Ist zwar schon ne Weile her, dass du diese Frage gestellt hast, aber vielleicht hast du immer noch Interesse:
Ich würde dir das Buch der Marsianer empfehlen.
Und wenn du das Buch gelesen hast schau dir am Besten den Film an :)

...zur Antwort

Du kannst ihnen ja Klettermöglichkeiten anbieten, oder du bastelst ihnen Spielzeuge.

...zur Antwort

Du könntest jobben gehen oder reisen. Man kann aber auch work and travel oder ähnliches machen.

...zur Antwort

Schau englische Filme/Serien, lies englische Bücher und übe Grammatik

...zur Antwort

River flows in you von yiruma finde ich sehr schön

...zur Antwort

Viele Unis bieten Aufnahmegespräche an, durch die du deinen Schnitt anheben kannst. Man kann auch durch FSJ oder Aufnahmetests den Schnitt verbessern.

...zur Antwort

Mit Spanisch und Portugiesisch habe ich leider keine Erfahrung. Aber da ich Französisch spreche kann ich dir hoffentlich auch ein wenig weiterhelfen. Grundsätzlich muss man sich natürlich mit der Sprache intensiv beschäftigen, aber das weißt du ja schon. Man  sollte, vor allem bei romanischen Sprachen sehr viel Hörverstehen und auch Sprachübungen machen, da sich die Grammatik so besser einprägt. Bei den romanischen Sprachen ist vor allem die Grammatik für viele ein Problem, aber da gibt es glaube ich keine Tipps, das muss man stur lernen.

...zur Antwort

Nein! Der Erdbebenherd sitzt viel tiefer im Erdinnern. Ursache ist die Plattentektonik. Ein kleiner Baum macht da keinen Unterschied. Bäume verhindern allerdings Erosion und Erdrutsche.

...zur Antwort

Kaufe dir Bücher über die erforderlichen Themen und arbeite sie durch. Wenn du garnicht mehr mitkommst würde ich darüber nachdenken Nachhilfe zu nehmen. Bestimmt kannst du auch Freunde Fragen, die dir das Thema erklären. Auf jeden Fall solltest du dranbleiben!

Hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Am besten ist es nur Stichworte auf die Folien zu schreiben und dazu ergänzend zu reden. Damit die Zuschauer nicht einschlafen sollten auch Bilder nicht fehlen. Für den Einstieg eignet sich zum Beispiel ein Bild oder eine Animation,damit kannst du den langweiligen Einstieg: "Ich stelle euch heute... vor" vermeiden. Übertreib es auch nicht zu sehr mit den Effekten. Das verwirrt und lenkt vom Thema ab.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Die Industrialisierung begann in England, vor allem wegen der vielen Erfindungen die dort gemacht wurden, wie z.B. die Dampfmaschine von James Watt oder die Spinnmaschine Spinning Jenny. Außerdem hatte England Vorteile durch seine Insellage und wegen der vielen Kolonien in anderen Ländern. In Deutschland begann die Industrialiesierung erst später, was an den vielen Kleinstaaten lag. Erst als Napoleon diese Kleinstaaten abschaffte und der deutsche Zollverein gegründet wurde begann die Industrialisierung auch in Deutschland vor allem der Bau von Eisenbahnen und Bahntrassen war hierfür maßgeblich.

Durch die Industrialiesierung wurden Arbeiter ausgebeutet, es entstand eine Landflucht, weil alle in die Städte wollten um dort Arbeit zu finden. Auch Umweltversch,utzung war alltäglich. Es hatte aber auch positive Seiten, die Produktion wurde billiger, neue Innovationen wurden geschaffen, die Produktivität stieg enorm. Auch Außenhandel wurde intensiver betrieben.

Hoffe das hilft:)

...zur Antwort