Guten Tag liebe Community, die Frage geht an die Longboard Freaks unter euch: Zunächst einmal muss ich sagen dass ich noch nie auf nem Brett stand und mich jetzt erstmal mit dem Penny 27" anfreunden muss. Das ist ja bekanntlich besser für die City geeignet, da ich aber eher ländlich wohne mit vielen weiten Strecken, ist es gar keine schlechte Idee sich zusätzlich ein Longbard anzulegen. Das Problem nur ist das gute Bords locker 300€ kosten und da bin ich auf die gar nicht so Schlechte Idee gekommen ( zudem hat mein Vater die handwerklichen Möglichkeiten ) ein Longboard selber zu bauen, doch das will gut geplant sein, denn es soll schließlich auch halten und gut werden... Ich bin 1,80m groß und wiege knappe 60kg und ich weiß nicht ob das so wichtig ist aber meine Füße sind in Schuhen ca. 28cm lang. Mein Board ( die Form ist unten im Bild ) wird ca. 1m lang und 23 - 25cm breit ( mit Concave ).
Nun meine erste Frage : Ich möchte die Achsen ,,dropthrough'' verbauen dies ja für Anfänger geeignet ist. Zudem wollte ich es leicht droppen doch dann habe ich Angst das die Lenkfähigkeit eingeschränkt wird ( und ich will auch keine supehohen Achsen verbauen, dann würde das dropthrough ja nix bringen ) Also was haltet ihr von dem drop ?
Und die zweite Frage ( Hauptfrage ): Was soll ich für Achsen besorgen? Denn die Auswahl ist ja riesig und ich blicke da nicht wirklich durch. Was für eine Höhe? Wie viel mm breit? Was für bousher wenn ich lange ebene strecken fahren möchte? Brauche welche mit guter Lenkbarkeit. Könnt ihr mir welche empfehelen? ( preis, einzeln oder set, marke ) ( werde mir 70mm offset rollen mit um die 80a Härte holen )
Ich wäre echt dankbar wenn ihr pros euch n paar Minuten nehmt und mir helft...
Liebe Grüße Noel
Ps Die Bergriffe habe ich alle mühsam gelernt und ich bin sehr stolz drauf ;)