie gemacht wie mir in den unterschiedlichen Foren empfohlen wurde – nochmals danke für die Hilfe an alle! 1. Teppiche raus. Auch den Läufer im Schlafzimmer habe ich durch einen Schilfteppich ersetzt. Mit Hausschuhen geht das ganz gut. Der ist halt schon härter als ein Wollteppich. 2. Encasings in die Betten. Allerdings kämpfe ich immer noch mit meiner Krankenkasse um die Erstattung der Kosten für das 2. Bett (das von meiner Frau). Das gibt es doch gar nicht, oder? Ist doch klar, daß das "Nachbarbett" auch geschützt werden muß! Wie ist das bei euch – welche Erfahrungen habt ihr da zur Erstattung von Encasings durch die Krankenkasse? Habt ihr einen Tip? Blöd ist halt daß man so schwitzt in diesem Hausstaubmilben Bettzeug. Irgendwie ist es ein komisches Gefühl. Meine Frau sagt auch, daß es knistert bei Schlafen. Und was noch eigenartig ist – man hat zwar 12 Jahre Garantie, aber nicht bei Löchern, die z.B. durch waschen entstehen. Auch die Kasse zahlt nur alle 10 Jahre! Wie sollen die Überzüge so lange halten? Da darf man die ja nur 1-2 x pro Jahr waschen – Ittigitt! Wie macht ihr das? 3. Zusätzlich habe ich diesen Anti Milben Spray Milbiol in Gebrauch. Ich habe damit beide Matratzen, die Kissen und das Bettzeug jetzt 2 x eingesprüht (nach 6-8 Wochen soll man ja das 2. Mal. Ja, es stinkt halt schon sehr, aber damit kann ich die Milben auch in Hotels anscheinend gut bekämpfen. Wir (meine Frau und ich) sind ja viel unterwegs und seitdem ich in Hotels und Pensionen auch die Betten einsprühe – keinen Schnupfen und Husten nach dem Schlaf, keinen roten Augen mehr nach dem Aufstehen! Das ist ein echt guter Milbenschutz auch ohne das Encasing und wirkt sehr schnell. Kann ich selbst nur wärmestens empfehlen – auch wenn es stinkt beim Einsprühen. Aber nach so 2 Stunden ist nichts mehr zu riechen – gottseidank! FAZIT: Man kann schon was machen, um diese Milbenallergie in den Griff zu bekommen. Habe halt auch Angst, daß sich das ganze in Richtung Asthma bewegt. Das will ich natürlich ganz und gar nicht! Wenn ihr auch unter Hausstauballergie leidet oder jemanden kennt: Die oder der soll das nicht auf die leichte Schulter nehmen!!!!! und unbedingt Maßnahmen ergreifen!!! Habe ich an alles egdacht? Oder was kann ich noch tun?

...zur Antwort

Ja, ich habe mich mit diesenm Thema auch intensiv auseinandersetzen müssen. Hier meine Maßnahmen und Erfahrungen: Also – ich bin meinen allergischen Husten und Schnupfen nach dem Schlaf los :)= :)= Super!!! Ich habe zuhause jetzt alles gegen meine Hausstauballergie gemacht wie mir in den unterschiedlichen Foren empfohlen wurde – nochmals danke für die Hilfe an alle! 1. Teppiche raus. Auch den Läufer im Schlafzimmer habe ich durch einen Schilfteppich ersetzt. Mit Hausschuhen geht das ganz gut. Der ist halt schon härter als ein Wollteppich. 2. Encasings in die Betten. Allerdings kämpfe ich immer noch mit meiner Krankenkasse um die Erstattung der Kosten für das 2. Bett (das von meiner Frau). Das gibt es doch gar nicht, oder? Ist doch klar, daß das "Nachbarbett" auch geschützt werden muß! Wie ist das bei euch – welche Erfahrungen habt ihr da zur Erstattung von Encasings durch die Krankenkasse? Habt ihr einen Tip? Blöd ist halt daß man so schwitzt in diesem Hausstaubmilben Bettzeug. Irgendwie ist es ein komisches Gefühl. Meine Frau sagt auch, daß es knistert bei Schlafen. Und was noch eigenartig ist – man hat zwar 12 Jahre Garantie, aber nicht bei Löchern, die z.B. durch waschen entstehen. Auch die Kasse zahlt nur alle 10 Jahre! Wie sollen die Überzüge so lange halten? Da darf man die ja nur 1-2 x pro Jahr waschen – Ittigitt! Wie macht ihr das? 3. Zusätzlich habe ich diesen Anti Milben Spray Milbiol in Gebrauch. Ich habe damit beide Matratzen, die Kissen und das Bettzeug jetzt 2 x eingesprüht (nach 6-8 Wochen soll man ja das 2. Mal. Ja, es stinkt halt schon sehr, aber damit kann ich die Milben auch in Hotels anscheinend gut bekämpfen. Wir (meine Frau und ich) sind ja viel unterwegs und seitdem ich in Hotels und Pensionen auch die Betten einsprühe – keinen Schnupfen und Husten nach dem Schlaf, keinen roten Augen mehr nach dem Aufstehen! Das ist ein echt guter Milbenschutz auch ohne das Encasing und wirkt sehr schnell. Kann ich selbst nur wärmestens empfehlen – auch wenn es stinkt beim Einsprühen. Aber nach so 2 Stunden ist nichts mehr zu riechen – gottseidank! FAZIT: Man kann schon was machen, um diese Milbenallergie in den Griff zu bekommen. Habe halt auch Angst, daß sich das ganze in Richtung Asthma bewegt. Das will ich natürlich ganz und gar nicht! Wenn ihr auch unter Hausstauballergie leidet oder jemanden kennt: Die oder der soll das nicht auf die leichte Schulter nehmen!!!!! und unbedingt Maßnahmen ergreifen!!! Habe ich an alles egdacht? Oder was kann ich noch tun?

...zur Antwort

Hallo, ich lese gerade diesen Gedanken mit Bioresonanz und Hyposensibilisierung--das könnte ich vielleicht auch noch angehen! Ich habe da schon bei Allergien gute Erfahrungen gehört--daß das bei einer Milbenallergie auch funktionieren könnte, auf die Idde bin ich noch nicht gekommen. Ich habe jetzt mal einiges gemacht gegen meine Hausstauballergie (Schnupfen und allergiescher Husten nach dem Schlaf, rote Augen im Bett, etc.) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Also – ich bin meinen allergischen Husten und Schnupfen nach dem Schlaf los :)= :)= Super!!! Ich habe zuhause jetzt alles gegen meine Hausstauballergie gemacht wie mir in den unterschiedlichen Foren empfohlen wurde – nochmals danke für die Hilfe an alle! 1. Teppiche raus. Auch den Läufer im Schlafzimmer habe ich durch einen Schilfteppich ersetzt. Mit Hausschuhen geht das ganz gut. Der ist halt schon härter als ein Wollteppich. 2. Encasings in die Betten. Allerdings kämpfe ich immer noch mit meiner Krankenkasse um die Erstattung der Kosten für das 2. Bett (das von meiner Frau). Das gibt es doch gar nicht, oder? Ist doch klar, daß das "Nachbarbett" auch geschützt werden muß! Wie ist das bei euch – welche Erfahrungen habt ihr da zur Erstattung von Encasings durch die Krankenkasse? Habt ihr einen Tip? Blöd ist halt daß man so schwitzt in diesem Hausstaubmilben Bettzeug. Irgendwie ist es ein komisches Gefühl. Meine Frau sagt auch, daß es knistert bei Schlafen. Und was noch eigenartig ist – man hat zwar 12 Jahre Garantie, aber nicht bei Löchern, die z.B. durch waschen entstehen. Auch die Kasse zahlt nur alle 10 Jahre! Wie sollen die Überzüge so lange halten? Da darf man die ja nur 1-2 x pro Jahr waschen – Ittigitt! Wie macht ihr das? 3. Zusätzlich habe ich diesen Anti Milben Spray Milbiol in Gebrauch. Ich habe damit beide Matratzen, die Kissen und das Bettzeug jetzt 2 x eingesprüht (nach 6-8 Wochen soll man ja das 2. Mal. Ja, es stinkt halt schon sehr, aber damit kann ich die Milben auch in Hotels anscheinend gut bekämpfen. Wir (meine Frau und ich) sind ja viel unterwegs und seitdem ich in Hotels und Pensionen auch die Betten einsprühe – keinen Schnupfen und Husten nach dem Schlaf, keinen roten Augen mehr nach dem Aufstehen! Das ist ein echt guter Milbenschutz auch ohne das Encasing und wirkt sehr schnell. Kann ich selbst nur wärmestens empfehlen – auch wenn es stinkt beim Einsprühen. Aber nach so 2 Stunden ist nichts mehr zu riechen – gottseidank! FAZIT: Man kann schon was machen, um diese Milbenallergie in den Griff zu bekommen. Habe halt auch Angst, daß sich das ganze in Richtung Asthma bewegt. Das will ich natürlich ganz und gar nicht! Wenn ihr auch unter Hausstauballergie leidet oder jemanden kennt: Die oder der soll das nicht auf die leichte Schulter nehmen!!!!! und unbedingt Maßnahmen ergreifen!!! Das mit Bioresonanz und Hyposensibilisierung kann ja zusätzlich nicht schaden, oder?

...zur Antwort

Ich bin so einer, dem es von der Nichte gesagt wurde. Sie hat einfach gesagt: Warum riechst Du so aus dem Mund? Ich war erst geschockt, habe ja selbst nichts gerochen. Habe dann mit meiner befreundeten Zahnärztin gesprochen und gegoogelt und weiß jett, daß man seine eigenen Grüche kaum riecht. Ein großes Mundgeruchstestgerät (weiß den Namen nicht mehr) hat dann gezeigt, daß ich Mundgeruch habe. Das sind wohl so Stoffe, die da riechen, die durch Bakterien im Mund entstehen, die schon was mit der Verdauung im Mund zu tun haben. Jetzt ist die Frage: Was mache ich dagegen? Meine Zähne, Zahnfleich etc. werden 2 x im Jahr durch unsere Freundin überprüft, Zahnstein weggemacht usw.. Ich putze auch Zähne. Ich trinke auch viel Wasser. Aber unsere Zahnarztfreundin sagt auch, daß man die Bakterien nicht wegputzen oder wegtrinken kann. Leuchtet mir auch ein, wenn die was mit Verdauung machen.. Aber was ich nun nehmen soll--da hat sie keine Antwort. Sie meint man muß einiges ausprobieren. Das werde ich jetzt tun. Was machen eure Bekannten mit Mundgeruch mit welchen Erfahrungen?

...zur Antwort