Hallo,
Ich habe eben deinen Hilferuf gelesen, ich fühle mich irgendwie verpflichtet dir zu helfen. Ich habe selber sehr stark gestottert und ich hatte in meiner Kindheit auch eine Logopädische Therapie gemacht leider ohne Erfolg.
Aber als ich mich vor 2 Jahren mit dem Thema beschäftigt hab ging es endlich bergauf. So startete ich einen zweiten Anlauf und habe mich an eine Selbsthilfegruppe gewendet. Seidem hab ich mein STottern unter Kontrolle bzw. ich kann es kontrollieren.
Was mir sehr geholfen hat ist eine spezielle Atemtechnik --> Flankenatmung und Meditation.
Die Atemtechnik geht wie folgt:
Nimm deine Hände und lege diese an deine Flanken (sodass die kleinen Finger an der letzten Rippe sind) jetzt atme ca. 3 Sekunden ein und atme ca. 4 Sekunden aus und beim ausatmen sprichst du. Zusätzlich drückst du mit deinen Händen in die Flanken und presst somit die ganze Luft mit raus. Denn beim Ausatmen kann man nicht stottern, das ist unmöglich. Und nach dem Ausatmen machst du eine Pause von ca. 4 Sekunden und wiederholst den ganzen Prozess.
Was ich dann schnell realisieren musste ist, dass ich mich auch in stressige Lagen bringen muss um das gelernte Wissen zu trainieren. So hielt ich einst vor 200 Personen einen Vortrag und das fehlerfrei.
Womit ich mich mittlerweile auch beschäftige sind die Themen:
Rhetorik, Smalltalk, Schlagfertigkeit, Selbstbewusstsein und Körpersprache
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. :)