Wo genau ist es zu laut? RedSea hat ein Membranventil was zu lauten plätschern führen kann. Da haben dann viele durch einen Kugelhahn ersetzt. Wenn man das Ventil bißchen zu macht, so das sich das Wasser staut sollte es besser werden.

...zur Antwort

Hast du ein Bild vom Becken. Das Meerwasseraquarium muss oben offen sein zum Gasaustausch. Ein Deckel ist kein Problem wenn zwischen Wasser und Deckel noch Platz ist. Verdunsten wird auf jedenfall was.

...zur Antwort

Nein kannst du nicht. Wie schon prohaska2 geschrieben hat werden die auf bestimmte Stoffe geeicht. Ausserdem ist die Skala im Refraktmeter anders. Das Refraktometer musst du am besten bei jeder 3-5 Messung kalibrieren mit Osmosewasser( kein Leitungswasser) dass du immer das genaue Messergebnis hast. Ich persönlich messe meine Salinität elektrisch. Da habe ich da der ca. 50-60 Messung eine abweichung von 0,2 PPT gehabt. Das elektrische musst du auch regelmäßig kalibrieren natürlich. Bei meiner war eine Kalibrierflüßigkeit dabei, die ist seit 1jahr offen und habe es mit einer neuen Referenzlösung gegenmessen und die war immer noch gut.

...zur Antwort

Salzwasser trocknet die Haut aus durch den Osmotischen Effekt. Weil im Salzwasser die Salzkonzentration höher ist als im Körper (in der Haut). Meerwasserfische müssen deswegen ständig trinken, sonst würden die austrocknen. Der Effekt das die Wunden besser heilen, liegt daran, dass unteranderem Jod im Meerwasser ist.

...zur Antwort

Also wenn du ein gutes willst, was vom Preisleistung top ist, ist das Redsea Reefer 500

...zur Antwort

Der Tunze Skimmer 9004 saugt die Oberfläche ab. Du kannst in deinem Technikbecken hinten, (so habe ich es gemacht) evtl. einen rinnsal erzeugen. Dazu habe ich vom Fluval becken unten die Löcher von der letzten Trennwand zu geklebt, sodass das Wasser oben durch denn Kamm fließen muss. Das hält die Oberfläche sauber. Wenn das nicht geht oder du es nicht willst, kannst such sowas nehmen.

https://www.amazon.de/Eheim-3536340-Skim-350-Mikro-Oberfl%C3%A4chenabsauger/dp/B00CBTMYIO/ref=asc_df_B00CBTMYIO/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=255537866334&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5744727129353512740&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042616&hvtargid=pla-613751696312&psc=1&th=1&psc=1

...zur Antwort

Da brauchst du Lichtfilter vor der Kamera. Sowas z.B.

https://reefdepot.de/arka-aquatics/3673-meerwasser-aquaristik-arka-myreef-studio-0710270148523.html

...zur Antwort

Korallen brauchen einige Zeit um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Es ist auch stress für eine Koralle, wenn du diese kaufst unter einer Leuchtstoffröhre und sie dann ins Becken setzt mit LED.

...zur Antwort

Kaufe dir lieber denn JBL Cooler. Da musst du nichts basteln und durch denn Controller denn es noch zusätzlich gibt, hört das Gebläse selbstständig auf bei der erreichten Temperatur.

...zur Antwort

So lässt sich schwer was erkennen. Hebe ihn mal an und schau rein, bzw. tue ihn mal aus dem Becken raus und warte kurz ab was er macht. Wenn er nichts mehr macht ist er tot. Hast du leere Schneckenhäuser für die anderen Einsiedler im Becken?

...zur Antwort

Schaut sehr nach Tunze aus. Welches Modell ist es denn genau? Bei mir schaut der Schalldämpfer so aus.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort